Zeige 10 von 1200 Ergebnissen
-
„Häppchenweise Deutsch“ lernen
Mit Häppchenweise Deutsch meldet sich das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) nach Buchstäblich fit und Food Literacy mit einem neuen Lernangebot für Deutsch als Zweitsprache (DAZ) zu den Themen Ernährung und Bewegung. Essen, Trinken und Bewegung sind nicht nur menschliche Bedürfnisse, die uns alle betreffen, sondern auch kulturelle Praktiken, die ...
-
OER-Praktiker-Slam
Praktikerinnen und Praktiker berichteten kurz und bündig von ihrer Arbeit und ihren Projekten mit OER während der didacta am 22.02.2019. Da dieses Thema alle Bildungsbereiche betrifft, kamen vier Slammer aus der Schulbildung, der beruflichen Bildung, der Hochschule und der Weiterbildung zu Wort. Hier können Sie die Beiträge nachlesen und sich auch...
-
Hybrid Lehren und Lernen
Was bleibt von einem Jahr digitaler Weiterbildungsangebote? Seit fast einem Jahr besteht nur noch sehr eingeschränkt die Möglichkeit – wenn überhaupt –, Präsenzveranstaltungen durchzuführen. Für viele Lehrende und Teilnehmende war der Umstieg auf digitale Lehre ein Sprung ins kalte Wasser, für manch Lernenden die einzige Chance zur Teilhabe. Ausfa...
-
Feedback-Wie geht das und was muss ich beachten?
Interessieren Sie sich dafür, warum ihr Kurs gut ankam oder warum auch nicht? Wollen Sie wissen, wie die Teilnehmenden die Lern-/ Lehrsituationen erlebt haben? Möchten Sie herausfinden, was methodisch wie inhaltlich beibehalten oder geändert werden sollte und vor allem wie es geändert werden sollte? Dann ist Feedback das, was Sie brauchen.Wofür ka...
-
Sie brauchen keine Vorkenntnisse – nur Motivation
Ein Gespräch mit Valerie Mühlenburg, der Gründerin von the Connection. Der Verein unterstützt jugendliche Migrantinnen und Migranten durch erste Anstellung, Mentorenschaften und Kursangebote beim Einstieg in den Arbeitsmarkt.wb-web: Bitte stellen Sie den Verein The Connection kurz vor.Mühlenburg: Der Verein wurde vor fünf Jahren gegründet, ist in ...
-
Eigene Fähigkeiten erkennen – fremde Kultur kennenlernen
Der ProfilPASS in der Beratung von geflüchteten Jugendlichen - Wenn es um die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern bei ihrer Berufswahl geht, orientieren sich Schulen längst nicht mehr ausschließlich an schulischen Leistungen. Im Kontext ihrer Berufsorientierung nutzen die meisten weiterführenden Schulen inzwischen ganzheitlich ausgerichtet...
-
Konfliktlösung
Im Business-English Abendkurs herrscht schlechte Stimmung. Zwei Teilnehmende kommen nach der Stunde zu Ihnen und beschweren sich, dass sie von Frau B. in der Gruppendiskussion respektlos behandelt würden. Frau B. würde sie andauernd unterbrechen und abfällige Kommentare über das von ihnen Gesagte fallenlassen. Als Sie Frau B. darauf ansprechen, er...
-
Material
Materialsammlung
-
WeiterbildungsSzene Deutschland 2018
Themen und Trends in Training, Beratung, Coaching.
-
Wie plane ich die Zeit für meinen Kurs
Überlegungen zur Zeit sind bei der Kursplanung und -durchführung wichtig. Neben Terminansetzung und Dauer der Veranstaltung sollten Dozentinnen und Dozenten auch über weitere Zeitaspekte nachdenken.