Zeige 7 von 497 Ergebnissen
-
Podcast
In der Podcastreihe potenziaLLL kommen Lehrende und Mitarbeitende aus Weiterbildungseinrichtungen sowie Forschende mit wb-web ins Gespräch. Sie als Publikum erhalten Informationen und Wissenswertes aus erster Hand und können sich von der Begeisterung und Motivation der Akteure für aktuelle Diskurse anstecken lassen. Mit potenziaLLL leistet wb-we...
-
Autorenhinweis Wissensbaustein
Die wb-web-Wissensbausteine präsentieren wissenschaftlich fundierte, erwachsenenpädagogische Wissensgrundlagen, die zielgruppengerecht aufbereitet auf wb-web zur Verfügung gestellt und zusätzlich als Publikation des DIE zum Download angeboten werden. Die Wissensbausteine decken die in der Erwachsenenbildung zentralen Themen- und Begriffsfelder ab....
-
Informationen, Daten und Fakten zur Alten- und Altersbildung
Auf dieser Seite finden Sie Hintergrundinformationen wie Projekte, neue Rahmencurricula und Literatur, aber auch Aktuelles zu Aktionen. Internationale Linktipps ergänzen die Bandbreite der Informationen.
-
Bring Your Own Device (BYOD)
Bring Your Own Device (nachfolgend als BYOD bezeichnet), also das Mitbringen eigener internetfähiger mobiler Geräte in den Unterricht, scheint aktuell der vielversprechendste Weg, ohne großen Aufwand zu einer 1:1 Ausstattung mit digitalen Lernmitteln im Seminarraum zu gelangen. Aber was bedeutet BYOD für Lehrende und Lernende nun genau? Was ist be...
-
Quiz-Circle
Die vorliegende Handlungsanleitung stellt das Lehr-Lern-Konzept des Quiz-Circles vor. Hierbei handelt es sich um eine digital gestützte Methode, bei der Studierende, begleitend zur Lehrveranstaltung, Übungsaufgaben erstellen, lösen und mittels Peer-Feedback-Verfahren bewerten.Erfolgreiche Wissensvermittlung kann nicht allein durch Frontallehre erf...
-
Folge 1: Nachhaltigkeit als Thema in der Erwachsenenbildung
Folge 1 des Dossiers "Nachhaltigkeit"
-
Folge 6: Künstliche Intelligenz – rechtliche Aspekte
Künstliche Intelligenz als nächster logischer Schritt der Digitalisierung beeinflusst und verändert unsere Lebenswelt. Heute schon hilft KI bei der Entwicklung neuer Technologien wie zum Beispiel Impfstoffen. Wozu KI einmal fähig sein wird oder heute schon ist, kann für Menschen befremdlich oder beängstigend wirken. Hilfreich als Leitplanken sind ...