Aktuelles

Positionspapier "Weiterbildung stärken – Gesellschaftlichen Zusammenhalt sichern: Eine gemeinsame Verantwortung"

- News

Positionspapier "Weiterbildung stärken – Gesellschaftlichen Zusammenhalt  sichern: Eine gemeinsame Verantwortung"
wb-web hat zusammen mit zahlreichen Fachverbänden und Einrichtungen der Erwachsenen- und Weiterbildung ein Positionspapier erarbeitet. Es hebt die Bedeutung der Erwachsenen- und Weiterbildung für die Sicherung des Gesellschaftlichen Zusammenhalts hervor. Das Papier richtet sich an die Bildungspolitik und fordert ein klares politisches Bekenntnis und konkrete Maßnahmenformulierungen in einem Koalitionsvertrag. Beteiligen Sie sich als Lehrkraft, Einrichtung oder Verband an dem Papier und unterstützen Sie die Forderungen!

Mehr

KI und Weiterbildung - Barrieren abbauen, Teilhabe gestalten

- News

KI und Weiterbildung - Barrieren abbauen, Teilhabe gestalten
Der „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2025“ des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) prämiert Projekte und Bildungsformate, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um Bildungsbarrieren zu überwinden, Teilhabe zu ermöglichen oder Erwachsene zu befähigen, kompetent mit KI umzugehen und aktiv am gesellschaftlichen Diskurs teilzuhaben. Bewerben Sie sich jetzt mit Ihrem besonderen Engagement für KI in der Erwachsenenbildung!

Mehr

31. Podcast online: Wissenstransfer

- News

31. Podcast online: Wissenstransfer
Im 31. Podcast potenziaLLL sprechen wir mit Prof. Josef Schrader, Dr. Marie Batzel und Dr. Hadjar Ghadiri-Mohajerzad über die Bedeutung von Wissenstransfer in der Erwachsenenbildung. Wissenschaft soll dazu beitragen, praktische Problemstellungen zu lösen. Forschungserkenntnisse könnten damit effektiv in der Praxis umgesetzt und Probleme aus der Praxis zurück in die Wissenschaft gespielt werden – das ist ein oftmals geäußerter Wunsch der Politik. Aber bildet dieser Wunsch die Realität ab? Ist es eine Idealvorstellung von Wissenstransfer und wenn ja, gilt diese Vorstellungen für alle verschiedenen Akteur*innen?

Mehr

Kontakt zu uns

CC-Lizenz

Sie haben Anregungen, Hinweise, Lob oder Kritik? Schreiben Sie uns: info@wb-web.de.

Freie Materialien

CC-Lizenz

Alle Inhalte auf wb-web sind – sofern nicht anders gekennzeichnet – frei lizensiert.

 Informations-E-Mail

Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unsere Informations-E-Mail. 

Die neuesten Blogbeiträge auf wb-web 
 

Neue Herausforderungen, neue Kompetenzen

- Blog

Neue Herausforderungen, neue Kompetenzen
Die Digitalisierung verändert die Welt – und die Erwachsenenbildung bildet dabei keine Ausnahme. Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, neue Technologien zu integrieren, ihre Teams in unsicheren Zeiten zu unterstützen und gleichzeitig ihre Rolle neu zu definieren. Annika Dürr hat im Rahmen ihrer Masterarbeit Digitalisierung und Weiterbildungsbedarfe: Perspektiven von Führungskräften in der Erwachsenenbildung unter anderem untersucht, wie Führungskräfte den digitalen Wandel wahrnehmen und welche Kompetenzen sie dafür als besonders wichtig erachten. Die Ergebnisse zeigen, dass die eigentlichen Herausforderungen weniger in der Technik liegen, sondern vor allem in organisatorischen und sozialen Anpassungen. Dieser Beitrag stellt ausgewählte Erkenntnisse vor.

