Grundlegende Informationen

Seit des coronabedingten Digitalisierungsschubs im Bildungsbereich ist es für viele Lehrende mittlerweile Alltag, Präsenzkurse mit Online-Lernphasen zu verbinden. Doch es gibt vielfältige Möglichkeiten, einen digitalen Kurs zu planen, mit Präsenzanteilen zu kombinieren oder auch synchrone und asynchrone Kursphasen online abzuwechseln. Blended Learning ist das didaktische Konzept, das hinter den vielen Kursformaten steckt. In der folgenden Zusammenstellung stellen wir Ihnen das Konzept Blended Learning und seine Ausprägungen ganz genau vor.

Blended Learning - was bedeutet das?

Die Redaktion von erwachsenenbildung.at hat in ihrem Glossar "Begriffe im Wandel" dem Begriff Blended Learning eine reichhaltige Abhandlung gewidmet! Reichhaltig erstens in Bezug auf den Rechercheumfang und zweitens in Bezug auf die Sichtweisen: Neben einer traditionellen Definition wird die gängige Lesart des Begriffs beschrieben, eine Differenzierung zwischen Blended Learning und Online-Blended-Learning  vorgenommen und Praxisbezug hergestellt.

Hier gelangen Sie zum Glossareintrag Blended Learning unter der freien Lizenz CC BY 4.0

Digitaler Wandel und Chancen des Blended Learnings

Die Elektronische Plattform für  Erwachsenenbildung in Europa EPALE hat den Themenschwerpunkt "Blended Learning" 2022 redaktionell aufgearbeitet und unter freier Lizenz veröffentlicht. Unter dem Titel "Digitaler Wandel und die Chancen des Blended Learnings" werden zum Beispiel folgende Fragen beantwortet: 

  • Wie lässt sich die digitale Kluft überwinden?
  • Wie können wir Blended Education am besten nutzen?
  • Wie können wir die Lernenden mithilfe digitaler Instrumente motivieren?
  • Wie können wir eine integrative digitale Bildung fördern?

Hier gelangen Sie zum EPALE-Ressourcen-KIT "Digitaler Wandel und die Chancen des Blended Learning"

Digitale Transformation

Der Deutsche  Bildungsserver hat unter dem Titel "Präsenzkurse in Onlinekurse umwandeln" zahlreiche Beiträge zum Thema redaktionell geprüft und zusammengestellt. Dort finden Sie zahlreiche praktische Hinweise zum Erstellen von Blended-Learning-Angeboten. Besonders empfehlen wir in diesem Zusammenhang den Beitrag "Digitale Transformation: Vom Blended Learning zum digitalisierten Leistungsprozess 'Lehren und Lernen'".

Hier gelangen Sie zum empfohlenen Beitrag "Digitale Transformation".

Hier können Sie  alle thematisch sortierten Beiträge durch den Bildungsserver einsehen.

Blended Learning

Das Redaktionsteam von e-teaching.org hat sich ebenfalls ausführlich mit dem Lernszenarium Blended Learning beschäftigt. Das Resultat ist eine sorgfältig recherchierte Definition, nebst einer  Zusammenstellung der Vor- und Nachteile von Blended Learning. Obwohl der Beitrag seinen Schwerpunkt auf den Einsatz von Blended Learning im Hochschulkontext legt, sind die einzelnen Argumente auch für die allgemeine Erwachsenen- und Weiterbildung gültig.

Lesen Sie hier den Beitrag  "Blended Learning" bei e-teaching.org.

weiter bilden: Blendend Lernen

Die erste Ausgabe 2023 der Zeitschrift für Erwachsenenbildung des DIE weiter bilden trägt den Titel "blendend lernen?". Natürlich zielt das Wortspiel auf das Lehr- und Lernkonzept des Blended Learnings ab. Ein üppiger Blumenstrauß an Beiträgen von Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen zu hybridem Lernen, Künstlicher Intelligenz, selbstgesteuertem Lernen oder Veranstaltungsszenarien steht Ihnen in dieser Zeitschriftenausgabe im Open Access kostenlos zur Verfügung.

Die Zeitschrift steht Ihnen hier im Open Access zur Verfügung.

Erhöhung der Lernaktivität durch das Blended-Learning-Studienmodell

Die Autor*innen dieses Artikels sagen: "Ziel dieses Beitrags ist es, ein Lehr‑/Lernkonzept vorzustellen, das die digitale Transformation sowohl inhaltlich als auch didaktisch auf Basis von problembasiertem Lernen, Gamification und virtueller Gruppenarbeit umsetzt". Dazu beschreiben sie fünf Gestaltungsanforderungen  und die zyklische Weiterentwicklung des Lehr-/Lernkonzepts und stellen eine Übertragbarkeit des Ansatzes vor. 

Hier finden Sie den Artikel "Der Einsatz problembasierten Lernens im Blended-Learning-Studienmodell zur Erhöhung der Lernaktivität"  im Open Access zu Ihrer freien Verfügung.

Inverse Blended Learning 

Die Autor*innen dieses  Zeitschriftenartikels drehen den Spieß um: Geht man traditionellerweise beim Blended Learning davon aus, dass Präsenzlernen mit Onlineanteilen angereichert wird, untersucht das Forschungsteam in einer Fallstudie, wie sich das Anreichern von Online-Angeboten mit Präsenzelementen auf den Lernerfolg auswirkt. In ihrem Beispiel konnte zumindest die Abschlussrate eines MOOCs durch die Integration von Präsenzbegleitelementen  stark erhöht werden, ebenso wie die Interaktionsrate der Teilnehmer*innen innerhalb des Kurses.

Lesen Sie  hier den ganzen Beitrag "Inverse Blended Learning in der Weiterbildung für Erwachsenenbildner*innen".

Lernarrangements für den Kompetenzaufbau - Die Zukunft des Lernens Folge 7

- Blog

Lernarrangements für den Kompetenzaufbau - Die Zukunft des Lernens Folge 7
Die aktuelle Bildungswelt ist in allen Bereichen immer noch weit überwiegend durch seminaristische, fremdgesteuerte Lehrkonzepte und eine entsprechende Lehrkultur der Fremdsteuerung geprägt. Deshalb bietet es sich an, bei einer Neuausrichtung auf das kompetenzorientierte Lernen die Einführung innovativer Lernangebote schrittweise zu gestalten. Diesen Einführungsprozess, der ausgehend vom Classroom Training durch einen fundamentalen Wandel der Lernformen geprägt ist, beschreibt Werner Sauter, Professor für Bankwirtschaft, Bildungsconsultant und wissenschaftlicher Leiter der Blended Solutions GmbH, in der siebten Folge unserer Blogreihe.

Mehr

Buchvorstellung: Ein Leitfaden zum Blended Learning

- News

Buchvorstellung: Ein Leitfaden zum Blended Learning
Corona hat den deutschen Bildungsbereich kalt erwischt. Der Sturz in die Digitalisierung tat vielen weh. Erwachsene und Kinder, Lehrpersonen und Planungspersonal, Menschen mit politischen Interessen oder auch Personen in wirtschaftlicher Not – viele blieben frustriert, über- oder zumindest gefordert, aber auch ratlos zurück. In dieser Zeit hat sich der Fachseminarleiter in der Lehrerausbildung Tim Kantereit an seine sozialen Netzwerke gewandt und als gemeinschaftliches Projekt das kostenlose E-Book „Hybridunterricht 101 – Ein Leitfaden zum Blended Learning“ herausgebracht. Es richtet sich vorwiegend an angehende Lehrer*innen, aber einzelne Kapitel sind auch für die Erwachsenenbildung interessant.

Mehr