Zeige 10 von 329 Ergebnissen
-
E-Books ohne Vorkenntnisse und mit geringem Aufwand erstellen
Das Lesen von elektronischen Texten auf dem Computer, Smartphone oder speziellen Readern gehört mittlerweile für viele Menschen zu alltäglichen Handlungen. E-Books erfreuen sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit. Inzwischen ist es nicht allzu schwer, selbst ein E-Book zu erstellen. Für den ersten Einstieg wird hier ein einfacher Weg zur Ers...
-
Bloggen für Einsteiger Teil 3 – Schreiben und Bildauswahl für Blogs
Im ersten Teil dieser Artikelreihe wurde in 10 Schritten erklärt, wie ein Blog installiert und eingerichtet wird. Der zweite Teil hat sich mit der Installation von Plugins, Themes und Widgets beschäftigt. In diesem Artikel dreht sich nun alles ums Schreiben fürs Web und die Auswahl von Bildern. Beginnen wir mit dem Schreiben.Beiträge einstellen un...
-
Digital und teilbar - OER Werkstatt
Offene Bildungsmaterialien, wie sie auch auf wb-web zur Verfügung stehen, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Allerdings stellt sich oft noch die Frage, wie diese eigentlich erstellt werden können? Die OER Werkstatt am 15. und 16. September 2020 gibt praxistaugliche Auskunft und lädt zum Mitmachen ein.EPALE Deutschland und das FWU Medieninstitut de...
-
Vernetzt mit WirLernenOnline
Mit dem Motto „Freie Bildung zum Mitmachen“ trägt das Projekt „WirLernenOnline“(WLO), getragen vom Verein edu-sharing.net e.V., zur Bildung einer Open-Education-Community bei. Die Ziele des Portals sind es, frei verfügbare Bildungsinhalte zu sammeln, die Qualität zu prüfen und zu sichern. Die nach Fächern sortierten Inhalte werden Schulen, Lehrend...
-
Folge 2: Praktische digitale Werkzeuge
Praktische digitale Werkzeuge Helfer für den SeminaralltagFolge 2 des Dossiers "Digitalisierung in der Erwachsenenbildung" Im Internet gibt es zahlreiche Tools, die den Seminaralltag erheblich erleichtern können. Ideen sammeln, Mindmaps erstellen, Entscheidungen treffen oder Präsentationen verschönern, zu all diesen und noch weiteren Themen gibt e...
-
5 Apps für die OER-Erstellung
5 Apps für die OER-ErstellungAuf dem Weg zum Kurs kommt eine kreative Idee, die sofort umgesetzt werden will? Wo man früher noch bis zum nächsten Computer warten musste, bieten heute diverse Apps verschiedene Möglichkeiten, mobil an eigenen Materialien und Inhalten zu arbeiten. Sofern nicht anders vermerkt, sind die hier aufgeführten Apps kostenlo...
-
Gestern noch Präsenz-, heute Onlinekurs
Das "Quick and Dirty" - Konzept von Nele Hirsch: In ihrem Blogbeitrag beschreibt die Autorin verschiedene Möglichkeiten und Methoden, schnell und möglichst unkompliziert Workshops oder Kursangebote umzustellen.In ‘normalen Zeiten’ gehört das Angebot von Präsenz-Workshops mit zu meinen häufigsten Tätigkeiten. Meist handelt es sich um eintägige B...
-
Folge 4: Präsentieren, Visualisieren, Dokumentieren
Präsentieren, Visualisieren und Dokumentieren Inhalte schnell, einfach und ansprechend darstellen Folge 4 des Dossiers "Digitalisierung in der Erwachsenenbildung" Langweilige Präsentationen und Handouts stellen nicht nur die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppen auf die Probe, sie geraten auch schnell in Vergessenheit. Wie Sie Ihre Präsentationen optis...
-
Ihre Meinung zu freien Bildungsressourcen?
Die Inhalte auf dem Portal wb-web sind freie Bildungsressourcen, die für Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung aufbereitet werden. Doch wie beurteilen eigentlich Lehrende solche Angebote? Sind sie hilfreich, nutzbar, vertrauenswürdig? Wir haben eine anonyme Umfrage erstellt, um ein wenig mehr über die Perspektiven der Lehrenden zum Thema fre...
-
Digitalisierung in der Erwachsenenbildung
Mit Smartphone, Tablet und Laptop bringen Teilnehmende heute ganz selbstverständlich ihre eigenen digitalen Geräte mit in Kurse und Trainings, Workshops und Vorträge – unabhängig vom Thema. Für Erwachsenenbildung und Weiterbildung bieten sich damit neue Chancen für das Lernen, das abwechslungsreicher, individueller und kreativer gestaltet werden k...