Susanne Witt
News
Sprechen wir über gesundheitliche Grundbildung

Logo des Projekts Alphaplus der Koordinierungsstelle Alphabetisierung und Grundbildung Sachsen, nicht unter freier Lizenz
Die Koordinierungsstelle Alphabetisierung und Grundbildung Sachsen ALFAplus beim Sächsischen Volkshochschulverband e. V. lädt am 7. Mai 2025 zur Fachtagung "Alphabetisierung und gesundheitliche Grundbildung" nach Chemnitz ein. Der Fokus liegt auf Ernährung, Bewegung, psychischer Gesundheit und gesundheitlicher Vorsorge.
Die Teilnehmenden erhalten aktuelle Studienergebnisse, Tipps und Tools für die Grundbildung sowie Einblicke in neue Modelle. Die diesjährige Keynote übernimmt Pascale Mencaccinie, die über die Möglichkeiten und Erfahrungen aus der Schweiz bei bildungspolitischer Verstetigung der Grundbildungsarbeit referiert. Darüber laden zwei Workshop-Runden zum kollegialen Austausch ein. Das vollständige Programm finden Sie auf der unten verlinkten Webseite der Veranstaltung.
Die Fachtagung wird über ESF-Plus-Mittel finanziert und ist für Sie kostenfrei. Anmeldungen sind noch bis zum 28. April 2025 möglich.
Termin: 7. Mai 2025, Beginn 09:00 Uhr
Ort: Business Village, Beckerstraße 13, 09120 Chemnitz
Zur Webseite/Anmeldung: https://alfa-sachsen.de/fachtagung-von-alfaplus-alphabetisierung-und-gesundheitliche-grundbildung-2
Quelle: Alphaplus Koordinierungsstelle Alphabetisierung und Grundbildung Sachsen (2025). Fachtagung Alphabetisierung und gesundheitliche Grundbildung.
Health Literacy

Gesundheitskompetenz – individuell und kollektiv – das Jahr 2020 mit der COVID19-Pandemie hat mit Sicherheit in der Bevölkerung stärker als bisher das Interesse an die Gesundheit betreffenden Informationen erweckt. Doch was versteht man unter Gesundheitskompetenz? Wo findet man Informationen und wie bewertet man diese? Die Dossierfolge Health Literacy bietet neben Daten und Fakten Lehrmaterialien und kompetente Ansprechpartner.
Food Literacy

Food Literacy – das Wissen um Lebensmittel und Ernährung steht im Mittelpunkt der neuen Folge im Dossier Alphabetisierung und Grundbildung. Das Thema hängt stark mit Gesundheit, aber auch mit nachhaltiger Entwicklung zusammen. In der Erwachsenenbildung wird das Thema Ernährung zudem als Vehikel für lebensnahe Bildungsinhalte wie Spracherwerb verwendet.