Zeige 10 von 925 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Welche Formen der Lernzielkontrolle gibt es?

    In der Erwachsenenbildung sind anders als in der Schul- und Hochschulbildung Leistungsüberprüfungen oft nicht üblich. Trotzdem haben Lernende und Lehrende immer mal wieder das Bedürfnis, zu wissen, wo sie in Bezug auf den individuellen Lernerfolg stehen und welche Potenziale es gibt. Hier werden einige Formen und Einsatzmöglichkeiten vorgestellt. ...

  2. Checkliste
    Einsatz von Medien und Technik in der Weiterbildung

    Keine Veranstaltung kommt ganz ohne den Einsatz von Medien aus. Das bedeutet, dass der Trainer oder die Dozentin sich vorher über die Technik informieren muss, die eventuell zum Einsatz kommt. Hier hilft diese Checkliste weiter.Prüfen Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung folgende Dinge:Anzahl und Größe der zur Verfügung stehenden Räumlichk...

  3. Blog
    Und was hat die Lehrkraft davon?

    Nachdem wir das Lernmodell LENA (LEbendig und NAchhaltig Lernen) vorgestellt haben und die Methodenwahl nach dem Akronym S.P.A.S.S. empfehlen, geht es jetzt an ein Beispiel aus dem Seminaralltag.Wie würde eine Lehrende traditionell vorgehen und wie macht sie es als „Ermöglichungsdidaktikerin“ anders? Welche Methode ist denn nun typisch für die Erm...

  4. News
    Wissenschaft verständlich machen

    „Wissenschaft für alle“ ist das Ziel der Methode „Scientific Dialogic Gatherings“ (SDGs). Wissenschaftliche Erkenntnisse können oftmals relevant für individuelle und gesellschaftliche Entscheidungsprozesse sein. Scientific Dialogic Gatherings zeigen, wie jeder von wissenschaftlichen Texten lernen kann. Der neue Wissensbaustein erklärt die Methode ...

  5. News
    {COD1NG DA V1NC1} – Kultur-Hackathon ist startklar

    Vom 23. Oktober 2020 bis 29. Januar 2021 findet in Niedersachsen der Kultur-Hackathon statt. Seit 2014 vernetzt Coding da Vinci Kultur- und Technikwelten miteinander. Welche Möglichkeiten bieten offene Kulturdaten? Überraschende und inspirierende Wege, wie Werke und Sammlungsobjekte auf neue Weise vermittelt und genutzt werden können, sind das Zi...

  6. News
    EULE-Lernpfade unverbindlich testen

    Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, den EULE Lernbereich zunächst unverbindlich zu testen ohne sich direkt registrieren zu müssen. Dafür steht nun ein Test-Zugang zur Verfügung, der Ihnen das Ausprobieren von drei Lernpfaden ermöglicht. Wenn Ihnen das Angebot gefällt, können Sie sich im Anschluss kostenlos registrieren und mit Ihrem eigenen Zugan...

  7. Handlungsanleitung
    Pausen - Entspannung muss sein

    Lernen und Lehren sind Arbeit. Wie bei jeder anstrengenden Tätigkeit bedarf es auch  in Bildungsveranstaltungen  Phasen der Ruhe, in denen Geist und Körper die Gelegenheit bekommen, sich zu erholen. Für Pausen sprechen schon rein physiologische Gründe: Unsere Muskeln brauchen Lockerung und Entspannung, v.a.  nach  langem  Sitzen.  Sitzen  ist  ans...

  8. Handlungsanleitung
    Brief an mich selbst

    Der Brief an mich selbst ist eine Einzelarbeit und kann in unterschiedlichen Phasen eines Kurses oder Seminares eingesetzt werden. Das Ziel der Methode kann der Transfer sein, es kann aber auch darum gehen, dass Ergebnisse oder daraus resultierende Aufgaben einer Arbeitsphase später erinnert werden sollen. Der Brief wird von den Teilnehmenden selb...

  9. Auf die Teilnehmenden zugeschnitten: Teilnehmerorientierte Planung von Weiterbildungen

    Im Vergleich zur Schul- und Ausbildung stellt Erwachsenenbildung eine alternative Bildungsform dar, die stärker auf die Teilnehmenden fokussiert und nicht ausschließlich auf die Vermittlung standardisierter Lern- und Qualifizierungsangebote ausgerichtet ist.  Hier stehen die Lernenden im Mittelpunkt. Insbesondere, wenn Bedürfnisse, Ziele und ...

  10. Weiterbildungsmaßnahmen: erfolgreich vom Training zum Arbeitsplatz

    Wenn Unternehmen ihre Mitarbeitenden zu einer Weiterbildung schicken, möchten sie, dass diese das Gelernte in der Praxis anwenden und sich das investierte Geld auszahlt. Genauso erhoffen sich Bildungsanbieter und Lehrende durch effiziente und attraktive Trainings Folgeaufträge zu erhalten. Doch oft finden die erlernten Inhalte nach der Traini...