Zeige 10 von 1680 Ergebnissen

  1. Buchvorstellung
    Didaktische Erklärvideos

    Das Praxis-Handbuch vermittelt neben einer theoretischen Rahmung Einsatzmöglichkeiten, Rahmenbedingungen und praktische Erläuterungen zur Erstellung eigener Videos. Ziel ist es, als lehrende oder teilnehmende Person Videos selbst erstellen zu können.Hierzu stellt der Autor Ralf Tenberg zu Beginn die Definition und Herkunft sowie die Gattungen dida...

  2. Überblick Lernpfade

    Diese alphabetische Liste aller Lernpfade dient einer ersten Übersicht über die Inhalte des EULE Lernbereiches. Eine strukturierte Darstellung nach Themengebieten und eine Schlagwortsuche finden Sie nach dem Einloggen im EULE Lernbereich.

  3. Blog
    "99 Jahre Volkshochschule. Zur Zukunft der Volkshochschulen in Berlin"

    Die Gesellschaft zur Förderung der Volkshochschulen in Berlin e.V. nimmt nach rund 20 Jahren die Publikationsreihe „Volkshochschulen in Berlin“ wieder auf. Das Online-Journal soll im 100sten Jahr des Bestehens der Volkshochschulen die Diskussion zwischen Wissenschaft und Praxis beleben. ZusammenfassungNicht nur für die Mitarbeitenden der Berliner ...

  4. News
    Videos von OER-Konferenzen

    Im April dieses Jahres fanden zwei Konferenzen zum Thema Open Educational Resources (OER) statt: die #OER18 in Bristol und die #OEglobal18 in Delft. Wer sich für das Thema Offene Bildungsressourcen interessiert und nicht teilnehmen konnte, hat jetzt die Gelegenheit, Video-Interviews mit SpeakerInnen der Veranstaltungen anzusehen. Für das Portal OE...

  5. News
    Fachtagung Zukunft der Arbeit – Bedarf an Grundbildung

    Das Team BasisKomPlus aus Rheinland-Pfalz und der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben laden zur überregionalen Fachtagung  „Zukunft der Arbeit – Bedarf an Grundbildung“ am 25. Oktober 2018 nach Mainz ein. Im Fokus steht der Bedarf an Grundbildung in verschiedenen Tätigkeitsfeldern, zum Beispiel Logistik, Facility Management, Hauswirtschaft und...

  6. News
    Neues Gesetz zur Erwachsenenbildung in Brandenburg

    Ein zeitgemäßer niederschwelliger Zugang zu Weiterbildungsangeboten steht im Fokus des neuen Gesetzentwurfs zum Brandenburgischen Erwachsenenbildungsgesetz. Der vom brandenburgischen Kabinett beschlossene Gesetzentwurf soll am 1. Januar 2024 das Weiterbildungsgesetz von 1993 ersetzen.Ziel des reformierten Erwachsenenbildungsgesetzes ist es, einen ...

  7. News
    Abschlussveranstaltung: Metavorhaben Digitalisierung im Bildungsbereich

    Zum Abschluss der ersten Förderphase des BMBF-geförderten Metavorhabens “Digitalisierung im Bildungsbereich” (DigiEBF) findet am 19.12.23 von 10 bis 11:30 Uhr die Online-Veranstaltung „Blick zurück, Schritt nach vorn – 5 Jahre Metavorhaben Digitalisierung im Bildungsbereich“ statt. Das Ziel der Veranstaltung ist es, Einblicke in die entstandenen E...

  8. News
    Informeller und intelligenter: digitales Lernen der Zukunft

    Wie sehen berufliche Weiterbildung und digitales Lernen heute und in drei Jahren aus? Diese Frage stellt die „Trendstudie mmb Learning Delphi“ einmal im Jahr E-Learning-Expertinnen und –Experten. Sie antworten zum Beispiel auf die Frage, welche Themen und Inhalte das betriebliche E-Learning in den nächsten drei Jahren bestimmen werden. Die Ergebni...

  9. News
    MILLA – Der Beschluss

    Auf Grundlage zweier Anträge fassten die Delegierten auf dem 31. Bundesparteitag der CDU unter anderem folgenden Beschluss: Eine bundeseinheitliche Plattform (MILLA) soll allen Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu modularen und interaktiven Bildungsangeboten ermöglichen. Alle Weiterbildungsträger können dort ihre Offline- und Onlineangebote anbie...

  10. Health Literacy

    In dieser Dossierfolge finden Sie Informationen, Lehrmaterialien und Kontaktmöglichkeiten zum Thema Gesundheitskompetenz. Gern nehmen wir weitere Informationen auf.  Schreiben Sie uns unter info@wb-web.de.