Zeige 10 von 789 Ergebnissen
-
Webinar: Weg vom Arbeitsblatt und hin zur multimedialen Sprachförderung.
"Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so spät?" Ja, am Mittwoch, dem 30. November um 19.00 Uhr, ist es soweit: lernox wird als Gast bei der Initiative „Deutsch online“ ein Webinar durchführen. Anmeldung bitte unter: gruppedeutschonline@gmail.com Danach erhalten Sie den Link zu dem Online-Raum.Das erwartet SieEin Webinar ist ein virtue...
-
11. Podcast online: Lehren in Zeiten von Corona
In der elften Folge potenziaLLL sprechen wir mit Sabina Petronic. Sie ist als Trainerin und Beraterin für Projektmanagement und Organisationsentwicklung tätig. Die Coronakrise hat Ihren Lehralltag sehr plötzlich auf den Kopf gestellt und eine unmittelbare und allumfassende Digitalisierung erfordert. Wie das geklappt hat, mit welchen Herausforderun...
-
Top oder Flopp? Beurteilung von MOOCs
Online-Lernen – wer will das und was bringt das? Diese Frage beschäftigt nicht wenige Lehrende in der Erwachsenenbildung. Insbesondere das Format der MOOCs – also offener Online-Kurse für größere Lerngruppen – ist umstritten: zunächst hochgelobt, weil Tausende oft ohne Zugangsbeschränkungen an Weiterbildung teilnehmen konnten, dann totgesagt,...
-
Online-Lehre: Praxistipps für den Einstieg
e-teaching.org lädt am Donnerstag, 26. März 2020 um 16 Uhr, zu dem Online-Forum „Gute Online-Lehre - Praxistipps für den Einstieg“ ein. Der Event richtet sich vor allem an Lehrende, die noch keine oder erst wenig Erfahrungen mit der Lehre mit digitalen Medien haben. Dabei geht es darum, wie die unterschiedlichen Bereiche von Hochschullehre - die ...
-
Zentrale Online- und Datenplattform für die berufliche Weiterbildung
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) startet in Zusammenarbeit mit Tech4Germany die Entwicklung einer zentralen Online- und Daten-Plattform für die berufliche Weiterbildung. Ziel der Plattform ist es, weiterbildungsinteressierten Personen, Beschäftigten und Personalverantwortlichen in Unternehmen den Online-Einstieg in den Weiterbi...
-
Austausch in digitalen Räumen gestalten
Viele Projekte, die einen persönlichen Austausch geplant hatten, können diesen wegen der Corona-Pandemie nun nicht mehr wie geplant durchführen. Online Formate bieten sich als Alternative an und wurden in den letzten Monaten bereits vermehrt genutzt. EPALE Deutschland und die k.o.s GmbH laden daher zu dem gemeinsamen Social-Online-Learning-...
-
Natürlich. Künstlich. Intelligent?
Am 08. und 09. November 2023 findet die nächste ViTeach Online-Konferenz statt, die vom Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem Multimedia Kontor Hamburg und ELAN e.V. durchgeführt wird. Das diesjährige Thema lautet „Natürlich. Künstlich. Intelligent?“. Auch wenn die Konferenz in erster Linie Hochschullehre adressiert, sind ebe...
-
Kurzer Hype oder stabiler Trend?
Digital macht Lernen leichter!
-
Gratis Online-Workshop Edutainment
Die Edutainerin Martina Maciejewski-Hofmann bietet Besucherinnen von wb-web einen Gratis-Workshop zu Edutainment an! Dieser findet online am 7. März 2024 von 17.00 - 17.45 Uhr statt.Zu dem Angebot kam es, als Frau Maciejewski-Hofmann mit der wb-web Redaktion einen Beitrag zum Thema Spaß und Freude beim Lernen abstimmte. Im Beitrag: "Re...
-
Warm-up und Meinungsfindung mit dem Standbild
Viele Methoden haben unterschiedliche Namen und Einsatzmöglichkeiten – im Interview berichtet eine freiberufliche Online-Trainerin über die Methode des Standbildes, auch bekannt als Gruppensoziometrie oder Skalierungsfragen. Einsetzen kann man die Methode zum Warm-up aber auch um Meinungen im Verlauf einer Veranstaltung abzufragen.wb-web: Frau Kön...