Zeige 10 von 966 Ergebnissen

  1. Erfahrungsbericht
    Mit dem Talentkompass Stärken bewusst machen

    Sich mit der eigenen Biografie auseinanderzusetzen ist für viele Menschen ungewohnt und oft auch unangenehm, wird doch meist nach Schwächen „geforscht“ und wie man diese beseitigen kann. Anders ist dies in der Arbeit mit dem Talentkompass: Stärken werden sichtbar und bewusst gemacht und somit das Selbstvertrauen sowie die Motivation gestärkt,...

  2. Handlungsanleitung
    Barrierefrei präsentieren

    Für Gestaltung einer barrierefreien Veranstaltung ist die barrierefreie Rede der Vortragenden eine zentrale Aufgabe. Insbesondere für Menschen mit Seh- und Hörbeeinträchtigungen gilt es Hilfen anzubieten und insbesondere sprachlich die Ausdrucksform anzupassen, wenn Präsentationen eingeblendet und besprochen werden. Hier finden Sie Anregungen für ...

  3. Checkliste
    Tipps für ein gutes Lernsetting

    Um erfolgreiches Lernen in der Bildungsarbeit mit Geringqualifizierten zu ermöglichen, ist nicht nur ein für die Lernende relevanter, interessanter und nützlicher Lerninhalt bedeutsam. Auch ein gutes Lernsetting trägt dazu bei, dass Lernen gelingt und Lernbarrieren und Widerstände kaum eine Chance haben. Der Gestaltung des Lernsettings sollten Sie...

  4. Buchvorstellung
    Handbuch Hirnforschung und Weiterbildung

    Über zwanzig Experten aus Forschung und Weiterbildungspraxis stellen aus ihren Arbeitsbereichen Zusammenhänge zwischen Hirnforschung und Weiterbildung verständlich vor, interpretieren diese und deren Verknüpfungen. Der Transfer der Modelle wird anwendbar dargestellt, wie auch Praktiker/innen Interventionen und Impulse für hirngerechtes Lehren ...

  5. Handlungsanleitung
    Das umschreibende Zuhören

    Das umschreibende Zuhören ist eine Form des Zuhörens, bei dem der Zuhörer das von einem Sprecher gerade Gesagte mit eigenen Worten wiedergibt. Im Gegensatz zum aktiven Zuhören, bei dem die mit dem Sprechen verbundenen Gefühle des Sprechers im Mittelpunkt der Rückmeldung an den Sprecher stehen, geht es beim umschreibenden Zuhören um den Inhalt bzw...

  6. Handlungsanleitung
    Wie kann ich als Lehrender die Aufmerksamkeit der Lernenden fesseln?

    Als das Marktforschungsinstitut Allensbach vor acht Jahren rund 1.800 Deutsche danach fragte, was für sie zu einem guten Gespräch gehört, antworteten 80 Prozent: zuhören. Im Zeitalter von Internet und Smartphone hat die Fähigkeit, den Fokus auf einen Redner zu richten, abgenommen. Ein Pling hier und ein Plong dort – und der abgelenkte Zuhörer bes...

  7. Handlungsanleitung
    Keine Barrieren im Netz

     Barrierefreie Materialien und Multimedia sind die Voraussetzung dafür, dass auch behinderte Menschen erfolgreich an E-Learning und Blended Learning teilnehmen können. Welche Hindernisse bieten Internetseiten für beeinträchtigte Menschen und wie vermeiden Sie sie in Ihrem E-Learning-Angebot?Was ist Barrierefreiheit?Barrierefreiheit ist die Vo...

  8. Handlungsanleitung
    Erinnerungskoffer

    Die Vergangenheit lebendig werden lassen. Ein Koffer voller Gegenstände, die Erinnerungen hervorholen und zur Kommunikation anregen. In der Arbeit mit älteren sowie dementen Menschen soll die Gedächtnisleistung angeregt und die Lebensqualität gesteigert werden. Die Handlungsanleitung richtet sich an Lehrende für den Einsatz in der Erwachsenenbildu...

  9. Buchvorstellung
    Svenja Hofert & Thorsten Visbal – Die Teambibel

    Das Autorenduo Svenja Hofert und Thorsten Visbal stellt in seiner „Teambibel“ Grundlagenkenntnisse über Gruppen und Teams auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse dar. Praktische Tipps und Beispiele für den Umgang mit Gruppen reichern die theoretischen Hintergründe an. Außerdem präsentieren sie konkrete Lösungen für typische Herausforderungen im ...

  10. Handlungsanleitung
    Das eigene Seminar evaluieren

    Persönliches Feedback oder standardisierte Fragebögen?Wer einen Workshop oder ein Seminar durchführt, sollte daran interessiert sein, wie die Teilnehmenden das Angebot bewerten. Dies erfolgt in der Regel über mündliches Feedback nach dem Seminar oder durch standardisierte Evaluationsbögen. Diverse Volkshochschulen nutzen diese Bögen (Ankreuzbögen)...