Zeige 10 von 757 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Handlungsorientiertes Lernen

    Die Gruppenarbeit mit maximal zehn Teilnehmenden soll Wissen vermitteln, aber dies mit Bewegung. Man fokussiert sich dabei darauf, dass das Wissen anschlussfähig ist, die Essenz gelernt wird anstelle von Details und die Teilnehmenden befähigt werden, sich eine eigene Meinung zum Thema zu bilden. Die Handlungsanleitung beschreibt die Vorgehensweis...

  2. Material

    Materialsammlung

  3. Handlungsanleitung
    Wie plane ich die Zeit für meinen Kurs

    Überlegungen zur Zeit sind bei der Kursplanung und -durchführung wichtig. Neben Terminansetzung und Dauer der Veranstaltung sollten Dozentinnen und Dozenten auch über weitere Zeitaspekte nachdenken.

  4. Erfahrungsbericht
    Die Erwachsenenbildung droht pädagogisch zu verarmen

    Wir haben freiberuflich Lehrende in der Erwachsenenbildung nach ihren Einschätzungen und Erfahrungen im Zusammenhang mit der Selbstständigkeit gefragt. In einem Aufruf für das Dossier "Selbstständigkeit in der Erwachsenenbildung" haben wir um Erfahrungsberichte und Interviews gebeten. Anja Diehm hat der wb-web-Redaktion geschrieben und beklagt, ...

  5. Linkliste
    Unterrichtsmaterialien für Alphabetisierungskurse

    Unterrichtsmaterialien für AlphabetisierungskurseIn dieser Liste finden Sie sowohl kostenloses Unterrichtsmaterial zum Download, wie auch Informationen zu Werken, die für bestimmte Angebote zugelassen sind. Letztere sind ggf. kostenpflichtig. Die Liste ist alphabetisch nach Anbietern sortiert. Da diese Liste niemals vollständig sein kann, nehmen w...

  6. Buchvorstellung
    Erfolgreiche Lehre für Universitäten und Hochschulen

    Der vorliegende Band ist keine typische Publikation, die wir für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung vorstellen würden. Der Band ist ein Erfahrungsbericht, in dem der Autor Einblicke in seine Erfahrungen als Student wie auch als Dozent in der Lehre an Universitäten und Hochschulen gibt. Seine Schlüsse aus dem, was Lehre seines Erachtens...

  7. News
    BMBF-Förderung OERinfo und Informationsstelle OER: Auftaktworkshop am DIPF

    Am 12. und 13.12.2016 fand die Auftaktveranstaltung zur BMBF-Förderung von offenen Bildungsmaterialien (OERinfo) und zur neu gegründeten Informationsstelle OER am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt/Main statt. Open Educational Resources (OER) sind offene, digitale Bildungsressourcen, die aufgrund ihrer...

  8. News
    Wie gelingt die Schreibförderung im beruflichen Übergangssystem

    Das Projekt „Kompetenzförderung im Schreiben (KOFISCH) – Gelingensfaktoren in der Entwicklung und Förderung der Schreibkompetenz von jungen Erwachsenen im Übergangssystem“ veröffentlicht erste Materialien für die Praxis der berufsbezogenen Schreibförderung. Zielgruppe sind junge Erwachsene und Jugendliche mit prekären Bildungsverläufen. Ziel der M...

  9. News
    Texte in Leichte Sprache übersetzen

    Leichte Sprache als Teil der Barrierefreiheit ist nicht nur ein Service, sondern eine Einladung am Angebot teilzuhaben. Für (Bildungs-)Einrichtungen bietet sich die Chance, neue Teilnehmergruppen zu gewinnen und so die eigene Reichweite zu vergrößern. SUMM ist eine auf Künstlicher Intelligenz beruhende Web-Applikation. Mit ihr übersetzen Sie Texte...