Susanne Witt News

Machen Sie mit! – Studie zu KI in der Erwachsenenbildung

QR-Code zur Teilnahme an der Studie

Die Studie hat zum Ziel, die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Erwachsenen- und Weiterbildung besser zu verstehen und zu gestalten. Als aktive Person in der Weiterbildung, sei es in Praxis, Infrastruktur oder Forschung, sind Sie herzlich dazu eingeladen, an der internationalen Online-Befragung teilzunehmen. Die Befragung ist ein Kooperationsvorhaben von Forschenden aus über zwanzig Ländern, darunter das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung und die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.

Mit Ihren Antworten sollen Weiterbildungsangebote für den Einsatz von KI verbessert und der Weiterbildungsbereich für die technologischen Herausforderungen gestärkt werden. So sind Lehrende und Personen in privaten und öffentlichen Weiterbildungseinrichtungen, in Hochschulen oder in betrieblichen Weiterbildungsabteilungen angesprochen, die beraten, planen, entwickeln, forschen, koordinieren und leiten.

Die Befragung dauert etwa zwanzig Minuten, kann aber auch in mehreren Schritten erfolgen. Bei dieser Befragung kommt ein einheitlicher Fragebogen in über zwanzig Ländern weltweit zum Einsatz. Vereinzelte Begriffe sind vielleicht nicht vertraut oder treffen nicht Ihre individuelle Situation. Bitte wählen Sie jeweils die Antwortoption aus, die Ihnen am passendsten erscheint.

Die erhobenen Daten werden über eine Online-Umfrageplattform erhoben und vertraulich behandelt. Die Ethik-Kommission der hauptverantwortlichen durchführenden Einrichtung, der Singapore University of Social Science, genehmigte das Studienvorhaben.

Zu den oben genannten Kooperationspartnern unterstützen des Weiteren u.a. der Schweizerische Verband für Weiterbildung (SVEB) und die Weiterbildungsakademie Österreich (wba) das Vorhaben unter der Leitung des Institute for Adult Learning der Singapore University of Social Sciences (SUSS/IAL). Die Schirmherrschaft obliegt dem ASEM Education and Research Hub for Lifelong Learning, das offizielle Netzwerk von asiatischen und europäischen Hochschuleinrichtungen des Asia-Europe Meeting (ASEM).

Dies sind der Link und der QR-Code zur deutschsprachigen Version des Fragebogens:

An der Studie teilnehmen

QR-Code zur Teilnahme an der Studie

Für weitere Rückfragen stehen Ihnen Prof. Dr. Schröter und Prof.in Dr. Schmidt-Lauff zur Verfügung:

Prof. Dr. Hannes Schröter
schroeter@die-bonn.de

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.


Prof.in Dr. Sabine Schmidt-Lauff (Professur Weiterbildung und lebenslanges Lernen)
schmidt-lauff@hsu-hh.de

Helmut Schmidt Universität /Uni BW Hamburg
Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften