Zeige 10 von 230 Ergebnissen

  1. News
    Fair streiten

    Gekonnt debattieren, steht im Fokus der Toolbox CONTROVERSE Erfahrungsbox „fair streiten“. Die in dem gleichnamigen EU-Projekt entwickelten Materialien dienen der Vermittlung von Kompetenzen zum Debattieren und „fair streiten“ in Settings der Erwachsenenbildung. Herausgeber ist das bbb Büro für berufliche Bildungsplanung, Klein & Zisenis GbR.&...

  2. News
    DIGIalpha Plattform für Grundbildung steht online

    Anbieter von Grundbildung sind gefordert, ihre Kurse auf die Anforderungen einer zunehmend mediatisierten Welt hin neu ausrichten. Die DIGIalpha Plattform, aufgebaut vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) im Rahmen des Projekts „Lernen lernen – digital und literal“ (DIGIalpha), stellt dafür geeignete Lehr-/Lernmaterialien bereit. Ziel ...

  3. News
    DIE-Innovationspreis 2020: Kompetenz für den digitalen Wandel

    Bildungsangebote, die Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung digital fit machen, prämiert das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. mit dem diesjährigen "Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung". Gesucht werden Lern- und Bildungsangebote, die in innovativer Weise Bildungspersonal...

  4. News
    Werkstatt Digitale Formate startet im Februar neu

    Die „Werkstatt Digitale Formate“ – eine Qualifizierungsreihe zur Digitalisierung für Beschäftigte in Einrichtungen der gemeinwohlorientierten Weiterbildung in NRW – wird 2021 bereits das dritte Jahr in Folge in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. durch die Supportstelle Weite...

  5. News
    Werkstatt Neue Formate: Einsatz digitaler Medien in der Weiterbildung

    In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. bietet die Supportstelle Weiterbildung in QUA-LiS NRW ab dem 22. Juni 2016 die Qualifizierung „Werkstatt Neue Formate – Einsatz digitaler Medien in der Weiterbildung“ an.  Gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern wie dem „Learning Lab...

  6. Buchvorstellung
    Emotionale Intelligenz

    Wie entwickelt und schult man seine eigene emotionale Kompetenz und wie die der eigenen Kursteilnehmenden? Ziel des Brettspiels ist es, emotionale Fertigkeiten spielend zu trainieren. Das Spiel ist für drei bis sechs Personen ausgelegt.Das Set besteht aus einem Spielbrett, vier verschiedenfarbigen Kartensets, sechs Spielfiguren, einem Würfel und z...

  7. Wissensbaustein
    Geringqualifizierte

    Der Begriff „Geringqualifizierte“ fällt häufig, wenn es um Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik geht. Im Zuge des Fachkräftemangels gerät diese Gruppe in den Blick; sie soll die Folgen des demografischen Wandels durch Weiterqualifizierung auffangen helfen. Gemeint sind dann meist Menschen ohne formalen Bildungsabschluss, An- und Ungelernte – aber auc...

  8. Blog
    Welche Verpflichtungen ergeben sich aus dem AI-Act für Bildungseinrichtungen und Lehrende

    Künstliche Intelligenz erobert zunehmend die Arbeitswelt – auch in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Der AI-Act regelt die Verpflichtung der Unternehmen, dass Mitarbeitende, die mit KI-Systemen arbeiten, über grundlegende KI-Kenntnisse verfügen. Was bedeutet das für die KI-gestützte Verwaltung von Bildungseinrichtungen und den Einsatz von KI im ...

  9. Wissensbaustein
    Handlungsfelder der Weiterbildung

    In der Pädagogik wird häufig von „Handlungsfeldern“ gesprochen, doch kaum jemand definiert den Begriff. Es gibt Handlungsfelder in der Weiterbildung, wie auch die Weiterbildung selbst als Handlungsfeld der Pädagogik bezeichnet wird. Wer in der Weiterbildung tätig ist, sollte sich bewusst  sein, welche Handlungsfelder dort zur Verfügung stehen...

  10. Materialien zu Health Literacy

    Auf dieser Seite finden Sie Lehrmaterialien, Curricula, aktuelle Informationen zu gesundheitsrelevanten Themen und Praxishilfen zum Thema Gesundheitskompetenz. Zusätzlich finden Sie einen Abschnitt zu dem Thema Informationskompetenz: Wie gehe ich mit einer gefundenen Information um?  Gern nehmen wir weitere Informationen auf. Schicken Si...