Aktuelles aus der Erwachsenenbildung

Neue Forschungsergebnisse zum Lehren und Lernen, aktuelle politische Diskussionen zu Bildungsthemen oder interessante Neuheiten für die praktische Arbeit rund um Ihre Veranstaltung: Hier finden Sie Wissenswertes aus allen Bereichen der Weiterbildungslandschaft. Wir halten Sie in drei Rubriken auf dem Laufenden:  News – Blog – Forschung quergelesen.
 

Flüchtlingen die närrische Zeit erklären

- News

Flüchtlingen die närrische Zeit erklären
Nicht für alle Flüchtlinge wird Karneval, Fastnacht, Fasnet, die fünfte Jahreszeit oder wie es sonst genannt wird, etwas Fremdes sein. Ähnliche Feste, die oftmals mit dem Erwachen des Frühlings zusammenfallen, gibt es in vielen Ländern der Welt. Für alle, die diese Feste nicht kennen, kann das Hineingeraten in einen traditionellen Rosenmontagszug allerdings verstörend wirken. Ein Karnevalsguide, der Abhilfe schaffen will und inzwischen in Englisch, Französisch, Arabisch, Farsi/Persisch, Dari, Tigrin und einigen anderen Sprachen vorliegt, findet sich auf der Website gesprächswert.

Mehr

E-Learning im Fokus auf der LEARNTEC

- Blog

E-Learning im Fokus auf der LEARNTEC
„Die Digitalisierung der Bildung ist nicht aufzuhalten. Ob wir wollen oder nicht.  Es gilt, alle darauf vorzubereiten.“ Sinngemäß mit diesen Worten leitete Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup seine Begrüßungsrede zur diesjährigen LEARNTEC (26.-28.01.2016) ein. Die ca. 7.000 Messe-Besucher musste der OB nicht überzeugen, beschäftigen sich die meisten von ihnen doch schon von Berufs wegen mit digitaler Bildung.

Mehr

Architektur aus Sicht der Bildungstheorie: Anforderungen an Bildungsräume

- Blog

Architektur aus Sicht der Bildungstheorie: Anforderungen an Bildungsräume
Die Erwachsenenbildungswissenschaft konnte in bildungstheoretischer Hinsicht bislang nur wenig zur architektonischen Gestaltung von Bildungshäusern beitragen. Insbesondere mangelt es an hinreichend reflektierten raumdidaktischen Überlegungen, auf die Erwachsenenbildner/innen zurückgreifen können, wenn sie mit Architekten gemeinsame Planungsgespräche über Neu- und Umbauten von Bildungshäusern führen. Die folgenden Überlegungen versuchen dieses in theoretischer wie praktischer Hinsicht folgenreiche Desiderat der Forschung zu schließen, indem sie das komplexe Verhältnis zwischen Raum- und Lernkultur neu durchdenken und auf dieser Grundlage auch Hinweise für weitere Forschungsvorhaben liefern.

Mehr

wb-web stellt sich auf der didacta 2016 in Köln vor

- News

wb-web stellt sich auf der didacta 2016 in Köln vor
Die Bildungsbranche versammelt sich jedes Jahr auf der didacta in Köln. Ein willkommener Anlass für uns als neues Informations- und Vernetzungsportal, uns den Weiterbildungsinteressierten auf der diesjährigen Bildungsmesse vom 16. bis zum 20. Februar 2016 vorzustellen.Wir sind an allen Messetagen in Halle 9, Stand 059 beim Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) zu finden und freuen uns auf Ihren Besuch. 

Mehr

Dossier: Selbstständig in der EB/WB?

- News

Dossier: Selbstständig in der EB/WB?
Was reizt Sie am Beruf des Erwachsenenbildners? Wie schätzen Sie die Arbeitsbedingungen insbesondere für Selbstständige ein? Wie beurteilen Sie die finanzielle Lage für freiberufliche Erwachsenenbildner? Für ein kommendes Dossier auf wb-web zum Thema "Selbstständige in der EB/WB" suchen wir noch Interessierte, die uns Interviews geben oder Blogbeiträge schreiben möchten.

Mehr

Fordernder Beruf hält geistig länger fit

- News

Fordernder Beruf hält geistig länger fit
Menschen, die in einem anspruchsvollen Beruf arbeiten, haben gute Chancen, auch im Alter lange geistig leistungsfähig zu bleiben. Dies zeigen Ergebnisse einer Studie der Universität Leipzig.  Schon länger ist bekannt, dass eine gute Bildung ein Schutz gegen die Entwicklung von Demenz sein kann.  

Mehr

Dank Indaba zum Klimaabkommen – eine Methode für die Erwachsenenbildung?

- Blog

Dank Indaba zum Klimaabkommen – eine Methode für die Erwachsenenbildung?
Verhandlungen wie jene im Dezember 2015 in Paris zur Aushandlung eines verbindlichen Klimaabkommens haben häufig ein ähnliches Drehbuch: Es wird tagelang verhandelt, bis die Konferenz kurz vorm Scheitern ist. Nach einer Verlängerung der Konferenz ringen sich schließlich alle Parteien zu einem mehr schlechten als rechten Kompromiss durch. Die jüngste Klimakonferenz bildete in dieser Hinsicht eine Ausnahme. Eine in südafrikanischen Stammesgesellschaften bekannte Methode hat dabei offensichtlich erheblichen Anteil daran gehabt: Indaba.

Mehr

Themen der Weiterbildung

- News

Themen der Weiterbildung
Was beschäftigt die Weiterbildungsbeauftragten in Unternehmen? Dieser Frage geht die Trendstudie „Corporate Learning 2015/16“ des Swiss centre for innovations in learning (scil) und der Universität St. Gallen nach. Befragt wurden 121 Learning Professionals – Trainer, Programm- und Gesamtverantwortliche in der Personalentwicklung großer Firmen im deutschsprachigen Raum – nach den ihrer Meinung nach wichtigsten Themen und Entwicklungen in ihrem Bereich. 

Mehr

wb-web beim OER-Festival 2016 in Berlin

- News

wb-web beim OER-Festival 2016 in Berlin
Vom 28.2. bis 1.3.2016 findet in Berlin (und im Internet) das OER-Festival statt. wb-web ist als Unterstützer dabei und vor Ort mit einem Panel zum Thema "Die Bedeutung von OER in der öffentlich geförderten Weiterbildung" vertreten. 

Mehr