Susanne Witt News

Erkennen Sie Desinformationen

Logo des Projekts "Faktenstark", nicht unter freier Lizenz

Logo des Projekts "faktenstark", nicht unter freier Lizenz

Das Projekt „faktenstark“ hat zum Ziel, die Öffentlichkeit für Desinformationen zu sensibilisieren, Multiplikator*innen in ihrer Bildungsarbeit zu unterstützen und die Medien- und Informationskompetenz der Bürger*innen zu stärken. Hierzu bietet das Projekt  Bildungsangebote, digitale Tools und einen Podcast an. Zudem sollen Menschen durch die Öffentlichkeitsarbeit sensibilisiert, Wissen generiert und über Desinformationen aufgeklärt werden.

Ausgehend von den anstehenden Landtagswahlen Anfang September 2024 in Sachsen bietet das Projekt „faktenstark“ Informations- und Bildungsmaßnahmen zu dem Thema „Desinformationen und Wahlen“ an. Ziel ist es, bundesweit auf verschiedenen Wegen über Multiplikator*innen sowie direkt bei Veranstaltungen Bürger*innen zu erreichen und für Desinformationen zu sensibilisieren.  

Bildungsangebote

Das Projekt „faktenstark“ richtet sich mit Workshops an Menschen, die im Beruf, Ehrenamt oder in ihrer Freizeit mit dem Thema „Desinformation“ in Berührung kommen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, sich vor Manipulationen schützen und entgegenwirken zu können. In den Veranstaltungen erhalten sie Hintergrundwissen und praktisches Handwerkzeug zum Umgang mit Desinformationen. Hierbei stehen Manipulationstechniken und wie man sie erkennt, im Fokus.  

Die Workshops sind kostenfrei. Sie werden  derzeit auf Anfrage von Bildungseinrichtungen  (Berufsschulen, Bildungsstätten, VHS etc.), Unternehmen, Vereinen oder Verbänden in Sachsen angeboten. 

Die Referent*innen übernehmen inhaltliche Gestaltung und setzen die Workshops vor Ort oder online um. Bewerbung, Gewinnung und Management der Teilnehmenden sowie Raumorganisation obliegt der anfragenden Einrichtung.  Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den anhängenden Dateien.

Anmerkung: Die Pilotphase  mit den Workshops konzentriert sich aufgrund der projektgebundenen Personalressourcen auf das Bundesland Sachsen. Bei Anfragen aus anderen Bundesländern  wird die Durchführbarkeit direkt mit der  interessierten Einrichtung geklärt.

Digitale Tools

In dem Projekt werden digitale Tools zu dem Thema „Desinformationen und Wahlen“ entwickelt, mit dem Ziel, die Medien- und Informationskompetenz der Nutzer*innen zu stärken. Die Werkzeuge basieren zum einen auf dem Ansatz „Trust-Checking“, Informationen auf Vertrauenswürdigkeit prüfen, und zum anderen auf „Prebunking“, Desinformationen erkennen und entsprechend handeln.  Das erste Tool steht ab April, das zweite ab Mai auf der Webseite kostenfrei  zugänglich zur Verfügung. Das zugehörige Begleitmaterial zum Einsatz im eigenen Bildungsangebot wird  sukzessive  von April bis September veröffentlicht.

Trust-O-Mat

Mit dem Trust-O-Mat können Anwender Ihre Fähigkeiten trainieren, Inhalte im Internet hinsichtlich Manipulationen oder Wahrheit zu erkennen.

Tool 2

Das zweite faktenstark Tool werden  typische Techniken kennengelernt, die zum Manipulieren von Informationen eingesetzt werden, und ihre Wirkungsweise.

Faktenstark-Podcast

Im Podcast werden auditiv grundlegendes Wissen und aktuelle Informationen zu dem Thema „Desinformation und Wahlen“ vermittelt.

„faktenstark“ ist Teil des  Projekts Upgrade Democracy der Bertelsmann Stiftung, das Lösungen erarbeitet, um Desinformation entgegenzuwirken und Demokratie im digitalen Raum zu stärken.

Das Projekt wird von der Amadeu Antonio Stiftung, der Bertelsmann Stiftung sowie codetekt durchgeführt.


Das könnte Sie auch interessieren.

Folge 3: Informationskompetenz

Das Bild zeigt eine lange Bücherwand.

Wir lesen in der Zeitung über Politik, hören Radio, nutzen den Fernseher und befragen natürlich das Internet, um  Informationen zu bekommen und uns eine eigene Meinung zu bilden. Außerdem tauschen wir uns mit anderen Menschen aus und diskutieren Informationen, Daten und Fakten. Aber nicht alle Informationen, die wir finden, sind richtig, zu den meisten geäußerten Positionen gibt es auch eine Gegenposition  und manche belegte Fakten ergeben in einem falschen Zusammenhang keinen Sinn mehr. Hier hilft Informationskompetenz weiter - die Fähigkeit Wissenshunger zu entwickeln, Informationen zu finden, diese zu strukturieren und zu bewerten und letztlich effektiv nutzen zu können. Mit ausreichender Informationskompetenz können wir uns eigene Meinungen, die auf belegten Fakten beruhen, bilden, uns vor Fake-News schützen und Populismus erkennen. In dieser Dossierfolge haben wir Ihnen Informationen, Unterrichtsmaterialien und vieles mehr zusammengetragen.

Zur Folge

#UseTheNews

- News

#UseTheNews
Die Plattform #UseTheNews hat es sich zum Ziel gesetzt, Medieninteressierte, Journalisten und Lehrende bei dem Thema „Nachrichtenkompetenz“ zu unterstützen. Lehrende finden auf dem Portal unter dem Titel „Open News Education“ (ONE) Bildungsangebote, Unterrichtsmaterialien und Fortbildungen. Das Angebot wird laufend ergänzt und mit bestehenden Angeboten von Medienhäusern, Bildungseinrichtungen und Initiativen verknüpft.

Mehr