Handlungsanleitung
Pausen - Entspannung muss sein
Lernen und Lehren sind Arbeit. Wie bei jeder anstrengenden Tätigkeit bedarf es auch in Bildungsveranstaltungen Phasen der Ruhe, in denen Geist und Körper die Gelegenheit bekommen, sich zu erholen.
Für Pausen sprechen schon rein physiologische Gründe: Unsere Muskeln 
brauchen Lockerung und Entspannung, v.a.  nach  langem  Sitzen.  Sitzen  ist  anstrengender  als  Gehen!  Unterricht  beansprucht oft genug auch einseitig unsere  Sinnesorgane  z.B.  durch  (über-)langes Zuhören. Eine Abwechslung hilft, den jeweiligen Sinneskanal zu entspannen. Pausen sorgen für Ausgleich nach einseitigen  Belastungen  und  stellen eine günstige physiologische Ausgangslage wieder her.
Die ganze Handlungsanleitung finden Sie hier.
			
	
                    Das könnte Sie auch interessieren