Susanne Witt News
Erkennen Sie Desinformationen
Trust-O-Mat
Mit dem Trust-O-Mat können Anwender Ihre Fähigkeiten trainieren, Inhalte im Internet hinsichtlich Manipulationen oder Wahrheit zu erkennen.
Tool 2
Das zweite faktenstark Tool werden typische Techniken kennengelernt, die zum Manipulieren von Informationen eingesetzt werden, und ihre Wirkungsweise.
Faktenstark-Podcast
Im Podcast werden auditiv grundlegendes Wissen und aktuelle Informationen zu dem Thema „Desinformation und Wahlen“ vermittelt.
„faktenstark“ ist Teil des Projekts Upgrade Democracy der Bertelsmann Stiftung, das Lösungen erarbeitet, um Desinformation entgegenzuwirken und Demokratie im digitalen Raum zu stärken.
Das Projekt wird von der Amadeu Antonio Stiftung, der Bertelsmann Stiftung sowie codetekt durchgeführt. Sie finden das Projekt auf folgender Seite: https://faktenstark.de/
Folge 3: Informationskompetenz
Wir lesen in der Zeitung über Politik, hören Radio, nutzen den Fernseher und befragen natürlich das Internet, um Informationen zu bekommen und uns eine eigene Meinung zu bilden. Außerdem tauschen wir uns mit anderen Menschen aus und diskutieren Informationen, Daten und Fakten. Aber nicht alle Informationen, die wir finden, sind richtig, zu den meisten geäußerten Positionen gibt es auch eine Gegenposition und manche belegte Fakten ergeben in einem falschen Zusammenhang keinen Sinn mehr. Hier hilft Informationskompetenz weiter - die Fähigkeit Wissenshunger zu entwickeln, Informationen zu finden, diese zu strukturieren und zu bewerten und letztlich effektiv nutzen zu können. Mit ausreichender Informationskompetenz können wir uns eigene Meinungen, die auf belegten Fakten beruhen, bilden, uns vor Fake-News schützen und Populismus erkennen. In dieser Dossierfolge haben wir Ihnen Informationen, Unterrichtsmaterialien und vieles mehr zusammengetragen.