Blog
Weiterbildung Stein auf Stein
Wissensbausteine sind ein zentrales Element unseres neuen Internetportals für Lehrkräfte in der Weiterbildung. Neben Begriffen wie E-Learning oder Open Educational Resources klingt das fast altmodisch. Modern ist die Entwicklung von Kompetenzen, Wissenserwerb passiert dann scheinbar ganz von selbst.
Wer in der Weiterbildung arbeitet, weiß, dass es nicht ganz so einfach ist. Kompetenz und Wissen gehören unmittelbar zusammen. Deshalb bietet wb-web didaktisierte Wissensbausteine an. Bausteine, keine Module oder Lerneinheiten. Mit dem Bild des Bausteins verbinden wir die Errichtung eines Gebäudes auf einer stabilen Basis, in viele Richtungen erweiterbar durch Anbauten oder Aufbauten. Bausteine greifen im besten Fall ineinander, bilden eine tragfähige Grundlage für ein großes Ganzes. Bausteine für Kinder sind bunt und unterschiedlich in Größe und Form. Wie sie zusammengesetzt werden, ist dem jungen Baumeister überlassen, nach seiner Fantasie ergeben sie Bauwerke.
Zurzeit baut die wb-web-Redaktion Stein auf Stein und stellt einen Baukasten zusammen, der einmal so aussehen soll: Die Wissensbausteine stehen zur freien Auswahl. Sie ergeben die Basis für kompetentes pädagogisches Handeln und bauen vorhandenes Wissen dazu aus oder erschließen neue Räume – ganz nach Bedarf und Entscheidung des „Wissensbaumeisters“.
Wissensbausteine klären grundlegende Fragen und bieten Service
Wir stellen für wb-web Bausteine unterschiedlichster Art zusammen: zu grundlegenden Theorien der Pädagogik, zu Methoden in Lehr-Lernsituationen oder zu ganz speziellen Materialien für die praktische Anwendung und vieles mehr. Damit decken sie die zentralen Themen- und Begriffsfelder zur Erwachsenenbildung ab. Jeder wb-web-Wissensbaustein erklärt einen wichtigen Begriff. Was bedeutet das? Woher kommt das? Wo brauche ich das? Wie geht das? Das sind wesentliche Fragen, die mit Texten, Bildern oder auch Videos – im besten Sinne multimedial – beantwortet werden. Am Ende stehen Reflexionsfragen, die einen Blick auf das erworbene Wissen möglich machen, und im Serviceteil Literaturhinweise zur weiteren Recherche.

Kombiniert ergeben Bausteine ein stabiles Bauwerk. (Bild: Gundermann/DIE)
Die wb-web Wissensbausteine werden wissenschaftlich fundierte Informationen in klarer, auf die Praxis bezogener Sprache bieten. Sie können am Bildschirm gelesen oder als pdf ausgedruckt werden. Weiterführende Links zum Thema führen zu Materialien, Medien oder anderen Wissensbausteinen auf wb-web oder zu externen Seiten im Netz.
Maria Montessori hat das Bild vom Kind als Baumeister seiner selbst entworfen. Ein Bild, das im Entwurf des Lebenslangen Lernens für alle Menschen gilt. Für Lehrende in der Weiterbildung können die wb-web-Wissensbausteine das Werkzeug und Material dafür sein. Viel Spaß beim „Stein auf Stein“!
CC BY-SA 3.0 DE by Angelika Gundermann für wb-web (2015), letzte Prüfung und Aktualisierung by Lars Kilian (2024)