Zeige 9 von 39 Ergebnissen
-
Lernarrangements für den Kompetenzaufbau - Die Zukunft des Lernens Folge 7
Die aktuelle Bildungswelt ist in allen Bereichen immer noch weit überwiegend durch seminaristische, fremdgesteuerte Lehrkonzepte und eine entsprechende Lehrkultur der Fremdsteuerung geprägt. Deshalb bietet es sich an, bei einer Neuausrichtung auf das kompetenzorientierte Lernen die Einführung innovativer Lernangebote schrittweise zu gestal...
-
Verstehend-kommunikativer Zugang
Austausch und Kommunikation stehen im Mittelpunkt dieser Folge des Dossiers Kulturelle Bildung. Ziel ist es, kulturelle Differenzen und transkulturelle Vorstellungen neu auszulegen sowie eine eigene Selbstpositionierung zu erreichen. Dabei kommen sowohl das Wissen um bzw. über etwas zum Tragen sowie die Erfahrungen aus der eigenen selbsttätigen Kr...
-
Evaluation
Ziel einer jeden Evaluation ist es, Gelungenes herauszufiltern und, wo notwendig, Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Verschiedene Zeitpunkte der Prüfung setzen dabei Akzente mit unterschiedlichen Blickwinkeln.
-
Methodik in der Erwachsenenbildung
Betrachtet man „Methodik“ aus dem Blickwinkel der pädagogischen Praxis, so gibt es unterschiedliche Auffassungen. Allen gemein ist, dass man sich hierbei damit beschäftigt, mithilfe passender Methoden den Lernprozess zu gestalten. Besondere Aufmerksamkeit gebührt den Anfangssituationen, die motivieren und einladen sollen. Aber auch im Haupt- und...
-
Programmübersicht: Nachhaltig(keit) lehren und lernen
Auch 2021 beteiligt sich wb-web gemeinsam mit Partnern des Unterstützerkreises und Projekten des DIE am Digitaltag (18.06.). Insgesamt 13 Sessions beleuchten das Thema Nachhaltigkeit für die Erwachsenen- und Weiterbildung aus verschiedensten Perspektiven. Hier finden Sie unser Programm. Bestimmt ist auch etwas für Sie dabei! Meld...
-
DIE Zeitschrift heißt jetzt "weiter bilden"
Neuer Name und neuer Look für die „DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung“: Mit der aktuellen Ausgabe bekommt die Fachpublikation des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) eine hochwertigere Aufmachung und eine neue klare Designsprache. Unter dem neuen Namen „weiter bilden“ finden Leserinnen und Leser die bewährten Inhalte in neue Rubri...
-
Der Gold-Standard für Podcasts als OER
Podcasts sind beliebt und sie lassen sich sehr gut auch als OER produzieren und veröffentlichen. Wie es gelingen kann, den bestmöglichen offenen Standard, den Gold-Standard für OER, für dieses Format zu erreichen, beschreiben Gabi Fahrenkrog und Chris Dies in diesem Beitrag.
-
100 Jahre Volkshochschule – „Erzähl uns die Geschichte dazu“
Am 13. Februar findet der offizielle Festakt zum 100-jährigen Bestehen der Volkshochschule in Deutschland statt. Das ist der Tag, an dem die Institution Volkshochschule in der Verfassung der Weimarer Republik verankert wurde. Bei der Feier in der Frankfurter Paulskirche wird ein Buch der Öffentlichkeit vorgestellt, das von unserem Redaktionskolleg...
-
Informationen, Daten und Fakten zur Arbeitsorientierten Grundbildung
Auf dieser Seite finden Sie Hintergrundinformationen zur Arbeitsorientierten Grundbildung, ausgewählte Projekte, Fördermöglichkeiten und Lesetipps. Linktipps ergänzen die Bandbreite der Informationen.