Zeige 10 von 329 Ergebnissen

  1. News
    Dossier „Offene Bildungsmaterialien in der Erwachsenen- und Weiterbildung“

    OER steht für „Offene Bildungsmaterialien“. In dem Dossier erfahren Sie, was OER kennzeichnet, wie Sie sie nutzen, welche rechtlichen Normen eingehalten werden müssen und wie Sie eigene Materialien erstellen und zur Verfügung stellen können. Das Dossier enthält eine Vielzahl hilfreicher Links zu Hilfsmitteln für die Erstellung von eigenen Unterric...

  2. Linkliste
    OER-Materialien für Deutschkurse mit Flüchtlingen

    OER-Materialien für Deutschkurse mit FlüchtlingenIn dieser Linkliste sammeln wir ausschließlich Material, das als Open Eduational Resources (OER) im Netz zur Verfügung steht. Alle hier angegebenen Materialien können also ohne Bedenken genutzt werden, oftmals reicht eine Namensnennung. Die genaue Lizenz ist jeweils angegeben. Wenn Sie weitere Mate...

  3. Finden und Nutzen

    In diesem Bereich des Dossiers „Offene Bildungsressourcen in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung“ erhalten Sie Tipps zum Auffinden von OER im Netz und Anregungen zum Einsatz von OER in der Praxis.

  4. News
    Fragen – teilen – diskutieren: das neue OER-Forum

    Das Internet ist eine wertvolle Fundgrube für Lehr-/Lernmaterialien. Erst recht, wenn man auf offene Bildungsmaterialien (OER) stößt. Aber wo kann ich OER finden? Wie kann ich selber OER erstellen? Was muss ich dabei beachten? Wir beantworten Ihnen diese und weitere Fragen gern. Denn wir möchten mehr Erwachsenen- und Weiterbildner*innen über offen...

  5. Blog
    H5P - Interaktive Inhalte und Aufgaben erstellen

    Mit Hilfe der Open Source Software H5P können Sie interaktive Lerninhalte und Aufgaben kreieren. Damit lockern Sie Ihr Online-Lernangebot auf, aktivieren Ihre Lernenden, können Verständnis und Wissen überprüfen und selbst bestimmtes Lernen fördern. Sie können H5P sowohl  in Ihre eigenes Learning-Management-System (LMS) integrieren, ...

  6. Grundlegende Informationen

    Seit des coronabedingten Digitalisierungsschubs im Bildungsbereich ist es für viele Lehrende mittlerweile Alltag, Präsenzkurse mit Online-Lernphasen zu verbinden. Doch es gibt vielfältige Möglichkeiten, einen digitalen Kurs zu planen, mit Präsenzanteilen zu kombinieren oder auch synchrone und asynchrone Kursphasen online abzuwechseln. Blended Lear...

  7. Blog
    Global: Dialog und Lernen zu Demokratie und Nachhaltigkeit

    Nachhaltiger Wandel kann gelingen, wenn Menschen ihre Vorstellungen einbringen und Veränderungen mitgestalten. Im Projekt OUR VOICES - OUR PLANET entwickeln Partner*innen aus aller Welt Bildungsformate, die Verbindungen von Demokratie und Nachhaltigkeit aufzeigen und zu eigenem Engagement motivieren – ein Projekt vom Verein Niedersächsischer Bildu...

  8. Buchvorstellung
    Urheberrecht in der Bildungspraxis

    Thomas Hartmann informiert in dem Leitfaden für Lehrende und Bildungseinrichtungen über Schutzbereiche, Urheberrechte, Rechteinhaber und die richtige Anwendung der rechtlichen Regelungen.Mit dem Leitfaden möchte der Autor die häufigen Fragen zu Rechtslagen in Bildungseinrichtungen und von Lehrenden beantworten. Darüber hinaus soll ein Verständnis ...

  9. News
    wb-web und DIE auf dem OER-Festival in Berlin

    Das OER-Festival in Berlin ist das größte und wichtigste Ereignis des Jahres zum Thema Offene Bildungsressourcen im deutschsprachigen Raum. Neben dem zentralen Barcamp wird der Event von einem Fachforum und der Verleihung des deutschen OER-Awards abgerundet. Gemeinsam mit dem DIE und weiteren Partnern sorgen wir von wb-web für spannende Angebote f...

  10. Blog
    Neue Medien in der Erwachsenenbildung – Chancen nutzen

    Auch in der Weiterbildung gibt es die Bruchstellen, an denen das Neue auf das Bewährte trifft. Das Neue sind hier und heute vor allem neue Medien, neue Technologien und das Web. Das Bewährte sind die Institutionen, in denen Weiterbildung stattfindet, sind Methoden, nach denen Bildungsangebote organisiert werden, und die Beteiligten, die ihre Rolle...