Aktuelles aus der Erwachsenenbildung
Neue Forschungsergebnisse zum Lehren und Lernen, aktuelle politische Diskussionen zu Bildungsthemen oder interessante Neuheiten für die praktische Arbeit rund um Ihre Veranstaltung: Hier finden Sie Wissenswertes aus allen Bereichen der Weiterbildungslandschaft. Wir halten Sie in drei Rubriken auf dem Laufenden: News – Blog – Forschung quergelesen.
Regionale Aspekte der deutschen Sprache
Schrippe, Brötchen, Semmel, Weckle, Rundstück? Tüte oder Sackerl? Regionale Aspekte der deutschen Sprache und wie man damit in der Sprachbegleitung umgehen kann.
Mehr"Sprachen lernen" heißt vor allem Wörter lernen
In einer Mini-Video Serie werden erfolgreiche Strategien und Tipps zum Wortschatztraining gegeben. Täglich erscheint ein neues Video.
MehrReality Check: Alphabetisierungsarbeit wird wichtiger
Die Initiativen DAMF Dresden, die SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik München, das Katholische Bildungswerk Köln und das Caritas Bildungszentrum Wien geben Rückmeldung zum aktuellen Stand des großen Themas „Alphabetisierung“ aus der Perspektive ihrer Einrichtung.
MehrArbeit in Alphabetisierung wird wichtiger - auch im Ehrenamt
Gespräche mit Ehrenamtlichen-Organisationen haben gezeigt, dass der Bedarf an Alphabetisierung von Geflüchteten hoch ist. Welche Differenzierungen sind zu treffen, mit welchen Strategien kann man den kombinierten Schrift- und Spracherwerb unterstützen und wie werden Ehrenamtliche darauf vorbereitet? Am Donnerstag, 9. März 2017 von 16 - 17 Uhr, findet eine Online-Podiumsdiskussion mit dem Titel: “Alphabetisierungsarbeit in der Praxis” statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
MehrHerausforderung Alphabetisierung - was ist gut zu wissen?
Ein Interview mit Angelika Hrubesch, Leiterin des AlfaZentrums für MigrantInnen der Wiener Volkshochschulen, über die Schwierigkeiten beim Erlernen einer ersten Schriftsprache und Empfehlungen, wie man in der Sprachbegleitung damit umgeht.
MehrNeu: Die Alpha-Kurzdiagnostik des DVV
Der Deutsche Volkshochschul-Verband hat kürzlich die Alpha-Kurzdiagnostik veröffentlicht. Diese hilft, schnell und unkompliziert die individuellen Lese- und Schreibfähigkeiten von (möglichen) Teilnehmenden an Alphabetisierungskursen einzuschätzen, die über gute mündliche Deutschkenntnisse verfügen.
MehrNeues Angebot: OER-Fachexperten in der Weiterbildung
Ab Anfang April 2017 bietet der Berufsverband für Berater, Trainer und Coaches (BDVT) eine umfassende Fortbildung zum Thema "Open Educational Resources" an. Das Projekt wird vom BDVT gemeinsam mit der Fachhochschule Lübeck durchgeführt. Die Fortbildungsveranstaltungen sind Teil des BMBF-geförderten Projekts „OER-Macher und Multiplikatoren in der Weiterbildung“ (OER-MuMiW).
MehrNoch Plätze frei: Helfen Sie uns, wb-web noch besser zu machen
Liebe Dozentinnen und Dozenten,Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir möchten Sie deshalb herzlich zur Teilnahme an einer Fokusgruppe am kommenden Dienstag, 7. März, von 14.00 - 18.00 Uhr in Bonn einladen. Es geht um den Ausbau und die nutzerorientierte Weiterentwicklung von wb-web.de sowie um die Erweiterung unseres Portals um einen Lernbereich.
MehrLeistungsschau von Materialien zum Deutschlernen
Die virtuelle DaFWEBKON Messe findet vom 1. bis 4. März 2017 statt. Auf 27 Online-Ständen präsentieren Verlage, Institute und auch Ehrenamtlichen-Organisationen Angebote und Unterlagen zum Thema Deutsch als Fremd-/Zweitsprache.
MehrBerufseinstieg für Geflüchtete
Wie funktioniert der Berufseinstieg für Geflüchtete? Es ist ein herausfordernder Prozess, der sich oftmals langwierig gestaltet. In der aktuellen Folge des Dossiers “Sprachbegleitung einfach machen!” finden Sie einige gelungene Beispiele.
Mehr