Zeige 10 von 791 Ergebnissen

  1. Forschung quergelesen
    Marketing statt Didaktik?  Globale Internetkonzerne als Weiterbildungsanbieter

    Internetkonzerne operieren zunehmend auf dem Markt der digitalen Weiterbildung. Basis dafür sind Geschäftsmodelle, die digitale Datenbestände nutzen, um ganz neue Marketingstrategien zu entwickeln. Was dies für die traditionellen Weiterbildungsanbieter bedeuten kann, versucht diese Studie am Beispiel von Google, LinkedIn und Xing zu ermitteln.Digi...

  2. Selbsttätig-kreativer Zugang

    Seiner eigenen Kreativität freien Lauf lassen, das wünschen sich viele. Wie kann das gelingen und wie Lehrende Teilnehmende dabei unterstützen können, erfahren Sie in dieser Folge des Dossiers Kulturelle Bildung. Wie kann die  Wahrnehmung geschärft werden? Wie können Techniken erarbeitet werden? Wie finden Teilnehmende einer Veranstaltung ihr...

  3. Dossier
    Recht in der Weiterbildung

    In diesem Dossier möchten wie Sie durch den Irrgarten der Rechtsfelder in der Bildungsbranche leiten. Dieser enthält zum einen vielfältige Fördermöglichkeiten von Bildungsangeboten  sowie gesetzliche Regelungen rund um Ihre Tätigkeit in der Lehre. Die Themenauswahl geht auf die Wünsche der Lehrenden aus unserer Nutzerumfrage zurück.Das Dossie...

  4. News
    Auspacken – Was bringen Geflüchtete mit?

    Der IAB-Kurzbericht 15/2016 fokussiert Lebenslagen, Erfahrungen, Ziele und Zukunftserwartungen nach Deutschland Geflüchteter.  Warum sind sie geflüchtet? Warum wählten sie Deutschland? Was erwarten sie von Deutschland? Was bringen sie mit? Auch wenn die Geflüchteten sehr unterschiedliche Voraussetzungen für einen Neuanfang mitbringen, sind ih...

  5. News
    Weiterbildung zur Datenkompetenz finden

    Der Dat-O-Mat ist eine neue Plattform, die personalisierte Bildungsangebote zur Stärkung von Datenkompetenz vorstellt. Das Angebot wird von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) zur Verfügung gestellt. Ein Chatbot bietet abgestimmt auf die Bedürfnisse der Nutzenden, auf Grundlage eines laufend durch einen Webcrawler aktualisierten Katalogs Weiter...

  6. News
    31. Podcast online: Wissenstransfer

    Im 31. Podcast potenziaLLL sprechen wir mit Prof. Josef Schrader, Dr. Marie Batzel und Dr. Hadjar Ghadiri-Mohajerzad über die Bedeutung von Wissenstransfer in der Erwachsenenbildung. Wissenschaft soll dazu beitragen, praktische Problemstellungen zu lösen. Forschungserkenntnisse könnten damit effektiv in der Praxis umgesetzt und Probleme aus der Pr...

  7. News
    So (unterschiedlich) digital kompetent ist Deutschland

    Digitalkompetenzen als Schlüssel zur selbstbestimmten Nutzung von Geräten und digitalen Anwendungen sowie zum kritischen Umgang mit diesen sind sehr unterschiedlich in der Bevölkerung verteilt. Die empirischen Erkenntnisse der Studie „Digital Skills Gap“ zeigen Spaltungen zwischen der Anwendungskompetenz und dem Verständnis über die zugrundeliegen...

  8. News
    Erkennen Sie Desinformationen

    Das Projekt „faktenstark“ hat zum Ziel, die Öffentlichkeit für Desinformationen zu sensibilisieren, Multiplikator*innen in ihrer Bildungsarbeit zu unterstützen und die Medien- und Informationskompetenz der Bürger*innen zu stärken. Hierzu bietet das Projekt  Bildungsangebote, digitale Tools und einen Podcast an. Zudem sollen Menschen durch die...

  9. News
    Digitale Barrieren überwinden

    Am 22. Februar 2023 eröffnet Bundesministerin Steffi Lemke die hybride Auftaktveranstaltung zum Projekt „Digital-Kompass“ in Wittstock (Dosse). Im Fokus des Projekts stehen digitale Kompetenzen, die zunehmend für die gesellschaftliche Teilhabe benötigt werden, um selbstständig und selbst bestimmt den Alltag zu gestalten. Dies soll auch für Mensche...

  10. News
    OECD Bericht: Weiterbildung in Deutschland

    Die OECD veröffentlichte einen Bericht, der die Effektivität des Weiterbildungssystems in Deutschland dahingehend untersucht, wie es Individuen und Unternehmen auf die fortschreitenden Veränderungen in der Arbeitswelt vorbereitet. Damit verbunden sind konkrete Handlungsempfehlungen für das Weiterbildungssystem.Die Corona-Pandemie unterbrach das Wi...