Neue Forschungsergebnisse zum Lehren und Lernen, aktuelle politische Diskussionen zu Bildungsthemen oder interessante Neuheiten für die praktische Arbeit rund um Ihre Veranstaltung: Hier finden Sie Wissenswertes aus allen Bereichen der Weiterbildungslandschaft. Wir halten Sie in drei Rubriken auf dem Laufenden: News – Blog – Forschung quergelesen.
Wer sich mit
Bildung beschäftigt, kommt heute nicht um Abkürzungen für meist
englische
Wortkombinationen herum. MOOC und OER gehören zu den Kürzeln, die
aktuell durch
die Medien geistern und die jeder schon mal gehört hat.
wb-web-Redakteurin Angelika Gundermann macht den Selbstversuch: Wie geht
MOOC und was ist OER wirklich?
Das vierköpfige Redaktionsteam von wb-web ist seit Februar 2015 komplett
und arbeitet auf Hochtouren am Informations- und Vernetzungsportal für
die Lehrkräfte der Weiterbildung.
Das Deutsche Institut für
Erwachsenenbildung (DIE) und die Bertelsmann Stiftung unterstützen mit wb-web
die Weiterbildung der Lehrenden. Das Angebot auf dem Informations- und
Vernetzungsportal leistet einen Beitrag zur weiteren
Professionalitätsentwicklung in der Weiterbildungslandschaft.
Niemand aus unserem Team hätte sich Ende 2012 denken können, dass wir gemeinsam das erste deutsche Portal für Lehrkräfte der
Weiterbildung an den Start bringen werden. Damals gab es uns ja noch nicht. Jetzt aber schon.
Einige Einblicke in den Weg bis dahin gibt der folgende Beitrag.
Seminare
für Erwachsene planen, durchführen und bewerten ist harte Arbeit – und kann viel
Spaß machen! Eine umfangreiche kostenlose Sammlung an Lehrmaterial, möglichst gut
aufgegliedert, macht das Leben leichter und kann helfen, die
passenden Methoden zu finden.
Fokusgruppen helfen dabei das online
basierte Angebot wb-web bestmöglich auf die Bedarfe der Zielgruppe
zuzuschneiden. Lehrkräfte der
Weiterbildung sind gefragt, sich aktiv im Dialog mit den Verantwortlichen in
die inhaltliche Gestaltung des Portals einzubringen.
Wissensbausteine sind ein zentrales
Element unseres Portals für Lehrkräfte in der Weiterbildung:
didaktisierte Texte zu zentralen Themen für kompetentes pädagogisches
Handeln von Einsteigern und Erfahrenen.
Sind Sie auf der Suche nach Lehr- und Lernmethoden für co-kreatives und aktionsorientiertes Lernen? Dann könnte die Transformative Teaching Toolbox genau das Richtige für Sie sein. Sie ist eigens dazu entwickelt worden, das Thema Nachhaltigkeit so einfach wie möglich in das eigene Lehrgeschehen integrieren zu können.