Zeige 10 von 259 Ergebnissen

  1. Erfahrungsbericht
    Vergleich der aktuellsten Lehrwerke für Berufssprache

    Für den Unterricht das geeignete Lehrmaterial zu finden, ist nicht so einfach. Dieser Artikel vergleicht die Neuerscheinungen einiger Verlage für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache zum Thema Berufs- und Fachsprache, um Ihnen so eine Hilfestellung bei der Auswahl eines geeigneten Lehrwerks zu bieten und einen Überblick über das Angebot zu schaffen...

  2. News
    Beratung, Qualifizierung, Vernetzung in der Grundbildung

    Das durch das EU-Sofortprogramm REACT-EU geförderte Projekt WiBeG der Pädagogischen Hochschule Weingarten hat es sich zum Ziel gemacht, bedarfsorientierte Professionalisierungsangebote für Akteur*innen der Alphabetisierung und Grundbildung zu entwickeln. Unter der Leitung von Prof. Dr. Cordula Löffler und Jun.-Prof. Dr. Ilka Koppel ist daher ...

  3. Blog
    Warum ein Chatbot-Didaktik Modell?

    Chatbots sind keine neue Erfindung, aber mit ChatGPT fand ein Entwicklungssprung statt. Der dadurch ausgelöste ChatGPT-Hype Anfang des Jahres 2023 setzte das Thema in der Bildungspolitik auf die Tagesordnung. Bildungsministerien, (Hoch-) Schulen und weitere Bildungseinrichtungen erarbeiteten in Windeseile wertvolle Handreichungen . Gleichzeit...

  4. Blog
    Transfer – So kann er gelingen

    Von meiner Didaktik-Weiterbildung war ich ganz begeistert und konnte toll erzählen, was ich alles gelernt hatte – aber zwei Wochen später gab ich meinen Kurs wieder genau gleich wie vorher. Warum habe ich nichts umgesetzt? Einige Gedanken zum gelingenden Transfer von Ruth Meyer Junker aus Solothurn CH.

  5. Blog
    „Buchstäblich fit“ – Schriftspracherwerb mit allen Sinnen

    Die Speisekarte lesen, einen Kassenbon kontrollieren oder Abfahrtszeiten im Fahrplan heraussuchen: für die meisten eine Selbstverständlichkeit, aber eine große Hürde für Menschen, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben. Um sie thematisch in ihrem Alltag abzuholen und ihren Schriftspracherwerb zu verbessern, eignen sich die Themen Es...

  6. Linkliste
    Qualifizierung für Ehrenamtliche

    Wie kann ich mich als ehrenamtliche Sprachbegleitung qualifizieren?

  7. Erfahrungsbericht
    „Rechnungswesen? War das coolste Seminar überhaupt!“

    Wussten Sie, dass die Stimmung, die wir beim Lernen empfinden, einen entscheidenden Einfluss darauf hat, wie wir Informationen im Gehirn speichern und verarbeiten? Unsere emotionale Verfassung spielt beim Lernen eine bedeutende Rolle und wirkt sich auf unsere Fähigkeit aus, das Gelernte kreativ und effektiv im Alltag anzuwenden. Bei einer pos...