Aktuell auf wb-web

Wie steht es um die Bildungsbeteiligung Älterer in der zweiten Lebenshälfte

- Forschung quergelesen

Wie steht es um die Bildungsbeteiligung Älterer in der zweiten Lebenshälfte
Das Deutsche Zentrum für Altersfragen (DZA) veröffentlicht das DZA-Fact Sheet „Bildungsbeteiligung und Altersbilder von Menschen in der zweiten Lebenshälfte: Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS) 2023“. Das DZA-Fact Sheet richtet den Blick auf die Bildungsbeteiligung von Menschen im Alter ab 43 Jahren im beruflichen sowie außerberuflichen Kontext und die Bildungsbeteiligung für ein gewinnorientiertes Altersbild.
Mehr

Mit „SPACE“ Europa gemeinsam entdecken und Kompetenzen entwickeln

Logo des Projekts SPACE

Das Projekt „SPACE“ (Seniors Perceive A Common Europe) verfolgte das Ziel, Lehrkräften der Erwachsenenbildung mit Ressourcen auszustatten, die die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen, nachhaltigem Denken, eine europäische Identität und ein Bewusstsein für das kulturelle Erbe Älterer unterstützen. Ein umfangreicher Fundus an frei nachnutzbaren Materialien liegt nur vor. 

Zur Projektvorstellung

Kontakt zu uns

CC-Lizenz

Sie haben Anregungen, Hinweise, Lob oder Kritik? Schreiben Sie uns: info@wb-web.de.

Freie Materialien

CC-Lizenz

Alle Inhalte auf wb-web sind – sofern nicht anders gekennzeichnet – frei lizensiert.

Newsletter

Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter. 

Aktuell meistgelesene Beiträge auf wb-web
 

33. Podcast online: Eine Praxisantwort auf das Herrenberg-Urteil

- News

33. Podcast online: Eine Praxisantwort auf das Herrenberg-Urteil
In der 33. Podcastfolge potenziaLLL spricht wb-web mit Stefan Rinke, Direktor der Volkshochschule Essen, und Sebastian Florczyk, Kursleiter bei der VHS Essen, über die tiefgreifenden Auswirkungen des Herrenberg-Urteils auf Beschäftigungsverhältnisse in der Erwachsenenbildung. Wie können Volkshochschulen und bislang selbstständige Lehrkräfte hierauf reagieren?
Mehr

Unter Wert verkauft? – Honorare in der Weiterbildung

- Blog

Unter Wert verkauft? – Honorare in der Weiterbildung
Sie haben studiert, sie arbeiten in der Weiterbildung und manche erhalten gerade mal den Mindestlohn: Lehrende. Ist das zu einfach dargestellt? Ja, mit Sicherheit, entscheidend für das Honorar scheinen die Wahl der Beschäftigungsart zu sein und das Portfolio des Lehrenden. In dem nachfolgenden Artikel stellen wir verschiedene Studien, Berichte und Empfehlungen gegenüber.  
Mehr

Lukas Kern

„Ich finde es großartig, wie viel Engagement und Sorgfalt das wb-web-Team in seine redaktionelle Arbeit steckt.
Die Inhalte sind fundiert, klar aufbereitet und wirklich hilfreich – ohne überladen zu sein. Als jemand, der selbst Lern- und Informationsinhalte erstellt, weiß ich es umso mehr zu schätzen, wenn Qualität und Zugänglichkeit so gut zusammengehen."

Lucas Kern, Deutschlehrer aus Berlin (betreibt mit viel Leidenschaft und einer Prise Humor die Webseite leicht-deutsch-lernen.com)

 

Foto Röhricht BAGSO

"Bei jedem neuen Projekt, das mit Digitalisierung und Digitalität im weitesten Sinne zu tun hat, recherchiere ich zunächst innerhalb von wb-web, um zu schauen, ob es zum gesuchten Thema bereits kuratierte Materialien oder übersichtliche Artikel gibt. Bisher wurde ich immer fündig – zuletzt zum Thema ChatGPT. Alle Beiträge sind fundiert und praxisnah – also genau so, wie wir sie als MultiplikatorInnen brauchen. Bereichernd finde ich auch die Literaturhinweise unter Artikeln sowie die Möglichkeit, die Inhalte direkt als Datei herunterladen zu können. wb-web ist einfach klasse und DIE Adresse für qualitative „open educational resources“."

