Zeige 10 von 25 Ergebnissen

  1. News
    Von Angebotsplanung, Social-Media und EULEn

    Was haben Angebotsplanung, Social-Media und EULEn gemeinsam? Sie sind Themen der Veranstaltungsreihe Werkstatt Digitale Formate (WEF). Im August und September 2022 finden weitere Veranstaltungen der diesjährigen WDF statt. Die WDF ist eine Qualifizierungsreihe, die die Supportstelle Weiterbildung der QUA-LiS NRW in Kooperation mit dem Deutschen In...

  2. Folge 2: Praktische digitale Werkzeuge

    Praktische digitale Werkzeuge Helfer für den SeminaralltagFolge 2 des Dossiers "Digitalisierung in der Erwachsenenbildung" Im Internet gibt es zahlreiche Tools, die den Seminaralltag erheblich erleichtern können. Ideen sammeln, Mindmaps erstellen, Entscheidungen treffen oder Präsentationen verschönern, zu all diesen und noch weiteren Themen gibt e...

  3. News
    Tool-O-Search: digitale Tools für meine Veranstaltung

    Die Suchmaschine Tool-O-Search hilft Lehrenden in der Erwachsenenbildung dabei, passende digitale Tools für ihre Veranstaltung zu finden. Das Instrument wurde vom „Gütesiegelverbund Weiterbildung e. V.“, von der „Supportstelle Weiterbildung NRW“ und von der „Landesarbeitsgemeinschaft für eine andere Weiterbildung NRW e. V.“ entwickelt.  Mit Hilfe ...

  4. News
    DIGIalpha Plattform für Grundbildung steht online

    Anbieter von Grundbildung sind gefordert, ihre Kurse auf die Anforderungen einer zunehmend mediatisierten Welt hin neu ausrichten. Die DIGIalpha Plattform, aufgebaut vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) im Rahmen des Projekts „Lernen lernen – digital und literal“ (DIGIalpha), stellt dafür geeignete Lehr-/Lernmaterialien bereit. Ziel ...

  5. Kompetenzen reflektieren und anerkennen

    Für Lehrende gibt es dieses Jahr noch kostenlos die Möglichkeit, über die eigenen Lehrkompetenzen zu reflektieren und diese mit einer Kompetenzbilanz zu belegen! Nutzen Sie die Zeit, in der gerade der Weiterbildungsbetrieb notgedrungen heruntergefahren wurde und beschäftigen Sie sich mit Fragen zu Angebotsplanung, Durchführung, Methodenauswahl und...

  6. Digital Literacy

    Digitale Grundbildung sichert  gesellschaftliche Teilhabe und ist  für viele ein wichtiger Baustein für den Zugang zum Arbeitsmarkt.

  7. Buchvorstellung
    Erwachsenenbildung für die Migrationsgesellschaft

    Migration und ihre Folgen wirken sich in der Bildung und somit auch auf die Arbeit und die Rahmenbedingungen der Bildungsinstitutionen aus. Der Praxisband erörtert anhand fünf zentraler Organisationsbereiche Handlungsbedarfe und Lösungsansätze für die institutionelle Öffnung von Bildungseinrichtungen. Das Buch richtet sich an Leitungskräfte und Pr...

  8. Blog
    Digital Literacy durch die Hintertür

    Es muss nicht immer das explizite Lernen sein, das zum Kompetenzerwerb führt. Grundlegende Medienkompetenz kann auch durch die Nutzung eines Angebots mit anderen Lerninhalten erworben werden. Im vhs-Lernportal des Deutschen Volkshochschul-Verbandes verbessern die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer ihre Grundbildung und üben sich dabei im Umgang m...

  9. News
    Mach mal Volkshochschule, Pankow!

    Unter diesem Motto  startet die Volkshochschule Pankow ein Beteiligungsprojekt zur Programmgestaltung. „Welches Angebot wünschen Sie sich von der Volkshochschule?“ Das möchte die Pankower Volkshochschule  gern von allen wissen, die in den Pankower Stadtteilen Buch und Karow wohnen oder arbeiten. Zu diesem Zweck lädt sie Interessierte ein...

  10. Checkliste
    Online-Unterricht via Skype

    Die kostenlose Messaging-Software Skype wird schon lange nicht mehr ausschließlich für die private Kommunikation genutzt. Durch die Möglichkeit, nicht nur Text, Bild und Ton, sondern auch Dateien und Bildschirminhalte zu übertragen, hat sich Skype als Tool für den Online-Unterricht etabliert.Im Rahmen der 5. DaFWEBKON 2016 (Webkonferenz für Deutsc...