Zeige 10 von 246 Ergebnissen

  1. Blog
    Die Rolle der Erwachsenen- und Weiterbildung im neuen Koalitionsvertrag

    Am 9. April 2025 wurde der Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode vorgestellt. Dieser markiert die Schwerpunkte der zukünftigen Koalition von CDU, CSU und SPD. Welche Rolle räumt die neue Bundesregierung der Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland ein?Bildung, Forschung und Innovation sind der Schlüssel für die Zukunft unseres Lande...

  2. News
    Wie gelingt die Schreibförderung im beruflichen Übergangssystem

    Das Projekt „Kompetenzförderung im Schreiben (KOFISCH) – Gelingensfaktoren in der Entwicklung und Förderung der Schreibkompetenz von jungen Erwachsenen im Übergangssystem“ veröffentlicht erste Materialien für die Praxis der berufsbezogenen Schreibförderung. Zielgruppe sind junge Erwachsene und Jugendliche mit prekären Bildungsverläufen. Ziel der M...

  3. News
    KANSAS - Die Suchmaschine für Sprachlerntexte benötigt Ihre Unterstützung

    ACHTUNG: BEFRAGUNG BEENDETKennen Sie schon KANSAS, die Suchmaschine für Sprachlerntexte?Im Kontext einer aktuellen Online-Studie benötigt das Projekt Ihre Unterstützung. Gleichzeitig haben Sie durch die Teilnahme an der Studie die Möglichkeit, sich für eine kostenlose Schulung zur Textrecherche mit KANSAS anzumelden. Das Projektteam würde sich seh...

  4. News
    Digital fit

    Wie die AEWB Niedersachsens Erwachsenenbildung unterstützt

  5. Buchvorstellung
    Berufsorientierte Alphabetisierung Arbeitsloser

    Lesen und schreiben zu können, bildet heute die Grundlage für berufliche, soziale und gesellschaftliche Teilhabe. Der Leitfaden für die Bildungspraxis möchte zu der zielgruppengerechten Förderung arbeitsloser funktionaler Analphabeten/innen beitragen. Zusätzlich erläutert die Publikation den AlphaBERUF-Modellansatz. Ergänzend befinden sich in dem ...

  6. Blog
    Motiviert in Sozialräumen lernen

    Kooperation von Sozialarbeit und Weiterbildung als Schlüssel zur Motivation zum Lesen- und Schreibenlernen –  6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht ausreichend lesen und schreiben. Aber nur weniger als ein Prozent von ihnen nutzt vorhandene Lernangebote. Die Praxiserfahrung des Projekts "In Sozialräumen lernen" (InSole) zeigt, ...

  7. Handlungsanleitung
    Die Lernlandkarte

    Eine Lernlandkarte ist eine einfache Lernhilfe für selbstorganisierte Lernprozesse. Es werden in konzentrierter und abstrakter Form durch Visualisierungen, Bilder, Begriffe, Strukturen usw. die wesentlichen Inhalte, Zusammenhänge und Ergebnisse auf einem Blatt übersichtlich dargestellt.

  8. News
    DIE Forum 2022: Erwachsenenbildung als Beruf

    Das Berufsfeld der Erwachsenenbildung hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Mit welchen neuen Anforderungen sehen sich Lehrende konfrontiert? Wo und wie können sie entsprechende Kompetenzen erwerben? Welche Wege schlagen Anbieter von Train-the-Trainer-Fortbildungen aktuell ein? Und wie sind die politischen Rahmenbedingungen? Das DIE lädt...

  9. News
    Fair streiten

    Gekonnt debattieren, steht im Fokus der Toolbox CONTROVERSE Erfahrungsbox „fair streiten“. Die in dem gleichnamigen EU-Projekt entwickelten Materialien dienen der Vermittlung von Kompetenzen zum Debattieren und „fair streiten“ in Settings der Erwachsenenbildung. Herausgeber ist das bbb Büro für berufliche Bildungsplanung, Klein & Zisenis GbR.&...