Christina Bliss
News
Umzug ins Digitale – Senioren reagieren souverän

Photo by Andrea Piacquadio from Pexels
Immer öfter dringen in der Coronazeit Geschichten von Seniorinnen und Senioren durch die Medien, die mit ihren Enkeln per Tablet oder Smartphone in Kontakt sind oder gar per Videos und Podcasts mit anderen Menschen kommunizieren. Der Verein Deutschland sicher im Netz und das Projekt Digital-Kompass verzeichnen starke Zuwächse und planen weitere Online-Formate.
Digitale Medien sind nun auch für Seniorinnen und Senioren nicht mehr pauschal Spielereien, sondern zwingende Voraussetzung, sich fortzubilden und auszutauschen. Sie möchten in Zeiten von Kontaktverboten weiter aktiv bleiben und nicht sozial vereinsamen. Daher steigt ihre Akzeptanz und die Bereitschaft, sich mit digitalen Medien auseinanderzusetzen.
Der Verein Deutschland sicher im Netz e.V. verzeichnet einen großen Zuwachs an Teilnehmenden an ihren Online-Vorträgen, Digitalen Stammtischen und Online-Sprechstunden. Deswegen möchte der Verein sein Angebot ausweiten. Ähnliches gilt für die Angebote des Digital-Kompasses.
Als nächsten größeren Termin hat der Digital-Kompass daher die Konferenz „Alles rund ums Geld“ ins Internet verlegt. Zu den Vortragenden gehören unter anderem Pierre du Bois von ebay Kleinanzeigen, Martin Stein vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband und Dr. David Stachon von Generali Deutschland.
- Termin: Donnerstag, 2. April ab 10:00 Uhr
- Die Teilnahme ist auch hier sowohl telefonisch als auch über das Internet möglich:
(optional: über Telefon: +49 (157) 3598-9002 | Teilnehmer-PIN 822918553#) - Hier finden Sie die Workshop-Agenda.
Schon seit 2015 engagiert sich das Team vom Digital-Kompass für eine sichere Teilhabe von älteren Menschen an der Digitalisierung. Dafür werden an über 50 Standorten in Deutschland Wissensvermittelnde fit gemacht, um digitale Alltagsfragen im Dialog mit Senioren zu klären.
Hier gelangen Sie zum Digital-Kompass.
Erfahren Sie darüber hinaus mehr zu den Initiatoren Deutschland sicher im Netz e.V. und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen.