Zeige 10 von 98 Ergebnissen

  1. Dossier
    Digitalisierung in der Erwachsenenbildung

    Mit Smartphone, Tablet und Laptop bringen Teilnehmende heute ganz selbstverständlich ihre eigenen digitalen Geräte mit in Kurse und Trainings, Workshops und Vorträge – unabhängig vom Thema. Für Erwachsenenbildung und Weiterbildung bieten sich damit neue Chancen für das Lernen, das abwechslungsreicher, individueller und kreativer gestaltet werden k...

  2. Buchvorstellung
    Digiversity

    Digiversity ist ein Handbuch, welches Trainer*innen Inspirationen bietet und sie dabei unterstützt, Kompetenzen für eine demokratische Kultur durch non-formales Online-Lernen bei Lernenden aufzubauen. Entstanden ist die Idee dazu während der Corona-Pandemie, als viele Formate in den digitalen Raum überführt werden mussten. Es bietet praxiserprobte...

  3. Handlungsanleitung
    neuroflash – KI-basierter Content-Generator für Recherche, Blog und SEO

    Ein neues KI-Tool, das gezielt die digitale Contenterstellung erleichtern soll und gleichzeitig DSGVO-konform ist? Angesichts der Vielzahl an Angeboten wollten wir wissen, was neuroflash tatsächlich leistet: Das Tool bietet über 100 Textvorlagen, eine unterstützende Schreibassistenz, Plagiatsprüfung und integrierte SEO-Optimierung.

  4. Linkliste
    KI-Bilder generieren - Toolliste

    Unterschiedliche Programme bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten der Bildgenerierung mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu verschiedenen Konditionen an. In dieser Linkliste haben wir Ihnen ein paar KI-Bildgenerierungstools zusammengestellt und über Preise, technische Möglichkeiten und Grenzen informiert.

  5. News
    Lernen mit KI - Ergebnisse des AusbaldowerCamps

    Am 2. Februar 2023 luden Nele Hirsch und weitere engagierte Bildungsmenschen zum AusbaldowerCamp ein – einem Online-Barcamp zum Lernen mit Künstlicher Intelligenz. Etwa 1000 Interessierte kamen der Einladung nach und diskutierten einen Tag lang in rund 90 Sessions.Beeindruckend war das Barcamp vor allem aufgrund seiner kurzen Vorbereitungszeit: dr...

  6. News
    Texte in Leichte Sprache übersetzen

    Leichte Sprache als Teil der Barrierefreiheit ist nicht nur ein Service, sondern eine Einladung am Angebot teilzuhaben. Für (Bildungs-)Einrichtungen bietet sich die Chance, neue Teilnehmergruppen zu gewinnen und so die eigene Reichweite zu vergrößern. SUMM ist eine auf Künstlicher Intelligenz beruhende Web-Applikation. Mit ihr übersetzen Sie Texte...

  7. News
    f-bb: Nicht formal Qualifizierte arbeitsplatznah weiterbilden

    Der digitale Wandel erhöht die Anforderungen an Beschäftigte und führt dazu, dass wenig komplexe Tätigkeiten von Robotern und künstlicher Intelligenz übernommen werden können. Formal Geringqualifizierte, die entsprechende Arbeitsplätze innehaben, geraten dadurch unter Druck. Für Personen ohne abgeschlossene Berufsausbildung ergeben sich vor allem ...

  8. News
    10 Empfehlungen für eine offene KI in der Bildung

    Am 14. Mai 2024 fand die Abschlussveranstaltung des "Forums Offene KI in der Bildung" statt. Das Forum bot einen Raum zum Austausch, wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Bildung frühzeitig mitgestaltet werden kann. Er vernetzte Personen aus Bildungspraxis, -politik und -wissenschaft. Ziel war die Entwicklung von Handlungsempfehlungen...

  9. News
    Wissenschaft verständlich machen

    „Wissenschaft für alle“ ist das Ziel der Methode „Scientific Dialogic Gatherings“ (SDGs). Wissenschaftliche Erkenntnisse können oftmals relevant für individuelle und gesellschaftliche Entscheidungsprozesse sein. Scientific Dialogic Gatherings zeigen, wie jeder von wissenschaftlichen Texten lernen kann. Der neue Wissensbaustein erklärt die Methode ...