Zeige 10 von 220 Ergebnissen

  1. News
    DSGVO: Schritt für Schritt

    Dem Schreckgespenst „Datenschutz-Grundverordnung“ den Schrecken nehmen, ist das Ziel der vierten Folge „Datenschutz“ in dem Dossier „Recht in der Weiterbildung“. Lehrende und Bildungseinrichtungen finden hier eine übersichtliche Aufbereitung des Themas, Mustervorlagen und Checklisten. Darüber hinaus stellen wir auch die flankierenden Verordnungen ...

  2. News
    Der interaktive OER-Rechtslotse

    Sie planen die Veröffentlichung einer offenen Bildungsressource (Open Educational Resource/OER) und möchten wissen, was dabei rechtlich relevant ist? Das H5P-Modul 'OER & Recht. Rechtslotse OER-Produktion' navigiert Sie durch die rechtlichen Untiefen der OER-Erstellung. Der Rechtslotse ist ein Angebot der Hamburg  Open  Online Univer...

  3. News
    Gesetz für Erwachsenenbildung in Berlin tritt in Kraft

    In seiner Sitzung am 20.05.2021 hat das Berliner Abgeordnetenhaus  das Gesetz über die Erwachsenenbildung in Berlin beschlossen. Damit tritt das unter Federführung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie erarbeitete Gesetz zum 01.08.2021 in Kraft.Das Gesetz regelt die allgemeine Erwachsenenbildung in Berlin mit drei Zielen: ...

  4. Bundesbildungsgesetze

    In der Gesetzgebung des Bildungsrechts unterscheidet man zwischen Bundes- und Landesgesetzen. Auf Bundesebene regeln Gesetze die berufliche Aus- und Weiterbildung. Die allgemeine Weiterbildung fällt in die Zuständigkeit der Landesgesetzgebung.

  5. News
    Fortsetzung der Migrationsberatung und Integrationskurse - Ergebnisse aus der AG 1

    Die Arbeitsgruppe 1 (AG 1) stellt mit Blick auf das Einwanderungsland Deutschland fest, dass die zukünftige Regierung den sozialen Zusammenhalt stärken will. Hierbei sieht sie eine besondere Rolle bei „ehrenamtlichen Organisationen und Initiativen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte (…) da sie Brücken bauen und den Zugang zu gesellschaftliche...

  6. Folge 5: Bildrechte

    Schnell ein Foto von den Teilnehmenden aufnehmen für das neue Programmheft oder ein Video der Veranstaltung für die Veröffentlichung der Dokumentation drehen  und schon bewegt man sich in einem diffusen Rechtsrahmen.  Das Recht am eigenen Bild ist ein hohes Gut und  als Persönlichkeitsrecht im Grundgesetz verankert.  Ab wann is...

  7. News
    Der Trainerkoffer als Ideenquelle

    Im Trainerkoffer des  Weiterbildungsportals managerSeminare.de finden Trainer und Dozenten vielfältige Tools für Lehrsituationen, Vertragsvorlagen und Bilder zur Erstellung von Lehrmaterialien. Die Angebote richten sich an Trainer, Dozenten und Berater. Die einzelnen Tools können gegen eine Gebühr heruntergeladen werden. Ergänzt werden die Angebot...

  8. News
    Urheberrecht: Neuer Paragraf für mehr Klarheit

    Seit dem 1. März 2018 ersetzen die Paragrafen 60a bis 60h den bis dahin geltenden § 52a des Urheberrechts. Der Deutsche Bundestag trägt mit dieser Angleichung den Erfordernissen und Bedarfen der Wissensgesellschaft Rechnung. Ziele der neuen Regelungen sind zum einen die Vereinfachung des Urheberrechts sowie das Upgrade des Urheberrechts auf d...

  9. News
    Logbuch Neuland

    Die Sonderausgabe der Reihe „Thema im Unterricht“ der Bundeszentrale für Politische Bildung richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit direkter oder indirekter Flucht- oder Migrationserfahrung, für die Deutschland ein „Neuland“ ist. Das Logbuch vermittelt Grundwissen über wichtige gesellschaftliche Werte, politische Ordnungsrahmen wie di...