Zeige 10 von 137 Ergebnissen

  1. Buchvorstellung
    Arbeit, Leben, Teilhabe ab 55

    Beratende erhalten mit diesem Band ein bedarfsorientiertes Trainingscurriculum. Mit neuen Beratungszugängen zur Klientel der älteren Ratsuchenden richtet sich das Buch an Beratungsfachkräfte mit entsprechender Fachbildung und mindestens zweijähriger Beratungserfahrung in der beruflichen Weiterbildung, Arbeitssuche oder Ehrenamt.Der Praxisleitfaden...

  2. Wissensbaustein
    Blogs für Lehrende

    Blogs sind aus dem Internet nicht mehr weg zu denken. Modeblogs, Beautyblogs, Heimwerkerblogs, Tech-Blogs, Spieleblogs, Veganblogs, es gibt kaum ein Thema ohne eigene Blogszene. Und neben den zahlreichen privaten und halbprivaten Blogs, hat inzwischen fast jedes Unternehmen einen Blog-Bereich auf der Firmen-Website. Was aber ist eigentlich ein Blo...

  3. Selbsttätig-kreativer Zugang

    Seiner eigenen Kreativität freien Lauf lassen, das wünschen sich viele. Wie kann das gelingen und wie Lehrende Teilnehmende dabei unterstützen können, erfahren Sie in dieser Folge des Dossiers Kulturelle Bildung. Wie kann die  Wahrnehmung geschärft werden? Wie können Techniken erarbeitet werden? Wie finden Teilnehmende einer Veranstaltung ihr...

  4. News
    Wir sind dabei! Digitaltag 2020

    Unter dem Titel: "Herausforderungen - Lösungen - Erfahrungen: Erwachsenen- und Weiterbildung aus der Krise begleiten" möchte wb-web mit zahlreichen Partnern aus der Erwachsenen- und Weiterbildung Lehrenden Unterstützung anbieten, die aktuelle Krise zu bewältigen. Die gemeinsame Veranstaltung findet zum Digitaltag am 19. Juni 2020 statt.  Auf dem D...

  5. News
    Schluss mit Langeweile - Events im II. Quartal

    Demokratiebildung ist ein Schwerpunktthema der Bildungsverbände im zweiten Quartal. Neben der Themenwoche der Europäischen Plattform für Erwachsenenbildung in Europa (EPALE) stellt die Agentur für Erwachsenen-und Weiterbildung in Niedersachsen (AEWB) Wege zum demokratischen Handeln vor und zur Diskussion. Den Auftakt der kleinen Veranstaltungsausw...

  6. Blog
    Fünf Prinzipien kompetenzorientierten Lernens - Die Zukunft des Lernens Folge 5

    In der fünften Folge dieser Bogreihe formuliert Werner Sauter  fünf Prinzipien für ein personalisiertes Lernen, das optimal auf den selbstorganisierten Erwerb von Kompetenzen ausgerichtet ist. Dabei folgen die Prinzipien dem Leitspruch „Handeln kann man nur handelnd erlernen“, wie er von Diethelm Wahl  geprägt wurde. Sauter ist Professor für ...

  7. Forschung quergelesen
    wbmonitor: Theorie-Praxis-Wissenstransfer im Fokus

    Wie kommt die Wissenschaft in die Praxis? - Der aktuelle wbmonitor (2018) geht dieser Frage empirisch für die berufliche und allgemeine Weiter- und Erwachsenenbildung nach. Dazu führte das Bundesinstitut für Berufsbildung und das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung 2018 eine Onlineumfrage durch.ZusammenfassungDer wbmonitor gibt einige Hinw...

  8. Blog
    Leben, was wir lehren  – mit dem Whole Institution Approach Bildungseinrichtungen nachhaltiger gestalten 

    Bildung für Nachhaltige Entwicklung gewinnt – auch in der Erwachsenenbildung – an Bedeutung. Spätestens seitdem die Vereinten Nationen die Agenda 2030 verabschiedet haben, ist klar: Alle müssen einen Beitrag zur Erreichung der 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDG) leisten. Alle, das sind der sogenannte Globalen Norden und der Globale Süden, alle...

  9. Handlungsanleitung
    Die Teilnehmenden kennenlernen mit Online-Tools

    Eine neue Teilnehmergruppe ist für Lehrende zu Beginn im Wesentlichen eins, nämlich unbekannt. Sind es eher Fortgeschrittene oder haben sie noch keine Erfahrungen? Erwarten sie mehr wissenschaftliche Fakten oder mehr praktische Übungen? Gibt es konkrete Probleme, die sie in der Veranstaltung gelöst haben wollen? Wüsste man vorab mehr über die Teil...