Zeige 10 von 193 Ergebnissen

  1. Forschung quergelesen
    LEO PIAAC 2023 – Level One im deutschsprachigen Raum

    Literalität ist die Basis für die Teilhabe am Arbeitsmarkt, in der Lebenswelt und die Grundlage für Demokratie. Die LEO-Studie 2018 zeigt, dass „geringe Literalität kritisches Hinterfragen erschwert und Betroffene anfällig für Werbung und Falschmeldungen macht“ (vgl. Grotlüschen et al. 2021, S. 18). Auch PIAAC 2023 weist nach, dass gering Literali...

  2. Forschung quergelesen
    Blende(n)d Lernen in der Alphabetisierung und Grundbildung?

    Was halten Teilnehmende von Alphabetisierungsprogrammen von Blended Learning und welche Zusammenhänge gibt es zu den Voraussetzungen, die sie mitbringen? Eine Studie aus Kanada bietet interessante Ergebnisse.EinleitungBlended Learning, hier klassisch als Verbindung von Online- und Präsenzlernen, wird allgemein großes Potenzial zugesprochen, vor al...

  3. Forschung quergelesen
    Digitale Transformation in der Organisation

    Wie lässt sich die digitale Transformation in den Organisationen der Erwachsenen- und Weiterbildung vollziehen? Nicht erst, aber besonders seit Corona stellen Praktikerinnen und Praktiker sich diese Frage. Überblicksstudien, die eine umfassende Antwort geben könnten, liegen bisher nicht vor. Umso wichtiger sind Forschungsergebnisse, die zumindest ...

  4. Forschung quergelesen
    Selbstregulierung als ein Erfolgsfaktor im Blended Learning?

    Wie gehen Lernende mit den Herausforderungen eines Lernangebots um? Wie bewältigen sie Aufgaben, wie teilen sie ihre Zeit ein, wie reagieren sie bei Problemen, können sie Hürden auch emotional verarbeiten, halten sie durch und können sie rechtzeitig nach Unterstützung fragen? Diese Fragen werden mit dem Begriff Selbstregulierung erfasst. Gerade be...

  5. Forschung quergelesen
    Automatisierte Ungleichheit?

    Der digitale Staat und die Rolle der Lehrenden in der Grundbildung

  6. Forschung quergelesen
    Bernsteine für die Weiterbildung: Lernnachweise in die Blockchain?

    Zertifikate und andere Bildungsnachweise sind greifbare Dokumentationen der eigenen Qualifikation. Im Zeitalter digitaler Bildung wird auch die Dokumentation der lebensbegleitenden Lernleistung zunehmend digitalisiert. Damit werden deren zuverlässige Speicherung, Nachprüfbarkeit und Fälschungssicherheit zu Herausforderungen, von deren Bewältigung ...

  7. Forschung quergelesen
    Wie mit Hilfe von Blogs das Lernen in einem Kurs verbessert werden kann

    Blogs sind ein verbreitetes und beliebtes digitales Werkzeug, zum Beispiel um Ergebnisse in einem Kurs gemeinsam zu erarbeiten oder das Erlernen von Schriftsprache um eine kreative Methode zu erweitern. Inzwischen gibt es eine Reihe von Studien, die sich mit dem Einsatz von Blogs in Lehr- und Lernszenarien auseinandersetzen. Doch verbessern Blogs ...

  8. Forschung quergelesen
    Top oder Flopp? Beurteilung von MOOCs

    Online-Lernen – wer will das und was bringt das? Diese Frage beschäftigt nicht wenige Lehrende in der Erwachsenenbildung. Insbesondere das Format der MOOCs – also offener Online-Kurse für größere Lerngruppen – ist umstritten: zunächst hochgelobt, weil Tausende oft ohne Zugangsbeschränkungen an Weiterbildung teilnehmen konnten, dann totgesagt,...

  9. Forschung quergelesen
    Grundbildung meets Digitalisierung: Digitalkompetenz ist nicht Digitalkompetenz

    Viele Menschen tun sich schwer mit dem Leben im Digitalen und den dazugehörigen Anforderungen, Anwendungen und Möglichkeiten. Digitalkompetenz ist deshalb in aller Munde und oft stehen technische Erfordernisse im Mittelpunkt, die notwendige Lese- und Schreibfähigkeiten werden dabei gerne vergessen oder als selbstverständlich vorausgesetzt – doch d...

  10. Linkliste
    Berichte zur Grundbildung in der Weiterbildung

    Berichte zur Grundbildung in der WeiterbildungNationale BerichteWeiterbildungsverhalten in Deutschland. Ergebnisse des Adult Education Survey. AES-TrendberichtDer AES Trendbericht, herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, gibt einen Überblick über die Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland.AES Trendbericht 2018AES Tren...