Zeige 10 von 185 Ergebnissen

  1. Forschung quergelesen
    Digitale Transformation in der Organisation

    Wie lässt sich die digitale Transformation in den Organisationen der Erwachsenen- und Weiterbildung vollziehen? Nicht erst, aber besonders seit Corona stellen Praktikerinnen und Praktiker sich diese Frage. Überblicksstudien, die eine umfassende Antwort geben könnten, liegen bisher nicht vor. Umso wichtiger sind Forschungsergebnisse, die zumindest ...

  2. Forschung quergelesen
    Wie mit Hilfe von Blogs das Lernen in einem Kurs verbessert werden kann

    Blogs sind ein verbreitetes und beliebtes digitales Werkzeug, zum Beispiel um Ergebnisse in einem Kurs gemeinsam zu erarbeiten oder das Erlernen von Schriftsprache um eine kreative Methode zu erweitern. Inzwischen gibt es eine Reihe von Studien, die sich mit dem Einsatz von Blogs in Lehr- und Lernszenarien auseinandersetzen. Doch verbessern Blogs ...

  3. Forschung quergelesen
    Top oder Flopp? Beurteilung von MOOCs

    Online-Lernen – wer will das und was bringt das? Diese Frage beschäftigt nicht wenige Lehrende in der Erwachsenenbildung. Insbesondere das Format der MOOCs – also offener Online-Kurse für größere Lerngruppen – ist umstritten: zunächst hochgelobt, weil Tausende oft ohne Zugangsbeschränkungen an Weiterbildung teilnehmen konnten, dann totgesagt,...

  4. Forschung quergelesen
    Grundbildung meets Digitalisierung: Digitalkompetenz ist nicht Digitalkompetenz

    Viele Menschen tun sich schwer mit dem Leben im Digitalen und den dazugehörigen Anforderungen, Anwendungen und Möglichkeiten. Digitalkompetenz ist deshalb in aller Munde und oft stehen technische Erfordernisse im Mittelpunkt, die notwendige Lese- und Schreibfähigkeiten werden dabei gerne vergessen oder als selbstverständlich vorausgesetzt – doch d...

  5. Forschung quergelesen
    26 Prinzipien zum Prompt-Engineering von Sprachmodellen

    In Publikation haben Mitarbeitende der „Mohamed bin Zayed University of AI“ Prinzipien vorgestellt, die den Frage- und Prompting-Prozess optimieren. Ziel der Arbeit ist es, die zugrundeliegenden Konzepte der Formulierung von Fragen an Sprachmodelle zu vereinfachen. Zugleich wollen die Autor*innen das Verständnis für Nutzer der Sprachmodelle bei de...

  6. Forschung quergelesen
    Blende(n)d Lernen in der Alphabetisierung und Grundbildung?

    Was halten Teilnehmende von Alphabetisierungsprogrammen von Blended Learning und welche Zusammenhänge gibt es zu den Voraussetzungen, die sie mitbringen? Eine Studie aus Kanada bietet interessante Ergebnisse.EinleitungBlended Learning, hier klassisch als Verbindung von Online- und Präsenzlernen, wird allgemein großes Potenzial zugesprochen, vor al...

  7. Forschung quergelesen
    Selbstregulierung als ein Erfolgsfaktor im Blended Learning?

    Wie gehen Lernende mit den Herausforderungen eines Lernangebots um? Wie bewältigen sie Aufgaben, wie teilen sie ihre Zeit ein, wie reagieren sie bei Problemen, können sie Hürden auch emotional verarbeiten, halten sie durch und können sie rechtzeitig nach Unterstützung fragen? Diese Fragen werden mit dem Begriff Selbstregulierung erfasst. Gerade be...

  8. Forschung quergelesen
    Automatisierte Ungleichheit?

    Der digitale Staat und die Rolle der Lehrenden in der Grundbildung

  9. Forschung quergelesen
    Bernsteine für die Weiterbildung: Lernnachweise in die Blockchain?

    Zertifikate und andere Bildungsnachweise sind greifbare Dokumentationen der eigenen Qualifikation. Im Zeitalter digitaler Bildung wird auch die Dokumentation der lebensbegleitenden Lernleistung zunehmend digitalisiert. Damit werden deren zuverlässige Speicherung, Nachprüfbarkeit und Fälschungssicherheit zu Herausforderungen, von deren Bewältigung ...

  10. News
    OECD blickt auf Tertiärbildung

    Die jährlich erscheinende OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ gibt einen Überblick für OECD- und andere Länder, wer an Bildung teilnimmt, wieviel für Bildung investiert wird, wie Bildungssysteme funktionieren und welche Ergebnisse erzielt werden. Im diesjährigen Fokus steht die tertiäre Bildung, bei der die Weiterbildung eine zentrale Rolle spie...