Zeige 10 von 825 Ergebnissen

  1. Feedback

    CC-BY-SA 3.0 DE by Lars Kilian für wb-web (2024)

  2. Blog
    Data Literacy for Citizenship – Eine spielerische Lernreise

    Welche Rolle spielen (digitale) Daten im privaten und beruflichen Leben? Was bedeutet data literacy? Wie hängen lernen und spielen zusammen? Diese Fragen werden im europäischen Projekt „Data literacy for citizenship“ adressiert und für erwachsene Lernende und Institutionen der Erwachsenenbildung nutzbar gemacht.Worum geht es?Daten sind allgegenwär...

  3. Blog
    Gemeinsam geht leichter als einsam – Netzwerken in wb-web

    Im Interview erklärt die Netzwerkexpertin Petra Polk, warum sie den Austausch über Online-Communities so wertvoll findet. Der Mehrwert – so sagt sie – liegt darin, dass man sich dort weiterbilden kann, man als Expertin oder Experte wahrgenommen wird und Netzwerken vielfältige Möglichkeiten zu neuen Kontakten und Kooperationen bietet. Sie beschreib...

  4. News
    Fastelovend 2020

    Dä folgende Tex reech sich an all de Jecke en der fünfte Johreszigg en Kölle. Nevve Obergärigem un Bützcher es der Fastelovend en äänze Tradition.Wat es Fastelovend?Der Fastelovend es e groß Fess. Dat Wood „Fastelovend“ kütt vun „faaste“ (fasten). Dat Wood „Karneval“ (lat. carne vale) bedügg „Fleisch lebe wohl“.Der Fastelovend fängk en der Haupsaa...

  5. Blog
    Mach dein Herz auf – ein Online-Angebot für Ehrenamtliche und Geflüchtete

    Ein multikulturelles Team gibt alltagstaugliche Tipps zu den Themen "Deutschlernen", "Helfen" und "Deutschland verstehen""Wir wollen Flüchtlingen Orientierung in Deutschland geben,  die Integration in den Arbeitsmarkt fördern und Ehrenamtliche unterstützen", sagt Shirin Kasraeian, Projektleiterin von den DW-Bildungsprogrammen. Die Deutsche Welle h...

  6. Blog
    Digitale Kompetenzen für Lernende und Lehrende

    Susan Easton ist Leiterin für digitale  Kompetenzen am Learning and Work Institute und verantwortlich für Richtlinien und Praxis in diesem Bereich. Sie stellt einige  interessante europäische Initiativen für die Förderung der digitalen Kompetenzen von erwachsenen Lehrkräften und Lernenden vor. (Dieser Beitrag ist eine Übersetzung aus dem Engl...

  7. Handlungsanleitung
    Gemeinsam digital interaktiv mit wonder.me

    Ist man online mit anderen Menschen in Interaktion, fehlt manchmal die Flexibilität von face-to-face-Kommunikation.  In einem echten Raum bilden mehrere Menschen schnell Grüppchen, manchmal redet nur einer, hin und wieder sprechen auch alle gleichzeitig. Durch das Hinwenden zu bestimmten Personen oder mit Hilfe von räumlichem Abstand können w...

  8. Folge 1: Open Educational Resources

    Open Educational Resources (OER)Folge 1 des Dossiers "Digitalisierung in der Erwachsenenbildung" Computer erleichtern das Arbeitsleben ungemein, schnell ist ein Text erstellt, kopiert, weitergeschickt. So weit - so gut. Aber nicht jeden Text, den ich kopiere, darf ich als Trainerin oder Kursleiter beliebig oft an meine Teilnehmerinnen und Teilnehm...

  9. News
    KI im Fokus des 5. bundesweiten Digitaltags

    Digitalisierung verändert  unsere Wahrnehmung, unser Handeln, unser Miteinander - unser Leben. Daher ist es wichtig, dass sich alle  souverän und sicher, selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt bewegen können. Der Digitaltag möchte seinen Beitrag dazu leisten. Mit über 2500 Aktionen sollen am 7. Juni 2024  die untersc...

  10. News
    Digital Competencies for Staff in Adult Education

    Vom 1. bis zum 4. Dezember 2019 findet ein von der NA beim BIBB organisiertes Kontaktseminar in Köln statt. Das Thema des englischsprachigen Kontaktseminars lautet „Digital competencies for staff in adult education“. Bewerbungsschluss ist der 27.09.2019.Wer kann sich bewerben?Bewerben können sich Interessierte, die in der Erwachsenenbildung tätig ...