Zeige 10 von 955 Ergebnissen
-
Die Integration von Emotion und Kognition beim E-Learning
Die Integration von Emotion und Kognition beim E-Learning
-
Rahmenbedingungen für die Durchführung von Feedback in digitalen Weiterbildungen
Rahmenbedingungen für die Durchführung von Feedback in digitalen Weiterbildungen
-
Störungen und Konflikte in digitalen Lernsettings sind normal
Störungen und Konflikte in digitalen Lernsettings sind normal
-
Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken – wie gelingt das?
Der Deutsche Volkshochschul-Verband lädt zu dem Fachaustausch „Präventionsarbeit als Querschnittsaufgabe, aber wie? – Kommunale Partnerschaft stärken“ nach Erfurt ein. Im Fokus der zweitägigen Veranstaltung stehen Möglichkeiten, wie Kommunen als Akteure präventiv gegen Radikalisierungen agieren können.Veranstaltungsinformationen:Das Tagesprogramm ...
-
Life Skills - die Zukunft der Erwachsenenbildung
Unter dem Titel "Life Skills - die Zukunft der Erwachsenenbildung?" findet am 23. und 24. September 2021 eine hybride Fachkonferenz von EPALE, der Agenda für Erwachsenenbildung und Erasmus+ statt. Die zweitägige Fachkonferenz wendet sich insbesondere an interessierte Personen und Organisationen aus der Erwachsenen- und Berufsbildung einschließlich...
-
Grundlagen der Gesprächsführung und der Kommunikation
"Gesprächsführung heißt, sich selbst und die eigenen Wünsche und Interessen zu spüren, sich also im besten Sinne selbstbewusst zu verhalten" (Gehm 2006).Diese Handlungsanleitung "Gesprächsführung" gibt Ihnen Basisinformationen zur zwischenmenschlichen Kommunikation, zeigt Ihnen die Kommunikationskanäle und schlägt Ihnenjeweils kleine Sensibilisier...
-
2. EPALE Barcamp
Populismus, Integration und Nachhaltigkeit gewinnen im gesellschaftlichen Diskurs tagtäglich an Relevanz. Das nehmen EPALE und die VHS Leipzig zum Anlass, am 19. und 20. September zum 2. EPALE Barcamp zum Thema„Politische Erwachsenen- und Weiterbildung“ nach Leipzig einzuladen.Entwicklung von politischer Diskursfähigkeit, Umgang mit Informationsqu...
-
Schwierige Teilnehmende leicht nehmen
Die Arbeit als Kursleiter oder Kursleiterin ist abwechslungsreich, inspirierend – und erfordert manches Mal starke Nerven. Denn die Teilnehmenden sind ja auch noch da und einige unter ihnen machen oft, was sie für richtig halten. „Schwierige Teilnehmende“ sind unter Kursleitenden ein häufig genanntes Thema, wenn man nach Problemen bei der Arb...
-
Eine wertschätzende und respektvolle Atmosphäre schaffen – Methoden für digitale Weiterbildungen
Eine wertschätzende und respektvolle Atmosphäre schaffen – Methoden für digitale Weiterbildungen
-
Zehn Jahre OERcamp 2022
Das zehnte OERcamp findet vom 24. bis 26. Oktober 2022 in Hamburg statt. Das Barcamp ist eine Veranstaltung aus, von und für die Community der OER-Praktiker*innen. Es ist gleichermaßen für Einsteiger*innen wie Fortgeschrittene geeignet. Die OER-Strategie der Bundesregierung sowie die dazu in Aussicht gestellten Fördermaßnahmen stehen im Mittelpunk...