Mehr

Tessa Zentis

"Toller Artikel von Ihnen (...). Ich werde ihn auf mein Seminarpadlet verlinken, da ich das Thema ChatGPT im Rahmen meiner Fortbildung 'Mediendidaktik' behandle.“

Feedback von Tessa Zentis, Kursleiterin und Fortbildnerin DaF/DaZ (www.zentis.net)

 

Foto Röhricht BAGSO

Bei jedem neuen Projekt, das mit Digitalisierung und Digitalität im weitesten Sinne zu tun hat, recherchiere ich zunächst innerhalb von wb-web, um zu schauen, ob es zum gesuchten Thema bereits kuratierte Materialien oder übersichtliche Artikel gibt. Bisher wurde ich immer fündig – zuletzt zum Thema ChatGPT. Alle Beiträge sind fundiert und praxisnah – also genau so, wie wir sie als MultiplikatorInnen brauchen. Bereichernd finde ich auch die Literaturhinweise unter Artikeln sowie die Möglichkeit, die Inhalte direkt als Datei herunterladen zu können. wb-web ist einfach klasse und DIE Adresse für qualitative „open educational resources“.

Marika Rauber, Referentin für Digitalisierung in der Weiterbildung

Supportstelle Weiterbildung, Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule NRW (QUA-LiS NRW)

"Das war eine ganz tolle Veranstaltung mit Frau Maciejewski. Viele schöne Anregungen – und leicht umzusetzen. Für mich ist durch Ihre Veranstaltung auch wb-web mit der Vielfalt an wertvoller Information wieder präsenter geworden. Ich teile diese Informationen gerne mit meinen Kolleginnen und Kollegen."

Petra Kunz
Referat Bildung

Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH
(https://diakonisches-institut.de)

How-to: Neue wb-web Handlungsanleitungen 
 

Bilder mit KI generieren

Das Bild zeigt das Bild KI-generierte Bild eines Roboters, der in einem Sessel sitzt und auf ein Tablet in seinen Händen schaut. Vor ihm ist eine ganze Wand wie ein riesiger Screen mit Bilder in allen verschiedenen Größen. Das ganze Bild ist technisch-abstrakt und in Blautönen gehalten.

Keine aufwändige Bilderrecherche mehr, keine hohen Kosten für Stockfotos, keine Probleme mit Urheberrechten, perfekte Illustrationen für die eigenen Materialien – mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) eigene Bilder zu generieren, klingt sehr verlockend. In dieser Handlungsanleitung haben wir für Sie Tipps zusammengetragen, mit denen Sie erfolgreich eigene Bilder generieren können, erklären aber auch, welche Grenzen und Fallstricke es zu beachten gibt.

Zur Handlungsanleitung

Muster zur Einverständniserklärung zu Bildaufnahmen

Das Bild zeigt einen Fotografen

Gern werden Fotos auf Veranstaltungen oder im Kurs aufgenommen, um diese anschließend bei der Dokumentation, in Publikationen oder auf der eigenen Webseite zu veröffentlichen. Dabei ist der den Bildrechten zugrundeliegende Rechtsrahmen weitreichend, die Strafen bei Nichtbeachtung empfindlich. Wie kann man sich absichern und gleichzeitig den Teilnehmenden ihre Rechte einräumen?

Zur Handlungsanleitung

Unsere Partner
 

Logo Klett Corporate Education
Logo Servicezentrum der Berliner Volkshochschulen
Logo Gesellschaft Erwachsenenbildung und Behinderung e.V.
Logo Schweizerischer Verband für Weiterbildung
Logo BAGSO
Logo WBS Training
Logo Arbeit und Leben
Logo Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V.
Logo deutscher bildungsserver
Logo des Dachverbands der Weiterbildungsorganisationen e. V.
Logo bbb
Logo EPALE
Logo der Landesarbeitsgemeinschaft für katholische Erwachsenen- und Familienbildung in Nordrhein-Westfalen e.V.
Logo Lernen Bohlscheid
Logo Jöran & Konsorten
Logo BBB
Logo Bertelsmann Stiftung
Logo DIPF
Logo KEB
Logo  Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM
Logo Qualis
Logo Distance and Independent Studies Center DISC
Logo Deutscher Volkshoschul-Verband
Logo wbv Media
Logo BDVT
Logo DGWF
Logo Gabal
Logo DGfE
Das Bild zeigt das Logo der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung

Weitere Informationen über unsere Partner finden Sie auf der Seite Die Partner von wb-web