Zeige 10 von 539 Ergebnissen
-
Machen Sie mit! – Studie zu KI in der Erwachsenenbildung
Die Studie hat zum Ziel, die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Erwachsenen- und Weiterbildung besser zu verstehen und zu gestalten. Als aktive Person in der Weiterbildung, sei es in Praxis, Infrastruktur oder Forschung, sind Sie herzlich dazu eingeladen, an der internationalen Online-Befragung teilzunehmen. Die Befragung ist ein Kooper...
-
Innovationsnetzwerk für Serious Games gegründet
„Spielen, lernen und die Anwendung dessen außerhalb des Spiels“ charakterisiert die Serious Games. In Darmstadt nahm unter der Führung des Hessischen Telemedia Technologie Kompetenz-Centers e.V. (httc) das ZIM geförderte Innovationsnetzwerk Serious Games Technologies (SGT) seine Arbeit auf. Als unabhängige Instanz trägt das SGT dazu bei, das Poten...
-
Reframing und Inhaltsreframing
Reframing oder deutsch Umdeutung ist eine Technik aus der Systemischen Familientherapie, die von Virginia Satir und Milton H. Erickson entwickelt wurde. Beim Reframing wird eine Situation umgedeutet, indem sie in einem anderen Rahmen gesehen wird. Inhaltsreframing ist eine effektive Methode, um die Kommunikation im Kurs zu verbessern. Insbesondere...
-
InfoLab mit Akteuren der Erwachsenen- und Weiterbildung am DIE – Geballtes Wissen unterstützt wb-web
Am 24.4.2015 fand am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) in Bonn ein InfoLab statt – eine Veranstaltung, in der wb-web Expertinnen und Experten aus der Erwachsenenbildung vorgestellt wurde. Wir wollten den (zukünftigen) Partnern den aktuellen Stand unseres Portals darlegen, in Diskussionen Feedback einholen, Hinweise auf Verbesserungen...
-
Mach mal Volkshochschule, Pankow!
Unter diesem Motto startet die Volkshochschule Pankow ein Beteiligungsprojekt zur Programmgestaltung. „Welches Angebot wünschen Sie sich von der Volkshochschule?“ Das möchte die Pankower Volkshochschule gern von allen wissen, die in den Pankower Stadtteilen Buch und Karow wohnen oder arbeiten. Zu diesem Zweck lädt sie Interessierte ein...
-
Ein Sprachkurs für alle
Alle Geflüchteten unabhängig vom Status und von der Bleibeperspektive können in Bocholt an einem Sprachkurs teilnehmen. Dieses Pionier-Projekt basiert auf den Ergebnissen des Bocholter Integrationskongresses. Hier waren die Qualität der Sprachförderung, die Koordination der Zugänge der Flüchtlinge zu den einzelnen Angeboten sowie die Vorbereit...
-
"Sprachen lernen" heißt vor allem Wörter lernen
In einer Mini-Video Serie werden erfolgreiche Strategien und Tipps zum Wortschatztraining gegeben. Täglich erscheint ein neues Video.Wenn Sie eine Sprache lernen, tun Sie gut daran, den Wörter der Sprache besonders viel Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken. Wenn sie Sprachlernende betreuen, ist das der erste und wichtigste Tipp, den Sie ihnen...
-
Qualifizierung von An- und Ungelernten
Der Band bietet eine umfassende, flüssig geschriebene Einführung für alle, die sich mit wenig Zeitaufwand über die Lebenssituation von An- und Ungelernten sowie über deren Potenziale informieren möchten. Wer sich über die Frage „Warum gibt es An- und Ungelernte?“ ohne allzu großen Leseaufwand informieren will, findet hier eine Fülle wichtiger Erkl...
-
Start des Projekts InteG – Gemeinsam für eine integrative Grundbildung
Mit dem von ESF Plus und dem MWK Baden-Württemberg geförderten Projekt „Professionalisierung für eine Integrative Grundbildung” (InteG) sollen individualisierte Professionalisierungsmaßnahmen geschaffen werden, die sich an Lehrende mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen richten. Die Wissenschaftlich-Didaktische Beratungs- und Weiterbildungsste...
-
Didaktik der Erwachsenenbildung
Was ist mit „Didaktik“ gemeint? Was gehört dazu? Und wie setze ich sie praktisch um? Bei der Suche nach Antworten auf diese Fragen zeigt sich, dass Didaktik mehr ist als die Auswahl der Methode. Zu ihr gehören auch die Planung der Lerninhalte, die Bestimmung der Lernziele und die Auswertung des Kurses.