Zeige 10 von 760 Ergebnissen
-
Digitale Politikwerkstatt: Klimawandel
Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) bietet am 10.02.2020 in Hannover einen ganztätigen Workshop zum Thema „Klimawandel“ an. Im Mittelpunkt stehen die Impulse, die das Thema in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung rücken. Die Diskussionen zum Klimawandel werden überwiegend im digitalen Netz geführt. Die Politikwerkstatt nimmt si...
-
Online-Lehre: Praxistipps für den Einstieg
e-teaching.org lädt am Donnerstag, 26. März 2020 um 16 Uhr, zu dem Online-Forum „Gute Online-Lehre - Praxistipps für den Einstieg“ ein. Der Event richtet sich vor allem an Lehrende, die noch keine oder erst wenig Erfahrungen mit der Lehre mit digitalen Medien haben. Dabei geht es darum, wie die unterschiedlichen Bereiche von Hochschullehre - die ...
-
Leitfaden: Europäische Werte?
Der Leitfaden soll Lehrenden und Lernenden Grundlagen vermitteln für eine offene und wissensbasierte Diskussion europäischer Werte. Weiter soll der Leitfaden unter anderem Erwachsenenbildner anregen, sich bei der Planung und Durchführung ihrer Kurse und Angebote mit der Vermittlung europäischer Werte auseinander zu setzen. Die deutsche Fassung des...
-
Good-Practice-Online-Seminare zur Digitalisierung in der Erwachsenenbildung
Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg veranstaltet im Rahmen des Projektes DigiEB Online-Seminare zur Digitalisierung in der Erwachsenenbildung und beruflichen Weiterbildung. Die zweistündigen Seminare bestehen immer aus einem Good-Practice-Beispiel von Praktikern aus der Digitalisierung in der Erwachsenen- und Weiterbildung und einem ansch...
-
Förderung beruflicher Weiterbildung vereinfacht
Das Förderverfahren für berufliche Weiterbildung durch die Agenturen für Arbeit wird für Arbeitgeber und ihre Beschäftigten vereinfacht. So kann ein Arbeitgeber einen gemeinsamen Antrag zur beruflichen Weiterbildung im Rahmen des technologischen Strukturwandels bei der Agentur für Arbeit stellen. Hierzu benötigt der Arbeitgeber das Einverständnis ...
-
Schwierige Situationen in der Lehre
Wie Lernprobleme durch eine didaktische Prävention reduziert werden können oder gar nicht erst entstehen, dafür bietet das Buch eine Fülle praktischer Vorschläge. In diesem Praxisleitfaden findet sich ein guter Überblick über die Ursachen von Konflikten, Störungen und Lernwiderständen in der Bildungspraxis. Eva-Maria Schumacher ist Diplom-Pädagogi...
-
Kursplanung
Die Planung eines Kurses erfordert ein ähnliches Vorgehen wie das Kochen eines Menüs. Auf den ersten Blick erscheint es einfach – Zutaten besorgen, nach Rezept anrichten und fertig ist ein leckeres Essen. Sieht man näher hin, ergeben sich allerdings Fragen, die gar nicht so einfach zu beantworten sind: Wie soll eine gute Zutat eigentlich aussehen?...
-
Flipped Classroom
„Flipped Classroom“ heißt ein didaktisches Konzept, das Lerninhalte vor der Präsenzveranstaltung in aufbereiteter Form – insbesondere als Video – zur Verfügung stellt und die gemeinsame Zeit im „Klassenraum“ für Praxis und Anwendung nutzt. „To flip something” bedeutet im Englischen „etwas umdrehen“ – vereinzelt wird das Konzept des Flipped Classro...
-
Kontaktmöglichkeiten
wb-web versteht sich als Portal, welches Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung in ihrer Arbeit unterstützen möchte. Von daher ist uns der Kontakt zu Ihnen wichtig. Haben Sie Fragen, Hinweise, Anregungen zu unseren Angeboten? Oder möchten Sie uns weiteres Material empfehlen? Sie erreichen uns über die Mailadresse: info@wb-web...
-
wb-web und DIE auf dem OER-Festival in Berlin
Das OER-Festival in Berlin ist das größte und wichtigste Ereignis des Jahres zum Thema Offene Bildungsressourcen im deutschsprachigen Raum. Neben dem zentralen Barcamp wird der Event von einem Fachforum und der Verleihung des deutschen OER-Awards abgerundet. Gemeinsam mit dem DIE und weiteren Partnern sorgen wir von wb-web für spannende Angebote f...