Zeige 10 von 199 Ergebnissen

  1. Erfahrungsbericht
    "Als Trainerin braucht es Mut"

    Die Trainerin Jessica Greiwe kennt das Arbeitsleben als Trainerin und Coach aus zwei Perspektiven: als Angestellte und als Selbstständige. Sie ist den Weg in die Selbstständigkeit gegangen, um mehr Entscheidungsfreiheit zu haben, sowohl was ihre Zeiteinteilung als auch die Gestaltung ihrer Trainings betrifft. Was sind wichtige Eigenschaften f...

  2. Erfahrungsbericht
    Die passende Haltung zur Ermöglichung ist eine „Zurückhaltung“

    Ein selbstständiger Trainer erklärt, warum er von der Ermöglichungsdidaktik überzeugt ist und was sie für die Rolle des Lehrenden bedeutet. Der Blick durch die „LENA-Brille“, so schildert er hier, beeinflusse seine Haltung, sein didaktisches Konzept und seine Methodenwahl. Auch wenn LENA, ein Konzept des lebendigen und nachhaltigen Lehrens und Ler...

  3. Erfahrungsbericht
    Umgang mit Lernbarrieren erfordert langen Atem

    wb-web: Frau Behlke, aus welchem Kurs berichten Sie im Folgenden? Karin Behlke: In einem meiner Kurse bin ich Lehrende beim sogenannten Business- Deutsch Altenhilfe. Dieser Kurs fand in den letzten Jahren bis heute immer wieder statt. Er wird entweder regional einrichtungsübergreifend organisiert, das bedeutet, Beschäftigte mehrerer Einrichtungen ...

  4. Wissensbaustein
    Teilnehmerorientierung in der Erwachsenenbildung

    Das kennt jeder Kursleitende: Die Zielgruppe ist analysiert, der Kurs ist geplant und beginnt. Und alles kommt anders: Die Teilnehmenden äußern Wünsche, die in der Planung nicht berücksichtigt wurden oder ihre Erfahrungen sind andere, als vermutet. Jetzt ist Teilnehmerorientierung gefragt. Aber wie kann sie gelingen? Welche unterschiedlichen Aus...

  5. Erfahrungsbericht
    "Die wichtigste Form des Lernens in einer digitalisierten Welt"

    Martin Lindner beschreibt in seinem Buch „Die Bildung und das Netz“ weitreichende Veränderungen des Lernens. Im Interview mit wb-web erklärt der Autor, wie sich in der Digitalisierung neue Formen des Lernens durch „über die Schulter schauen“ und „aus den Augenwinkeln“ herausbilden. Konkret geht es um eine Methode, die als "Working out Loud" vor al...

  6. Handlungsanleitung
    Das Lerntagebuch

    Was schon der Begriff „Lerntagebuch“ vermuten lässt: Das „Lernen“ steht im Fokus der Betrachtung und die persönliche Reflexion darüber findet sich in der Bezeichnung „Tagebuch“ wieder. Verwandte Begriffe wie Seminar- oder Workshop-Tagebuch, Lernheft oder Lernjournal finden sich in solchen pädagogischen Zusammenhängen, wo es darum geht, folgender E...

  7. Handlungsanleitung
    Biographische Reflexion

    Die persönlichen Talente und Stärken zu identifizieren und konkret zu benennen ist leichter gesagt als getan. Insbesondere „Geringqualifizierte“ haben häufig Schwierigkeiten, diese zu erkennen und in ihrem Leben einzusetzen. Im Folgenden zeigen wir, wie Sie Teilnehmende anregen können, ihre persönlichen Talente und Stärken aufzudecken und wie Sch...

  8. Handlungsanleitung
    Quiz-Circle

    Die vorliegende Handlungsanleitung stellt das Lehr-Lern-Konzept des Quiz-Circles vor. Hierbei handelt es sich um eine digital gestützte Methode, bei der Studierende, begleitend zur Lehrveranstaltung, Übungsaufgaben erstellen, lösen und mittels Peer-Feedback-Verfahren bewerten.Erfolgreiche Wissensvermittlung kann nicht allein durch Frontallehre erf...

  9. Blog
    Positiver, erster Kontakt zu Deutsch ist entscheidend

    Ehrenamtliche Sprachbegleiterinnen und –begleiter  nehmen dabei eine wichtige Rolle ein Dort zu sein, wo schnelle und kreative Hilfe gefragt ist, das ist eine DER Stärken ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Worauf kommt es an, wenn man Deutsch unterrichtet? Welches Selbstverständnis hat ein reflektierter Sprachbegleiter? Welche sind die häufigs...