Aktuelles aus der Erwachsenenbildung

Neue Forschungsergebnisse zum Lehren und Lernen, aktuelle politische Diskussionen zu Bildungsthemen oder interessante Neuheiten für die praktische Arbeit rund um Ihre Veranstaltung: Hier finden Sie Wissenswertes aus allen Bereichen der Weiterbildungslandschaft. Wir halten Sie in drei Rubriken auf dem Laufenden:  News – Blog – Forschung quergelesen.

WirLernenOnline sucht Interessierte, die Themen kuratieren

- News

WirLernenOnline sucht Interessierte, die Themen kuratieren
WirLernenOnline (WLO) ist eine Plattform für frei verfügbare Lehr- und Lernmaterialien, wobei offene Bildungsressourcen (OER) im Mittelpunkt stehen. War WLO bisher Lehrenden aus dem Schulbereich bekannt, weitet die Plattform ihr Angebot auf die Elementar-, Hochschul- und Erwachsenenbildung sowie auf die berufliche Bildung aus. Das Engagement der Community bildet die Basis für einen erfolgreichen Austausch, vom Vorschlagen von Inhalten, über das Ergänzen einer Themenseite bis zum Mitwirken in einer Fachredaktion. Gesucht werden engagierte Lehrende, die Verantwortung für ein Thema übernehmen und das Fachportal aufbauen. Wir zeigen, welche Mitwirkungsmöglichkeiten es gibt.

Mehr

wb-web Workshop: Erstellen Sie Ihren eigenen KI-Tutor

- News

wb-web Workshop: Erstellen Sie Ihren eigenen KI-Tutor
Das Arbeiten und Lernen mit KI-Chatbots will gelernt sein! Das so genannte Prompt Engineering (dem Fachbegriff zum Anweisen der KI) ist nicht trivial. Erfahren Sie im kostenlosen wb-web Online-Workshop am 31. März von 16.00 - 17.30 Uhr, worauf beim Prompt Engineering zu achten ist und erstellen Sie einen eigenen KI-Tutor.

Mehr

Den digitalen Werkzeugkasten füllen?

- Blog

Den digitalen Werkzeugkasten füllen?
Führungskräfte in der Erwachsenenbildung stehen im Zuge der Digitalisierung vor besonderen Herausforderungen – und die Anforderungen an ihre Kompetenzen nehmen stetig zu. Doch welche Weiterbildungsbedarfe sehen sie selbst, und wie gestalten sie ihre Lernwege, um diesen gerecht zu werden? Obwohl die Digitalisierung ein zentrales Thema ist, existiert speziell für diese Thematik in der Erwachsenenbildung bisher kaum Literatur. Dieser Beitrag gibt Einblicke in die Perspektiven der Führungskräfte und zeigt, wie sie sich für die digitale Zukunft wappnen.

Mehr

Wirksame Online-Seminare gestalten

- News

Wirksame Online-Seminare gestalten
Online-Trainings gehören spätestens seit Corona zum Weiterbildungsalltag. Studien belegen jedoch, dass es noch Optimierungspotenzial gibt – insbesondere bei der Gestaltung aktivierender digitaler Lernumgebungen und einer gelingenden Feedbackkultur. Das DIE bietet eine speziell auf diese Herausforderungen zugeschnittene, neu entwickelte Qualifizierungsreihe für Trainerinnen und Trainer, die bisher vorwiegend Präsenzfortbildungen angeboten haben. Ziel ist es, praxisnahe Kompetenzen für die Planung und Umsetzung wirksamer Online-Angebote zu vermitteln. „Wirksam“ bedeutet in diesem Zusammenhang: mit nachweisbaren Effekten auf Basis empirischer Lernforschung. Auf dieser Grundlage erarbeiten die Teilnehmenden ein exemplarisches Konzept für ihre eigene Fortbildung.

Mehr

KI und Weiterbildung - Barrieren abbauen, Teilhabe gestalten

- News

KI und Weiterbildung - Barrieren abbauen, Teilhabe gestalten
Der „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2025“ des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) prämiert Projekte und Bildungsformate, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um Bildungsbarrieren zu überwinden, Teilhabe zu ermöglichen oder Erwachsene zu befähigen, kompetent mit KI umzugehen und aktiv am gesellschaftlichen Diskurs teilzuhaben. Bewerben Sie sich jetzt mit Ihrem besonderen Engagement für KI in der Erwachsenenbildung!

Mehr

31. Podcast online: Wissenstransfer

- News

31. Podcast online: Wissenstransfer
Im 31. Podcast potenziaLLL sprechen wir mit Prof. Josef Schrader, Dr. Marie Batzel und Dr. Hadjar Ghadiri-Mohajerzad über die Bedeutung von Wissenstransfer in der Erwachsenenbildung. Wissenschaft soll dazu beitragen, praktische Problemstellungen zu lösen. Forschungserkenntnisse könnten damit effektiv in der Praxis umgesetzt und Probleme aus der Praxis zurück in die Wissenschaft gespielt werden – das ist ein oftmals geäußerter Wunsch der Politik. Aber bildet dieser Wunsch die Realität ab? Ist es eine Idealvorstellung von Wissenstransfer und wenn ja, gilt diese Vorstellungen für alle verschiedenen Akteur*innen?

Mehr

Positionspapier "Weiterbildung stärken – Gesellschaftlichen Zusammenhalt sichern: Eine gemeinsame Verantwortung"

- News

Positionspapier "Weiterbildung stärken – Gesellschaftlichen Zusammenhalt  sichern: Eine gemeinsame Verantwortung"
wb-web hat zusammen mit zahlreichen Fachverbänden und Einrichtungen der Erwachsenen- und Weiterbildung ein Positionspapier erarbeitet. Es hebt die Bedeutung der Erwachsenen- und Weiterbildung für die Sicherung des Gesellschaftlichen Zusammenhalts hervor. Das Papier richtet sich an die Bildungspolitik und fordert ein klares politisches Bekenntnis und konkrete Maßnahmenformulierungen in einem Koalitionsvertrag. Beteiligen Sie sich als Lehrkraft, Einrichtung oder Verband an dem Papier und unterstützen Sie die Forderungen!

Mehr