Susanne Witt News

Fachtagung Zukunft der Arbeit – Bedarf an Grundbildung

Logo des Projekts "Basiskompetenz am Arbeitsplatz stärken!"

(Bild: Urheberrecht Arbeit und Leben)

Das Team BasisKomPlus aus Rheinland-Pfalz und der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben laden zur überregionalen Fachtagung  „Zukunft der Arbeit – Bedarf an Grundbildung“ am 25. Oktober 2018 nach Mainz ein. Im Fokus steht der Bedarf an Grundbildung in verschiedenen Tätigkeitsfeldern, zum Beispiel Logistik, Facility Management, Hauswirtschaft und der Druckindustrie. Die Tagung bietet Raum für einen Austausch zwischen Vertretern aus Wissenschaft, Bildung, Politik und Unternehmen.

Auf der Agenda stehen

  • die Vorstellung des Projekts „Basiskompetenz am Arbeitsplatz stärken!“ (BasisKomPlus),
  • der Impulsvortrag „Grundbildung und betriebliches Bildungsmanagement – Gestaltung des Lernens in der Arbeit“ (Prof. Dr. Peter Dehnbosten)

sowie die Workshops

  • Logistik im Wandel – zwischen Automatisierung und Flexibilität,
  • „Und die Kundinnen und Kunden erwarten viel…“ - aus der Praxis des Facility Management,
  • Wandel im Unternehmen begegnen und  gestalten - Praxis bei THIMM Display,
  • Grundbildung nachhaltig verankern – Qualifizierung und Wertschätzung für Beschäftigte schaffen.

BasisKomPlus ist ein bundesweites Verbundprojekt. Projektträger ist der  Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben. Die Angebote vor Ort werden von den Arbeit und Leben Landesarbeitsgemeinschaften entwickelt und umgesetzt. Partner sind die Landesarbeitsgemeinschaften Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen.

Hier finden Sie den Veranstaltungsflyer und die Kontaktdaten für die Anmeldung.

 Ausführliche Informationen zum Gesamtprojekt: www.basiskom.de

 

Veranstaltungsort:

Erbacher Hof
Grebenstr. 24-26,  55116 Mainz
Tel: 06131-257 521 | www.ebh-mainz.de 


Das könnte Sie auch interessieren.

Arbeitsorientierte Grundbildung

Ein Mann steht vor einer Informationstafel

Das Thema „Arbeitsorientierte Grundbildung“ richtet sich gleichermaßen an Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Personalentwickler wie Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Viele Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen verfügen nicht über ausreichende Grundbildungskompetenzen und gelten als geringqualifiziert. In verschiedenen Berufsfeldern kann dies zu Missverständnissen sowie unter Umständen zu gefährlichen Situationen führen. Mit dem Angebot an Grundbildungsmaßnahmen teilzunehmen sollen Betroffene gefördert werden, Qualifizierungs- und Weiterentwicklungsangebote ermöglicht werden.

Mehr

Arbeit 4.0 und lebenslanges Lernen

Das Bild zeigt das Gesicht einer Frau überdeckt von einer Computerplatine, im HIntergrund Stichworte aus dem Bereich Arbeit und Beruf

Im Zuge der Digitalisierung verändert sich unsere Arbeitswelt und  macht für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer neue Kompetenzen erforderlich: Zum einen müssen sie digitale Technologien beherrschen, zum anderen machen diese Technologien neue Strukturen in der Arbeitswelt nötig oder möglich. Team und Führung werden neu definiert, kollaborative Fähigkeiten und kommunikative Kompetenzen müssen entwickelt werden. Ein neues Aufgabenfeld für die in der Weiterbildung Tätigen, die aber auch selbst über ihre Rolle und ihre Aufgabe neu nachdenken müssen.

Zum Dossier

Bildungsarbeit mit Geringqualifizierten

Mit Weiterbildung beruflichen Zielen einen Schritt näher kommen ist die Idealvorstellung von vielen. Für viele Lerner ist Weiterbildung aber oft ein Weg mit Umwegen, Abzweigungen und Einbahnstraßen. Die sogenannten „Geringqualifizierten“, meist Menschen ohne formalen Bildungsabschluss, sind in der Weiterbildung unterrepräsentiert. Das neue Dossier bietet in den Erfahrungsberichten, Handlungsanleitungen, Checklisten, Fallbeispielen und  Buchvorstellungen zahlreiche Anregungen für Lösungsansätze.

Zum Dossier