Susanne Witt
							
						
				
			
            
                News
            
		
			Wissenschaft verständlich machen
		
		
		
		
			
	
	Wissenschaftler (Bild: FotoshopTofs / pixabay.com; Pixabay License)
„Wissenschaft für alle“ ist das Ziel der Methode „Scientific Dialogic Gatherings“ (SDGs). Wissenschaftliche Erkenntnisse können oftmals relevant für individuelle und gesellschaftliche Entscheidungsprozesse sein. Scientific Dialogic Gatherings zeigen, wie jeder von wissenschaftlichen Texten lernen kann. Der neue Wissensbaustein erklärt die Methode und wie Lehrende diese einsetzen können.
In SDGs diskutieren und reflektieren die Teilnehmenden gemeinschaftlich wissenschaftliche Arbeiten und Artikel. Diesem Austausch liegen sieben Prinzipien des Dialogic Learning (Egalitärer Dialog, Kulturelle Intelligenz, Transformation, Instrumentelle Dimension, Meinungsbildung, Solidarität und Gleichheit der Unterschiede) zugrunde. Neben dem Erwerb von wissenschaftlichem Wissen besteht das Teilnehmerziel darin, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erlangen, die helfen, wissenschaftliche Texte selbstständig zu verstehen und zu interpretieren.
Den Wissensbaustein  „Scientific Dialogic  Gatherings“ finden sie hier.