Zeige 10 von 42 Ergebnissen
-
Auspacken – Was bringen Geflüchtete mit?
Der IAB-Kurzbericht 15/2016 fokussiert Lebenslagen, Erfahrungen, Ziele und Zukunftserwartungen nach Deutschland Geflüchteter. Warum sind sie geflüchtet? Warum wählten sie Deutschland? Was erwarten sie von Deutschland? Was bringen sie mit? Auch wenn die Geflüchteten sehr unterschiedliche Voraussetzungen für einen Neuanfang mitbringen, sind ih...
-
So (unterschiedlich) digital kompetent ist Deutschland
Digitalkompetenzen als Schlüssel zur selbstbestimmten Nutzung von Geräten und digitalen Anwendungen sowie zum kritischen Umgang mit diesen sind sehr unterschiedlich in der Bevölkerung verteilt. Die empirischen Erkenntnisse der Studie „Digital Skills Gap“ zeigen Spaltungen zwischen der Anwendungskompetenz und dem Verständnis über die zugrundeliegen...
-
Folge 6: Einfach machen! Gute Lehrmaterialien im Überblick
Folge 6 des Dossiers "Sprachbegleitung einfach machen!"
-
Formulierungshilfen für Lernziele
„Nach Abschluss der Veranstaltung sollten die Teilnehmenden in der Lage sein…“ oder „Nach erfolgreichem Abschluss der Maßnahme wissen die Teilnehmenden…“ - eignen sich diese Formulierungen zur Beschreibung von Lernergebnissen? In diesen Listen finden Sie Verben, die Ihnen dabei helfen, kognitive, affektive und motorische Lernziele effektiv zu for...
-
Lernende erstellen einen Blog
Ein Praxisbeispiel aus der Arbeit im "Forum Politische Bildung"
-
Ein Fazit zum Projekt "Sprachbegleitung einfach machen"
Viele erwachsene Geflüchtete sprechen kein oder nur wenig Deutsch. Dabei spielen ausreichende Deutschkenntnisse eine zentrale Rolle für die Integration in Arbeit und Gesellschaft. Die von Ehrenamtlichen bereitgestellten Angebote zur Sprachbegleitung sind in dieser Situation eine wichtige Unterstützung für die Geflüchteten. Die Ehrenamtlichen stehe...
-
Pinterest und Scoop.it sinnvoll einsetzen
Im Internet erfreuen sich digitale Pinnwände immer größerer Beliebtheit. Diese Pinnwände werden Kurationsplattformen genannt und schaffen in ansprechender Art Zugänge zu Text-, Bild- und Videomaterial. Sie helfen dabei, Themen zu verfolgen und kontinuierlich im Blick zu behalten. Sie können Inspirationsquellen in Kursen und für Themen sein, beisp...
-
Lernende erstellen einen Blog als OER
Ein Praxisbeispiel aus der Arbeit im „Forum Politische Bildung“
-
Folge 4: Lehrmaterialien und sonstiges
Sind Sie in der politischen Erwachsenenbildung tätig, interessieren sich für dieses Feld oder möchten selbst mehr dazu lernen? Ganz egal, wie Sie den Weg hierher gefunden haben: Wir haben für Sie einen bunten Strauß an Lehrmaterialien, virtuellen Tools und Literaturempfehlungen zusammengestellt. Die didaktisch aufbereiteten Hinweise re...
-
„Buchstäblich fit“ – Schriftspracherwerb mit allen Sinnen
Die Speisekarte lesen, einen Kassenbon kontrollieren oder Abfahrtszeiten im Fahrplan heraussuchen: für die meisten eine Selbstverständlichkeit, aber eine große Hürde für Menschen, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben. Um sie thematisch in ihrem Alltag abzuholen und ihren Schriftspracherwerb zu verbessern, eignen sich die Themen Es...