Zeige 10 von 1132 Ergebnissen

  1. Erfahrungsbericht
    Unser Gehirn, Spiegelneuronen und die Rekonstruktion von Wirklichkeiten

    Grundlagen und Praxisempfehlungen für die Erwachsenenbildung von Horst Siebert – Teil 1Heiterkeit, Achtsamkeit, Konstruktivismus – das sind nur einige Grundlagen für erwachsenenpädagogisches Wissen, die Horst Siebert empfiehlt. wb-web traf den  emeritierten Professor der Erwachsenenbildung 2015 in Kaiserslautern auf dem Symposium Ermöglichungsdida...

  2. Blog
    Von informal home care bis caring community: health literacy

    Womit beschäftigen sich strategische Partnerschaften oder Mobilitätsprojekte in der europäischen Erwachsenenbildung zum Thema health literacy konkret? Eine Recherche in der European Projects Result Platform liefert spannende Einblicke. Eine Auswahl der fast 50 laufenden oder bereits abgeschlossenen Projekte mit Beteiligung von deutschen Erwachsene...

  3. Linkliste
    Qualifizierung für Ehrenamtliche

    Wie kann ich mich als ehrenamtliche Sprachbegleitung qualifizieren?

  4. Wissensbaustein
    Selbstgesteuertes Lernen

    Das selbstgesteuerte Lernen verändert die Rolle und die Aufgaben des Lehrenden. Welche Aufgaben und welches Rollenverständnis gefordert sind, wird in diesem Wissensbaustein gezeigt. Insbesondere zeigen wir Möglichkeiten zur Konzeption und Steuerung von selbstgesteuertem Lernen auf. Wie kann ich als Lehrkraft den selbstgesteuerten Lernprozess posit...

  5. Checkliste
    Selbstgesteuertes Lernen: Mehr Autonomie durch Wahlmöglichkeiten

    Autonomie fördert Motivation. Deshalb ist es sinnvoll, den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, mitzubestimmen. Sie können Autonomie in Bezug auf die Lernziele, Lernwege, Lernmethoden und Sozialformen in Ihrem Kurs integrieren. Hier finden Sie in Form einer Checkliste Anregungen, wie Sie mehr Autonomie im Seminar erreichen können.Geben Sie den ...