Zeige 10 von 1193 Ergebnissen
-
Wo findet Erwachsenenbildung statt?
Schülerinnen und Schüler lernen in Schulen, Azubis im Betrieb, Erwachsenenbildung kann überall stattfinden. Das zeigt diese wb-web-Bildergalerie. Der Ort, an dem gelernt wird, hat eine große Bedeutung für das Lehren und Lernen, was ein Blick auf die vielen unterschiedlichen Gebäude und Räume, die wir zum Thema gefunden haben, zeigt. Die Beziehung ...
-
Positive Lernerfahrungen schaffen
Lernbarrieren und Lernwiderstände sind natürliche Elemente der Bildungsarbeit. Sie zu überwinden erfordert besonderes Engagement seitens der Lehrenden. Das Ziel, allen Teilnehmenden einen angenehmen, nutzbringenden Schulungsverlauf und eine nachhaltige Lernzielerreichung zu gewährleisten, gehört damit zu den zentralen Herausforderungen für Lehren...
-
Gruppendiskussion im Lernprozess
Die Gruppendiskussion dient der Identifikation von Lernproblemen, von Erfolgsfaktoren individuellen und gemeinsamen Lernens und der Reflexion von Lernprozessen. Die gemeinsame Thematisierung von Lernen in Gruppengesprächen kann sehr fruchtbar sein, da Lernschwierigkeiten und Lernmotivationen oftmals ähnlich gelagert sind. Der Austausch darüber re...
-
Lesen lernen mit Zeitarbeit
Das Bündnis „Lesen lernen mit Zeitarbeit“ hat zum Ziel, Grundbildung und Arbeit zu verzahnen. Funktionalen Analphabeten sollen mit der Kombination aus Hilfe, Lernen und Job Qualifizierungsangebote mit Perspektiven geboten werden. Dafür schlossen der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmer, der Spaß am Lesen Verlag und der Bundesverband ...
-
Heterogenität
Die Heterogenität von Lerngruppen prägt die Debatten der Erwachsenenbildung seit ihren Anfängen. In der Bildungsarbeit mit Geringqualifizierten stellt die Heterogenität besondere Herausforderungen an die Lehrenden. Sie haben es mit Personen zu tun, für die das Lernen vielfach negativ besetzt ist. Wie Lehrkräfte in der Erwachsenenbildung Heterogeni...
-
UNESCO-Empfehlung Lernen und Bildung im Erwachsenenalter
Bereits 2015 kam die Generalkonferenz der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) in Paris zusammen und sprach Empfehlungen über Bildung und Lernen im Erwachsenenalter aus. Seit November 2019 liegt diese auch in deutscher Sprache vor und kann auf wb-web heruntergeladen werden.Die neue verfasste Empfehlun...
-
Lernpfade
Lernpfade - Gesamtübersicht
-
Meko - Kompass und Landkarte fürs Lernen
Was ist metakognitives Lernen und welche zentralen Elemente zeichnet es aus? Wie können eigenes Lernen und Denken sichtbar gemacht werden? Snezana Werner und Kerstin Hohenstein stellen Ergebnisse des Projekts mekoLEGALL und die Weiterentwicklungen im Rahmen der gemeinsamen Aktion mit wb-web zum Deutschen Weiterbildungstag vor. Es besteht die...
-
Lernbarrieren
Kursleitende kennen Lernbarrieren aus ihrer Arbeit mit den Lernenden, aber auch aus eigenen Lernerfahrungen in Schule, Ausbildung oder Studium. Da gab es Momente, in denen das Lernen blockiert war. Was passierte da? Oder anders gefragt: Was kann man tun, um diese Barrieren zu überwinden? Oder wie kann man sie für das Lernen nutzen?
-
Leitfaden Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien
Um den Veränderungen der Arbeitswelt zu begegnen, ist lebenslanges Lernen der zentrale Schlüssel für den Kompetenzerwerb der Zukunft. Die Berufsanforderungen werden heterogener, womit Individualisierung der Fort- und Weiterbildung höhere Bedeutung erlangen. Personalisiertes Lernen ist ein Weg, individuellen Kompetenzerwerb zu stärken.Megatre...