Zeige 10 von 217 Ergebnissen

  1. News
    OECD blickt auf Tertiärbildung

    Die jährlich erscheinende OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ gibt einen Überblick für OECD- und andere Länder, wer an Bildung teilnimmt, wieviel für Bildung investiert wird, wie Bildungssysteme funktionieren und welche Ergebnisse erzielt werden. Im diesjährigen Fokus steht die tertiäre Bildung, bei der die Weiterbildung eine zentrale Rolle spie...

  2. Handlungsanleitung
    Das eigene Seminar gruppendynamisch starten

    Ob bei einer kleinen Gruppe eines dreistündigen Vortrags oder im Rahmen einer mehrmaligen oder ganztägigen Schulung – die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Fortbildung (VHS, Firmenseminar etc)  möchten das Gefühl haben, eine Atmosphäre vorzufinden, die organisiertes Lehren und dadurch Lernerfolge sichert. 

  3. Handlungsanleitung
    Umfragen für Fortgeschrittene oder Datenschutzbewusste mit LimeSurvey

    Wer schon öfter Online-Umfagen gestaltet hat (z.B. mit Google Drive Formularen), kann sich an komplexere Umfrage-Tools wie das kostenlose Open-Source-Tool LimeSurvey wagen. Der Vorteil: Man kann dieses Tool selbst hosten, also sämtliche Daten auf dem eigenen Server speichern. Besonders bei kniffligen Themen, die individuell ausgewertet werden soll...

  4. News
    Geragogik im Blick

    Alten-/ und Altersbildung rücken in den Fokus der Weiterbildungsbranche. Der demografische Wandel führt voraussichtlich in den kommenden Jahren zu einer steigenden Nachfrage bei Kursangeboten für Senioren. Der neue Wissensbaustein „Geragogik“ vermittelt hierzu Hintergrundwissen. Passendes Material zeigt die Vielfalt der Angebote. Darüber hinaus bi...

  5. News
    Lernort Demokratiewerkstatt

    Der Büdinger Kreis e.V. – Verein zur politischen Bildung & Kommunikation lädt in die Demokratiewerkstatt ein. Hier wird die alltägliche Informationsflut eingeordnet und gemeinsam die Herausforderung angegangen, scheinbar unvereinbare Positionen in Einklang zu bringen. Die hieraus hervorgehenden individuellen und gemeinsamen Lernprozesse fließe...

  6. News
    Welches Potenzial und Risiko sehen Sie beim Einsatz von KI in der Bildung

    Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierte Online-Workshop „Was bedeutet Künstliche Intelligenz für unsere Bildung?“ lädt Lehrende und Schulleitungen dazu ein, den Einsatz von KI in der Bildungspraxis zu diskutieren. Überwiegt das erwartete Potenzial, individuelle Lernprozesse besser zu unterstützen? Kann es gelingen, üb...

  7. News
    Umzug ins Digitale – Senioren reagieren souverän

    Immer öfter dringen in der Coronazeit Geschichten von Seniorinnen und Senioren durch die Medien, die mit ihren Enkeln per Tablet oder Smartphone in Kontakt sind oder gar per Videos und Podcasts mit anderen Menschen kommunizieren. Der Verein Deutschland sicher im Netz und das Projekt Digital-Kompass verzeichnen starke Zuwächse und planen weitere On...

  8. Buchvorstellung
    Lehren und Lernen

    Dieser Band ist der Auftakt zu einer neuen Lehrbuchreihe, die das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) herausgibt. Der Autor Josef Schrader ist Professor für Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Uni Tübingen und leitet das DIE als wissenschaftlicher Direktor. Das Buch richtet sich mit einer Zusammenfassung theoretischer Grundlagen, ak...

  9. Blog
    Ich hab's geschafft: MOOC zu OER im Selbstversuch

    Um es vorweg zu nehmen: Das Schwierigste am MOOC (Massive Open Online Course) zum Thema Open Educational Resources (OER) war meine Lerndisziplin. Alles andere hat gepasst: Das Thema wurde interessant und vielseitig behandelt, die vielen Videos waren eine angenehme Abwechslung zum Lesen von Texten und ich habe viel gelernt. Nur mein Zeitmanageme...