Zeige 10 von 305 Ergebnissen
-
Informationen, Daten und Fakten zu Digital Literacy
Auf dieser Seite finden Sie Hintergrundinformationen zu den Begriffen "Digital Literacy" und "Digitale Grundbildung" , ausgewählte Projekte, Fördermöglichkeiten und Lesetipps. Linktipps ergänzen die Bandbreite der Informationen. Weitere Informationen nehmen wir gerne auf. Bitte schicken Sie hierzu Ihre Tipps und Hinweise an die Redaktio...
-
Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von Umweltbildung
Das Projekt "Stand der Umsetzung der Umweltbildung in der beruflichen Grundbildung" liefert in seinem 2014 veröffentlichen Abschlussbericht Erfolgsfaktoren zur Integration der Umweltbildung in die berufliche Grundbildung in der Schweiz. Auch wenn das Projekt die Berufsbildung adressiert, lassen sich die Erfolgsfaktoren auf die Erwachse...
-
Grundbildung meets Digitalisierung: Digitalkompetenz ist nicht Digitalkompetenz
Viele Menschen tun sich schwer mit dem Leben im Digitalen und den dazugehörigen Anforderungen, Anwendungen und Möglichkeiten. Digitalkompetenz ist deshalb in aller Munde und oft stehen technische Erfordernisse im Mittelpunkt, die notwendige Lese- und Schreibfähigkeiten werden dabei gerne vergessen oder als selbstverständlich vorausgesetzt – doch d...
-
Digital Literacy durch die Hintertür
Es muss nicht immer das explizite Lernen sein, das zum Kompetenzerwerb führt. Grundlegende Medienkompetenz kann auch durch die Nutzung eines Angebots mit anderen Lerninhalten erworben werden. Im vhs-Lernportal des Deutschen Volkshochschul-Verbandes verbessern die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer ihre Grundbildung und üben sich dabei im Umgang m...
-
Lehrkräfte für Onlinestudie gesucht
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) sucht für eine Online-Interventionsstudie im Projekt KANSAS aktuell bundesweit Teilnehmer/innen im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung.Was ist KANSAS? KANSAS ist eine kompetenzadaptive, nutzerorientierte Suchmaschine für authentische Sprachlerntexte. Sie soll (angehende) Lehrkräfte bei ...
-
Basiskompetenzen lehren im Betrieb – Worauf kommt es an?
Wer Erwachsenen Grundbildung vermittelt, muss ein komplexes Anforderungsprofil erfüllen. AlphaGrund sprach mit Dozentinnen aus drei Bildungswerken der Wirtschaft über die Umsetzung von Grundbildungsangeboten für Beschäftigte in Unternehmen und besondere Herausforderungen des Unterrichtens dieser Zielgruppe.AlphaGrund: Was charakterisiert Grundbild...
-
Digitale Tools finden und einsetzen mit KANSAS
Die Herausforderungen, denen Lehrende in der Grundbildung gegenüberstehen, gleichen oftmals der Quadratur eines Kreises. Auf der einen Seite gilt es die Teilnehmenden individuell zu fördern, auf der anderen Seite mehren sich die Forderungen nach Standardisierungen. Am Beispiel von der Suchmaschine KANSAS soll gezeigt werden, wie dieser Spagat zwis...
-
Grundbildung im digitalen Wandel
Am 3. März 2017 findet in Hamm die Regionalkonferenz NRW für Einrichtungen der Erwachsenenbildung statt. Die Konferenz fokussiert die Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Medien in der Alphabetisierungsarbeit und beim Sprachenerwerb. Diese werden in den folgenden Arbeitsgruppen thematisiert und zur Diskussion gestellt:1. Digitale Medien in der Al...
-
AlphaGrund-Fachtagung "Grundbildung 4.0"
Am 4. Juni 2019 ziehen die Akteure des Projekts AlphaGrund im Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln Bilanz. "Betriebliche Grundbildungsangebote für An- und Ungelernte" stehen im Fokus der Fachtagung. An der Entwicklung der passgenauen AlphaGrund-Angebote beteiligten sich Bildungswerke der Wirtschaft aus acht Bundesländern in Kooperat...
-
KANSAS sucht Studienteilnehmende
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung sucht für eine Online-Evaluation im Projekt KANSAS aktuell 40 Teilnehmerende! Angesprochen sind Lehrkräfte im Bereich Alphabetisierung/Grundbildung. Fördern Sie nicht nur die Entwicklung des Projekts KANSAS, sondern erhalten Sie auch einen Amazon-Gutschein in Höhe von 70 Euro.Was ist KANSAS? KANSAS ...