Zeige 10 von 206 Ergebnissen

  1. Buchvorstellung
    Grundbildung lebensnah gestalten

    Die seit 2012 bestehenden Regionalen Grundbildungszentren haben die Aufgabe, innovative Bildungsmodelle zur Alphabetisierung und Grundbildung zu entwickeln. Dabei agieren sie im Austausch mit Einrichtungen, wie unter anderem mit Jobcentern, Kirchen, Schulen, Betrieben und Vereinen, die sich in diesem Tätigkeitsfeld engagieren. In diesem Buch ziehe...

  2. Buchvorstellung
    Gesundheitliche Grundbildung in der Arbeitswelt gestalten

    Das Thema „Gesundheitsbildung“ wird in der Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung als relevanter Inhaltsbereich benannt (BMBF & KMK 2016). Strukturell benachteiligte Beschäftigte, wie z.B. gering qualifizierte bzw. gering literalisierte Mitarbeitende, nehmen nicht selbstverständlich an Weiterbildungsangeboten teil. Die Folge ist eine Ben...

  3. Diagnose und Beratung

    Viele Analphabeten haben Strategien entwickelt, um ihre Schwäche „nicht lesen und schreiben zu können“, trickreich zu verstecken. Dabei gibt es inzwischen viele Möglichkeiten – auch anonym – die eigene Lese- und Schreibkompetenz zu prüfen. Auf dieser Seite stellen wir Diagnosemöglichkeiten wie auch Beratungsangebote vor. 

  4. Buchvorstellung
    It's a match – Kooperationen mit Kammern und Innungen entwickeln

    Im Projekt „BasisKomNet – Arbeitsorientierte Grundbildung in Netzwerken verankern“ (2021-2024) war ein Ziel, durch die Kooperation mit Kammern und Innungen Angebote zur arbeitsorientierten Grundbildung in Aus- und Weiterbildung als festen Bestandteil nachhaltig zu integrieren. Beschäftigte und Auszubildende sollen so die Chance erhalten, passgenau...

  5. News
    21. Podcast: InSole - Grundbildung stärken im Quartier

    Im 21. Podcast potenziaLLL stellt wb-web das Projekt InSole vor, in dem Grundbildungsangebote in die Quartiersarbeit integriert werden. Jens Kemner vom Deutschen Volkshochschul-Verband und Nadja Gerner vom Kooperationspartner Der Paritätische NRW erzählen von den verschiedenen Projektphasen, dem Erfolg der Schulungsangebote und den Projektergebnis...

  6. News
    E-Book: 10 Tipps für erfolgreichen Sprachunterricht

    Pädagogin "Lisa" ist als Quereinsteigerin in die Deutsch-als-Fremdsprachen-Lehre hineingerutscht. Sie beschreibt ihren Blickwinkel von außen aber nicht als hinderlich sondern als bereichernd. Ihre Erfahrung hat sie gesammelt, reflektiert und daraus ein kostenloses E-Book verfasst, das Quereinsteigenden oder Neulingen im Sprachlehrgebiet nun als Un...

  7. Financial Literacy

    Finanzielle Grundbildung als Basis für gesellschaftliche Teilhabe

  8. News
    Texte im Kurs - das neue wb-web Themennetz

    Im neuen wb-web Themennetz dreht sich alles um die Erstellung und den Einsatz von Texten in der Kurspraxis. Denn es muss nicht immer alles bunt, bewegt und multimedial sein. Mit den richtigen Methoden und den passenden Materialien machen selbst "einfache" Texte einiges her und lassen sich hervorragend in der Alphabetisierung und Grundbildung, beim...

  9. News
    Machtkritische Perspektiven in Grundbildung

    Vom 10. bis 11. Februar 2023 lädt das F3_kollektiv Kursleiter*innen und Multiplikator*innen zum Seminar "Machtkritische Perspektiven auf Digitalisierung in der Grundbildung" in Münster ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen neu entwickelte Materialien und Methoden in einfacher Sprache zum globalen Prozess der Digitalisierung für gering liter...