Zeige 10 von 892 Ergebnissen
Kollaborative Professionalisierungsmaßnahmenden sind für Lehrende in der Grundbildung bislang wenig bzw. unzureichend erforscht. Die diesem Text zugrundeliegende Studie beschreibt Gelingensbedingungen des kollaborativen Lernens in der Lehrkräfteprofessionalisierung am Beispiel der Finanziellen Grundbildung entlang einer Lernspielvalidierung. Das L...
Ein VHS-Kursleiter berichtet über seine Train-the-Trainer-Angebote zum richtigen Umgang mit Gruppenarbeit in der Erwachsenenbildung. Lehrende wollen raus aus ihrer Rolle als reine Wissensvermittler und die Lernenden zu eigenverantwortlichem Lernen anregen. Gruppenarbeit dürfe aber unter keinen Umständen als Instrument einer angenehmen Arbeitszeit ...
In diesem Gastbeitrag reflektiert der externe Autor Benjamin Eidam vom Digitalen Institut Chancen und Herausforderungen von Chatbos und KI im Bildungsbereich aus seinem Erfahrungsschatz. Dabei geht er auf Chancen und Risiken ein, die im Umgang mit diesen auftreten können. Zu den Chancen zählen: die Personalisierung von Lernprozessen, die Effizienz...
Das sagt Game-Design-Professorin Linda Breitlauch beim Gamescom Congress 2017. Der Wert des Spielens für das Lernen wird im Rahmen von Serious Games neu entdeckt. Serious Games bezeichnet Spiele, die Informationen und Bildung spielerisch vermitteln. Die Spielfreude trage dazu bei, dass neue Kompetenzen erworben und Verhaltensweisen geübt ...
Erwachsenenbildung als Flüchtlingshilfe: Volkshochschulen, Anbieter von Sprachkursen, Bildungsberatungsstellen – im November 2015 entsteht dieses Dossier, als Einrichtungen der Erwachsenenbildung mit der großen Zahl neu angekommener Menschen direkt konfrontiert sind. Geht es um Ansätze zur Integration, fallen immer wieder die Stichwort...
Das soziale Umfeld prägt das LernenDas private Umfeld wirkt vielfach in Lern- und Lehrsituationen hinein. Wir haben einige interessanten Links für Sie zusammen getragen, unter denen Sie Informationen dazu finden, in welcher Weise das Umfeld auf die Teilnahmemotivation und das Teilnahmeverhalten von Geringqualifizierten wirkt – im positiven wie im ...
Fünf kostenlose Willkommenshefte für den Anfangsunterricht mit GeflüchtetenEine Sammlung von kostenlosen Heften für die ersten Unterrichtsstunden mit Geflüchteten
Nach einer aktuellen Hochrechnung des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) liegen die Aufwendungen für Weiterbildung bei über 36 Mrd. Euro - dies ist mehr als doppelt so viel wie im Bildungsfinanzbericht des Statistischen Bundesamtes angegeben. Ermittelt wurden diese Zahlen für das Jahr 2015, welches auch das Bezugsjahr des ...
Der Dat-O-Mat ist eine neue Plattform, die personalisierte Bildungsangebote zur Stärkung von Datenkompetenz vorstellt. Das Angebot wird von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) zur Verfügung gestellt. Ein Chatbot bietet abgestimmt auf die Bedürfnisse der Nutzenden, auf Grundlage eines laufend durch einen Webcrawler aktualisierten Katalogs Weiter...
Die Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung (PAG) des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) geht zum Welttag der Alphabetisierung 2022 online. Sie bietet Lehrenden eine Vielzahl Materialien und Curricula. PAG ergänzt die Serviceleistungen des DIE für Lehrende in der Erwachsenen- ...