Zeige 10 von 359 Ergebnissen

  1. News
    Neue Methoden-App zum Testen

    Sie sind Kursleiterin oder Dozent und interessieren sich für die Verwendung digitaler Hilfen bei der Kursplanung? Dann testen Sie den Prototypen einer neuen Kursplanungs-App. Sie hilft Ihnen, für unterschiedliche Settings die jeweils geeignete Lehr-Lernmethode auf der Grundlage von didaktischen Kriterien auszuwählen. Und so funktioniert die App: I...

  2. Mario Wiedemann

    Nach einem Studium der Politischen Wissenschaft habe ich in den vergangenen Jahren freiberuflich als Berater für Onlinekommunikation und als Online-Redakteur gearbeitet. Nebenbei unterstütze ich ehrenamtlich Non-Profit-Organisationen dabei, ihre Onlinekommunikation zu professionalisieren. Das Besondere an wb-web ist für mich der Fokus auf di...

  3. Blog
    Glossar der Begriffe im Wandel

    Die digitale Beschleunigung seit 2020 hat zu einer intensivierten und ausdifferenzierten Onlinepraxis in der Erwachsenenbildung geführt. Traditionelle Praktiken des Lehrens und Lernens mussten sich verändern, und dementsprechend sind Begriffe zu ihrer Bezeichnung in Bewegung geraten. Der Beitrag von Birgit Aschemann und Chiara Russ-Baumann wurde a...

  4. News
    Datenbank für EU-geförderte Kurse

    Als Trainer oder Dozentin einen Kurs im europäischen Ausland besuchen und dafür finanzielle Unterstützung bekommen: Das ist die Idee der Erasmus+-KA1-Kurse. Die Europäische Kommission hat diese Förderung mit dem sperrigen Namen eingerichtet, um Einrichtungen der Erwachsenenbildung und Einzelnen die Möglichkeit zur Weiterbildung auf europ...

  5. News
    Machen Sie mit! – Studie zu KI in der Erwachsenenbildung

    Die Studie hat zum Ziel, die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Erwachsenen- und Weiterbildung besser zu verstehen und zu gestalten. Als aktive Person in der Weiterbildung, sei es in Praxis, Infrastruktur oder Forschung, sind Sie herzlich dazu eingeladen, an der internationalen Online-Befragung teilzunehmen. Die Befragung ist ein Kooper...

  6. Handlungsanleitung
    Edutags: Wie finde ich mit Hilfe anderer Lehrender gute Materialien?

    Passende Materialien für Seminare oder Workshops zu finden, ist ein zeitaufwendiger Bestandteil der Lehrvorbereitung. Edutags bietet die Möglichkeit, Materialien zu unterschiedlichen Themen gezielt zu suchen und abzulegen. So können Ressourcen kollaborativ genutzt und geteilt werden. Gianna Scharnberg vom Learning Lab Duisburg-Essen erklärt, was E...

  7. Handlungsanleitung
    Das aktive Online-Lernen und -Lehren – Das Stufenmodell von Gilly Salmon

    Die Nutzung digitaler Medien gehört heute ganz selbstverständlich zum Lehralltag. Das Bereitstellen von Materialien alleine reicht allerdings nicht aus, um aktives Online-Lernen zu fördern. Die australische Professorin Gilly Salmon entwickelt seit mehr als 30 Jahren Lernszenarien und Instrumente rund um das Thema „digitales Lernen“. Hier stellen w...

  8. Kollaboratives Arbeiten und Lernen

    Jedes gute Team arbeitet - zumindest unbewusst - kollaborativ. Bei der Umsetzung von Projekten stimmen sich die Teammitglieder ab und unterstützen sich gegenseitig bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Aktuell kommen dabei digitale Tools zum Einsatz, die das kollaborative Arbeiten noch effektiver, strukturierter und zugleich flexibler gestalten lassen...

  9. News
    AI Literacy Competency Framework for Educators und AI Toolkit

    Der englischsprachige Kompetenzrahmen Künstliche Intelligenz für Lehrende umfasst sieben Themen, die in fünfzig Kompetenzen auf unterschiedlichen Niveaus aufgeteilt sind. Für jedes Thema werden je drei Entwicklungsstufen  definiert. Der Kompetenzrahmen, entwickelt von Stella Lee für Paradox Learning, steht unter der Creative Commons Lizenz CC...