Zeige 10 von 195 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Autorität stärken

    Wie in jeder Gruppe kann es auch unter Lernenden in der Erwachsenenbildung zu Konflikten kommen. Wie Sie als Kursleiterin oder Trainer hier vorbeugen, beschreibt diese Handlungsanleitung. Schon zu Beginn einer Veranstaltung ist es wichtig, hier die entsprechenden Weichen zu stellen.

  2. News
    Themenwoche: Künstliche Intelligenz

    Unter dem Titel „Zeitgemäße Bildung: Wie gehen wir mit Künstlicher Intelligenz um?“ organisieren EPALE Deutschland und die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) in dieser Woche ein Themenspecial. Nach dem Einstiegsblog, wird heute am 28.01.2020 Dr. Peter Brandt vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung e. V. (DIE) einen Text unter ...

  3. News
    Digitale Barrieren überwinden

    Am 22. Februar 2023 eröffnet Bundesministerin Steffi Lemke die hybride Auftaktveranstaltung zum Projekt „Digital-Kompass“ in Wittstock (Dosse). Im Fokus des Projekts stehen digitale Kompetenzen, die zunehmend für die gesellschaftliche Teilhabe benötigt werden, um selbstständig und selbst bestimmt den Alltag zu gestalten. Dies soll auch für Mensche...

  4. Handlungsanleitung
    Marktplatz als Treffpunkt für Teilnehmende eines Kurses

    Die Methode Marktplatz kann als Einstieg in eine Bildungsveranstaltung unabhängig vom Kursthema durchgeführt werden. Jede Ecke im Raum bekommt eine Kategorie oder eine Frage zugewiesen, über die die Teilnehmenden ins Gespräch kommen.

  5. Checkliste
    Gruppenarbeit: Souveränes Leiten in der ersten Gruppenphase

    Bei der Bildung von Arbeitsgruppen zu Beginn einer Bildungsveranstaltung gibt es noch keine stabilen Beziehungen unter den Teilnehmenden. Die Auswahl von Teilnehmern für die eigene Kleingruppe gestaltet sich daher schwierig. Aus diesem Grund übernimmt zunächst die Leitung diese Entscheidung und teilt die Teilnehmenden in Kleingruppen ein. Für eine...

  6. News
    Allianz für Aus- und Weiterbildung

    Vertreter der Bundesregierung, der Bundesagentur für Arbeit, der Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften und Länder haben am 26. August 2019 eine neue Allianz für Aus- und Weiterbildung unterzeichnet. Damit sollen möglichst alle Menschen einen qualifizierten Berufsabschluss erlangen, mit klarem Vorrang für betriebliche Ausbildung.Die Allianz versteht ...

  7. Handlungsanleitung
    Blitzlicht: Meinungen und Stimmungen in der Gruppe erfragen

    Die Methode des Blitzlichts dient dazu, kurze Statements zu einem Thema einzuholen: Eine sehr hilfreiche Methode, um sich als Lehrkraft einen schnellen Überblick zum Beispiel über Meinungen in der Gruppe zu verschaffen. Die Handlungsanleitung erklärt wie Sie vorgehen und liefert ein Beispiel.

  8. News
    Anja Karliczek soll neue Bildungsministerin werden

    Bundeskanzlerin Angela Merkel hat gestern ihre Nominierungen für die Ministerämter der CDU in einer zukünftigen Bundesregierung bekannt gegeben. Sollte die SPD-Basis bis zum kommenden Wochenende einer Großen Koalition zustimmen, ist die wohl größte Überraschung die Kandidatin für das Amt der Bundesministerin für Bildung und Forschung: Anja Kar...

  9. News
    Sprechen wir über gesundheitliche Grundbildung

    Die Koordinierungsstelle Alphabetisierung und Grundbildung Sachsen ALFAplus beim Sächsischen Volkshochschulverband e. V. lädt am 7. Mai 2025 zur Fachtagung "Alphabetisierung und gesundheitliche Grundbildung" nach Chemnitz ein. Der Fokus liegt auf  Ernährung, Bewegung, psychischer Gesundheit und gesundheitlicher Vorsorge.Die Teilnehmenden erha...