Zeige 10 von 77 Ergebnissen
-
Systemisches Konsensieren: Entscheidungen in der Gruppe treffen
Das Systemische Konsensieren ist eine Methode, um Entscheidungen in einer Gruppe herbeizuführen. Es handelt sich hier um mehr als eine Abstimmung, die auf Mehrheiten basiert. Es geht vielmehr darum, eine Lösung zu finden, für die in der Gruppe möglichst wenig Widerstand besteht.
-
Weniger wert mit „schlechter Bleibeperspektive"?
„Wir sagen heute "auf Wiedersehen" zu Laith. Er kann ab nächster Woche einen Integrationskurs besuchen.“ „Oh, schön! Ich auch?“ „Nein. Laith kommt aus dem Irak. Er hat eine gute Bleibeperspektive. Du kommst aus Gambia. Du musst leider auf die Entscheidung im Asylverfahren warten.“Eine Situation wie sie immer wieder in einem ehrenamtlichen bzw. ...
-
Gruppenarbeit: Souveränes Leiten in der ersten Gruppenphase
Bei der Bildung von Arbeitsgruppen zu Beginn einer Bildungsveranstaltung gibt es noch keine stabilen Beziehungen unter den Teilnehmenden. Die Auswahl von Teilnehmern für die eigene Kleingruppe gestaltet sich daher schwierig. Aus diesem Grund übernimmt zunächst die Leitung diese Entscheidung und teilt die Teilnehmenden in Kleingruppen ein. Für eine...
-
Konflikte kooperativ bearbeiten
Konflikte für möglichst alle Beteiligten zufriedenstellend bearbeiten – wer will das nicht? Aber wie anfangen? Und wie geht’s weiter? Die Methode "Fahrplan kooperativer Konfliktbearbeitung" gibt Orientierungen, wie Sie Konflikte in der Lerngruppe strukturiert bearbeiten können.
-
Wie strukturiert man systematisch Feedback
Jeder kennt es! Am Ende deiner Veranstaltung erhältst du gemischtes Feedback und nimmst es dankend zur Kenntnis. Zurück im eigenen Büro beschäftigen dich ein oder zwei Punkte besonders, “Was war damit gemeint?“ Mit der Methode „PingPong“ gelingt es, das Feedback zu sortieren.Du schaust dir jedes Feedback einzeln an und entscheidest, was du damit m...
-
Wissen vom Fass
Der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft zeichnet das Hamburger Projekt "Wissen vom Fass" mit der Hochschulperle des Monats September aus. Wissenschaftler der Universität Hamburg und des Forschungszentrums DESY gehen einmal im Jahr in Bars und Kneipen und stellen dort ihre Forschungsprojekte vor. Die Eckkneipe als Lernort – ein gewöhnungsb...
-
Grundsicherung nach Sozialgesetzbuch II
Grundsicherung nach Sozialgesetzbuch II Die Leistungen nach dem SGB II sollen für Arbeitsuchende zur Beendigung oder Verringerung der Hilfebedürftigkeit insbesondere durch Eingliederung in Arbeit und zur Sicherung des Lebensunterhalts dienen. Das Gesetz sieht eine Reihe von Maßnahmen vor, wie Beratung, Kompetenzfeststellung, beschäftigungsorientie...
-
Die Insel ohne Wiederkehr
Die „Insel ohne Wiederkehr“ ist auch bekannt als das „Inselspiel“. Es ist eine spielerische Methode zur Gruppenarbeit, Kommunikation und Gruppendynamik.
-
Instructional Desgin
CC-BY-SA 3.0 DE by Lars Kilian für wb-web (2024)
-
Websiteinhalte ganz leicht zu PDF machen
Das Microsoft Add-On Print Friendly and PDF ermöglicht es Ihnen mit wenigen Klicks, die Inhalte einer Internetseite ganz einfach in einem PDF abzubilden, anzupassen und abzuspeichern oder auszudrucken.