Marika Rauber, Referentin für Digitalisierung in der Weiterbildung

Supportstelle Weiterbildung, Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule NRW (QUA-LiS NRW)

"Das war eine ganz tolle Veranstaltung mit Frau Maciejewski. Viele schöne Anregungen – und leicht umzusetzen. Für mich ist durch Ihre Veranstaltung auch wb-web mit der Vielfalt an wertvoller Information wieder präsenter geworden. Ich teile diese Informationen gerne mit meinen Kolleginnen und Kollegen."

Petra Kunz
Referat Bildung

Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH
(https://diakonisches-institut.de)

How-to: Neue wb-web Handlungsanleitungen 
 

Praktische Soforthilfen bei Prüfungsangst

Das Bild zeigt ein weisses Kreuz auf rotem Grund mit der Unterschrift Notfallkoffer

Prüfungsangst kann bei Menschen vor oder in Prüfungssituationen auftreten und dadurch die Vorbereitung sowie die tatsächliche Leistung stark beeinträchtigen (Holodynski, 2021). Um dem entgegenzuwirken, hat Jan Grun Techniken zusammengestellt und grafisch als Notfallkoffer aufbereitet, die wir vorstellen.

Zur Handlungsanleitung

Aus der Praxis:  Erfahrungsberichte und Fallbeispiele auf wb-web
 

Positive Stimmung und Verbundenheit in Veranstaltungen

Das Bild zeigt einen Kurs mit gut gestimmten Menschen

In Vorlesungen und Workshops sind Leichtigkeit, eine heitere Atmosphäre und Verbundenheit für mich ausschlaggebend für eine erfolgreiche Veranstaltung. Teilnehmende, die sich emotional mit dem Bildungsinstitut – und damit den Lehrenden und Teilnehmenden – verbunden fühlen, sind nämlich motivierter und schließen ihre Weiterbildung oder ihr Studium mit höherer Wahrscheinlichkeit ab.

Zum Erfahrungsbericht

"Angst vor Klicks, Angst vor Blicken"

Das Bild zeigt Menschen mit und ohne Beeinträchtigung.

In der Digitalen Probierstadt überwinden Senior*innen ihre Angst vor Technik – mit Neugier, Gemeinschaft und Vertrauen. Statt trockener Kurse bietet das Format Raum zum Ausprobieren, Fragenstellen und gemeinsamen Lernen. So wird aus Unsicherheit digitale Selbstständigkeit – und Teilhabe im Alltag.

Zum Erfahrungsbericht

Hätten Sie's gewusst? Das neue wb-web Quiz zu Politischer Grundbildung

Unsere Partner
 

Logo Bundesverband der Fernstudienanbieter
Logo Weiterbildung Hessen e.V.
Logo Klett Corporate Education
Logo Servicezentrum der Berliner Volkshochschulen
Logo Gesellschaft Erwachsenenbildung und Behinderung e.V.
Logo Schweizerischer Verband für Weiterbildung
Logo BAGSO
Logo WBS Training
Logo Arbeit und Leben
Logo Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V.
Logo deutscher bildungsserver
Logo des Dachverbands der Weiterbildungsorganisationen e. V.
Logo bbb
Logo EPALE
Logo der Landesarbeitsgemeinschaft für katholische Erwachsenen- und Familienbildung in Nordrhein-Westfalen e.V.
Logo Lernen Bohlscheid
Logo Jöran & Konsorten
Logo BBB
Logo Bertelsmann Stiftung
Logo DIPF
Logo KEB
Logo  Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM
Logo Qualis
Logo Distance and Independent Studies Center DISC
Logo Deutscher Volkshoschul-Verband
Logo wbv Media
Logo BDVT
Logo DGWF
Logo Gabal
Logo DGfE
Das Bild zeigt das Logo der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung

Weitere Informationen über unsere Partner finden Sie auf der Seite Die Partner von wb-web