Zeige 10 von 217 Ergebnissen

  1. Linkliste
    Rahmencurricula Alphabetisierung

    Rahmencurricula Alphabetisierung Diese Linkliste enthält eine Reihe von Rahmencurricula verschiedener Institutionen und Anbieter. Gerne nehmen wir Anregungen zur Erweiterung auf. Bitte schicken Sie in diesem Fall eine E-Mail an die Redaktion. DVV – Rahmencurriculum Lesen und SchreibenVom Deutschen Volkshochschul-Verband stehen drei Rahme...

  2. News
    #BNE #Weiterbildung #Nachhaltigkeit lernen

    Antwort(en) der Erwachsenenbildung auf die Herausforderungen von heute für die Welt von morgen finden, lautet das Thema des digitalen Fachforums des Gütesiegelverbunds auf dem Deutschen Weiterbildungstages am 24.03. von 10:00 bis 12:00 Uhr. Gemeinsam mit Ihnen möchten die Vertreter*innen des Gütesiegelverbunds die Einflussmöglichkeiten der Bildung...

  3. News
    DaZ-Lehrkräfte gesucht

    Ihr Wissen für die Forschung:  Im Rahmen eines wissenschaftlichen Projekts suchen das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung und das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache zurzeit interessierte Lehrkräfte aus Schule und Erwachsenenbildung für zwei Studien (Bitte beachten Sie, dass Sie jeweils nur an einer der bei...

  4. News
    WB-Branche erholt sich

    Die Trendstudie 2022 des Wuppertaler Kreises weist nach den Pandemiejahren eine positive Entwicklung in der Weiterbildungsbranche aus. So erreicht der Geschäftslage-Indikator, der den wirtschaftlichen Erfolg der Dienstleister abbildet, mit 124 Indexpunkten fast an den Höchstwert aus dem Jahr 2018 mit 125 Punkten vor der Pandemie heran. Dabei wird ...

  5. News
    Lernen Sie das GRETA PortolioPlus kennen

    Im Projekt GRETA wurden Instrumente und Verfahren entwickelt, mit denen Lehrende ihre Kompetenzen anerkennen und weiterentwickeln können.  Seit 2018 wird ein so genanntes Anerkennungsverfahren von Kompetenzen Lehrender in der Erwachsenen- und Weiterbildung angeboten.  Dazu zählt das PortfolioPlus. Doch was ist das genau und wie funktioni...

  6. News
    AES-Trendbericht zum Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2022

    Ein neuer Adult Education Survey (AES) liegt vor und gibt primär Auskunft über das Verhalten von Teilnehmenden in der Weiterbildung in Deutschland 2022. wb-web hat sich den Bericht angesehen und stellt ausgewählte Ergebnisse vor.Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass der AES einen leichten Rückgang der Weiterbildungsbeteiligung nach starke...

  7. Blog
    Öffentliche Weiterbildungsfinanzierung im Sinkflug

    Wenn derzeit circa 1,4 Millionen Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt unbesetzt sind, Wissen immer schneller obsolet wird und die Industrie 4.0 immer höhere Ansprüche an die Kompetenzen von Arbeitnehmern richtet, ist es kein Wunder, dass Weiterbildung und lebenslanges Lernen im öffentlichen Diskurs Hochkonjunktur haben. Verwunderlich ist jedoch,...

  8. News
    KEJ 2018: Essen eine Reise wert

    Das Kulturerbejahr 2018 läuft auf Hochtouren, so auch in Essen. Gleich zwei Highlights, der „Essener Domschatz“ und die Ausstellung „Stadt Essen: „VON WEGEN – Alte Träume und neue Hoffnungen“, laden Kulturinteressierte in die Ruhrstadt. wb-web stellt einzelne Veranstaltungen als kleine Reisetipps vor. Bis zum Jahresende 2018 können Sie den Dom und...

  9. News
    Fachtagung: Filmbildung digital?

    Das Deutsche Filminstitut veranstaltet  am 21. September 2018 gemeinsam mit dem EU-Projekt „Film Literacy InCubator Klub (FLICK) den internationalen Fachtag „Filmbildung digital? Nationale und europäische Bildungspolitik in der Praxis“. Europäische Experten und Expertinnen stellen bildungspolitische Konzepte vor und diskutieren deren praktische Um...

  10. News
    Online-Lehre: Praxistipps für den Einstieg

    e-teaching.org lädt am Donnerstag, 26. März 2020 um 16 Uhr, zu dem Online-Forum „Gute Online-Lehre - Praxistipps für den Einstieg“ ein. Der Event richtet sich vor allem an Lehrende, die noch keine oder erst wenig Erfahrungen mit der Lehre mit digitalen Medien haben.  Dabei geht es darum, wie die unterschiedlichen Bereiche von Hochschullehre - die ...