Zeige 10 von 758 Ergebnissen

  1. Blog
    Hybrid Lehren und Lernen

    Was bleibt von einem Jahr digitaler Weiterbildungsangebote? Seit fast einem Jahr besteht nur noch sehr eingeschränkt die Möglichkeit – wenn überhaupt –, Präsenzveranstaltungen durchzuführen. Für viele Lehrende und Teilnehmende war der Umstieg auf digitale Lehre ein Sprung ins kalte Wasser, für manch Lernenden die einzige Chance zur Teilhabe. Ausfa...

  2. Blog
    wb-web auf dem Weg zu einfach guter Weiterbildung

    Niemand aus unserem Team hätte sich Ende 2012 denken können, dass wir gemeinsam das erste deutsche Portal für Lehrkräfte der Weiterbildung an den Start bringen werden. Damals gab es uns ja noch nicht. Jetzt aber schon. Einige Einblicke in den Weg bis dahin gibt der folgende Beitrag.Je nach Datenquelle arbeiten in Deutschland zwischen 400.000 und 1...

  3. News
    learning e-learning

    Das Qualifizierungsangebot für E-Learning-Interessierte ist ein Kooperationsangebot von e-teaching.org, dem Hochschulforum Digitalisierung (HFD) und der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW).  Aus 34 eingereichten Themenvorschläge ergab sich ein Programm mit sechs Kurseinheiten. Das Qualifizierungsspecial findet ausschließlich online s...

  4. News
    16. Podcast online: Refugees welcome

    In der 16. Podcastfolge potenziaLLL spricht wb-web  mit Silvester Popescu. Dieser hat mit Bernd Remmele das Buch "Refugees welcome  in der Erwachsenenbildung" herausgegeben. Herr Popescu erzählt im Podcast nicht nur vom Buch, sondern lässt die Zuhörenden am eigenen Leib erfahren, was Flucht und Ankommen  in der Fremde bedeuten und w...

  5. News
    Zivilcourage: eigene Fähigkeiten erkennen und verwenden

    „Me and my Courage“ – Das Handbuch für das Selbststudium von Trainerinnen und Trainern bietet einen neuen Ansatz zur Stärkung der Selbstkompetenz junger benachteiligter Erwachsener in Europa. Dieses Handbuch richtet sich an Fachkräfte, die im weiten Feld der Erwachsenenbildung tätig sind, wie: Lehrende, Dozent/innen, Ausbilder/innen, Coaches und B...

  6. News
    Wann bei CC0 der Urheber genannt werden muss

    Wer sein Werk unter der Creative-Commons-Lizenz CC0 veröffentlicht, erlaubt die (kommerzielle) Verwendung, Bearbeitung und das Teilen seines Inhalts ohne Nachfrage. Die regulären CC0-Lizenz enthält keine weiteren Bedingungen wie etwa eine Namensnennung. Urheber oder Rechteinhaber erklären quasi, auf etwaige Rechte an ihrem Werk vollständig zu verz...

  7. Buchvorstellung
    Urheberrecht in der Bildungspraxis

    Thomas Hartmann informiert in dem Leitfaden für Lehrende und Bildungseinrichtungen über Schutzbereiche, Urheberrechte, Rechteinhaber und die richtige Anwendung der rechtlichen Regelungen.Mit dem Leitfaden möchte der Autor die häufigen Fragen zu Rechtslagen in Bildungseinrichtungen und von Lehrenden beantworten. Darüber hinaus soll ein Verständnis ...

  8. Buchvorstellung
    Schwierige Situationen in der Lehre

    Wie Lernprobleme durch eine didaktische Prävention reduziert werden können oder gar nicht erst entstehen, dafür bietet das Buch eine Fülle praktischer Vorschläge. In diesem Praxisleitfaden findet sich ein guter Überblick über die Ursachen von Konflikten, Störungen und Lernwiderständen in der Bildungspraxis. Eva-Maria Schumacher ist Diplom-Pädagogi...

  9. Finden und Nutzen

    In diesem Bereich des Dossiers „Offene Bildungsressourcen in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung“ erhalten Sie Tipps zum Auffinden von OER im Netz und Anregungen zum Einsatz von OER in der Praxis.

  10. News
    DSGVO: Schritt für Schritt

    Dem Schreckgespenst „Datenschutz-Grundverordnung“ den Schrecken nehmen, ist das Ziel der vierten Folge „Datenschutz“ in dem Dossier „Recht in der Weiterbildung“. Lehrende und Bildungseinrichtungen finden hier eine übersichtliche Aufbereitung des Themas, Mustervorlagen und Checklisten. Darüber hinaus stellen wir auch die flankierenden Verordnungen ...